Textversion

Arbeiterwohlfahrt
Ortsverein Viernheim e. V.
Wasserstraße 18
68519 Viernheim

mailto:info@awo-viernheim.de

Herzlich willkommen
auf der Internet-Seite der AWO Viernheim!





___________________________________________________________________________________________________

AWO Viernheim - Antworten für die ganze Familie

Die AWO-Geschäftsstelle in der Wasserstraße 18


Die Arbeiterwohlfahrt gibt es in Viernheim seit den 1920er Jahren. Damals wie heute steht die AWO mit vier Kindertagesstätten, dem Familienzentrum, dem Waldkindergarten, dem Kleiderladen im Sozialzentrum, den Seniorenfahrten und den mobilen Hilfsdiensten für Gemeinschaft, gegenseitige Hilfe, Beteiligung und Verantwortung für die Zukunft.

Seit 100 Jahren kämpfen wir, für Gerechtigkeit und Solidarität, für Vielfalt und Frauenrechte, für ein menschenwürdiges Leben, in dem niemandem Almosen zugeteilt, sondern allen Chancen für Teilhabe ermöglicht werden. Denn nur so geht echtes Miteinander.


Informationen über aktuelle Aktivitäten unseres Viernheimer Ortsvereins erhalten Sie hier.

Download Flyer AWO-Ortsverein: Bitte hier klicken [2.620 KB]

___________________________________________________________________________________________________

28.09.2023: Mitgliederversammlung im Bürgerhaus

Jutta Schmiddem dankte den Kita-Leitungen


Erfolgreich auch in schwierigen Zeiten

Jutta Schmiddem gehörte mehr als 20 Jahre dem AWO-Vorstand an

Eine positive Bilanz konnte das Team um die Vorsitzende Jutta Schmiddem auf der gut besuchten Mitgliederversammlung am 28.09.2023 im Viernheimer Bürgerhaus ziehen: Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen sei es auch im Berichtsjahr 2022 gelungen, viel Gutes für die Menschen in Viernheim zu erreichen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.03.2023: Trauer um Frithjof Besser

Fritjof Besser (links) bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 23.01.2015


Die AWO Viernheim trauert um

Frithjof Peter Besser (* 22.05.1930 † 17.03.2023)

Unser Ehrenvorsitzender gehörte von 1969 bis 2018 unserem Vorstand an, davon fast 25 Jahre im geschäftsführenden Vorstand. Frithjof Besser prägte an maßgeblicher Stelle die Entwicklung unseres Ortsvereins zu einem innovativen Kindergartenträger.

Seine Überzeugung, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft, ein Anrecht auf eine optimale Förderung seiner Entwicklung hat, leitet unsere Arbeit noch heute.

Noch kurz vor seinem Tod durfte er gemeinsam mit uns den 30. Geburtstag des Kinderdörfels in der Nord-West-Stadt feiern, das er in den frühen 1990er Jahren als Architekt geplant hatte. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

___________________________________________________________________________________________________

17.11.2022: Bürgermeister beim Vorlesetag

Bürgermeister Matthias Baaß erhielt eine Urkunde


Bundesweiter Vorlesetag

Bürgermeister kam zum Vorlesen ins Familienzentrum

Im Rahmen der Vorlesewoche war Bürgermeister Mathias Baaß am 17.11. im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße. Die Kinder waren mit seiner Vorlese-Leistung sehr zufrieden und verliehen ihm dafür eine Urkunde. Er darf nächstes Jahr wiederkommen!

Vielen Dank auch an die vielen Mamas, Papas, Omas und Opas, die in dieser Woche schon zum Vorlesen vorbeigekommen sind!

___________________________________________________________________________________________________

22.09.2022: Mitgliederversammlung im Bürgerhaus

Der geschäftsführende AWO-Vorstand seit 22.09.2022 Von links: Andreas Häfele, Jutta Schmiddem, Hussein Atris, Peter Strickler. Foto: Sadikoglu © AWO Viernheim


Weiterentwicklung trotz Pandemie:

AWO Viernheim hat die Weichen für die Zukunft gestellt

Trotz erheblicher Belastungen durch die Corona-Pandemie konnte der Viernheimer AWO-Vorstand seinen Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung am 22.09.2022 einen positiven Jahresbericht abgeben: Die pädagogischen Angebote wurden auch im Berichtsjahr 2021 stetig weiterentwickelt und in der Geschäftsleitung wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem freute sich sehr, neben 67 AWO-Mitgliedern auch Jacqueline Kursawe, die stellvertretende Sozialamtsleiterin, als Vertreterin der Stadt Viernheim großen Saal des Bürgerhauses begrüßen zu können. Das langjährige Vorstandsmitglied Ernst Brechtel wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt, bevor sich Hussein Atris als stellvertretender Vorsitzender mit dem Geschäftsbericht anschloss. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.05.2022: AWO-Kreiskonferenz in Viernheim

Christine Engesser, Ludwig Kern und Otto Schneider Foto: Rietzler © AWO Viernheim


AWO Bergstraße auf Konsolidierungskurs

Sozialverband stärkt Zusammenhalt und Engagement vor Ort

"Wir haben mit der AWO vor Ort einen verlässlichen Partner und wünschen uns das auch für die Zukunft", mit diesen Worten begrüßte der Erste Stadtrat Jörg Scheidel rund 40 Delegierte der Kreiskonferenz der AWO Bergstraße am vergangenen Samstag im Viernheimer Bürgerhaus. Der dortige Ortsverein betreibt in enger Kooperation mit der Stadt 5 Kindertageseinrichtungen, einen Kleiderladen, den Mobilen Menü-Service ("Essen auf Rädern") und verschiedene weitere Angebote für Seniorinnen und Senioren. "Unser Ortsverein brummt", ergänzte ihn nicht ohne Stolz die Viernheimer AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem, "denn dank unserer breiten Angebotspalette und persönlicher Ansprache konnten wir in den letzten Jahren viele junge Mitglieder gewinnen."

"Denen helfen, die Hilfe benötigen", das sei das gemeinsame Leitmotiv aller AWO-Aktiven in Ehrenamt und Hauptamt, führte der Vorsitzende des Kreisverbands Ludwig Kern zur Konferenzeröffnung aus, und diese Form gelebter Solidarität sei für unsere Gesellschaft heute notwendiger denn je ... (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.04.2022: Vorsichtige Rückkehr zum Normalbetrieb

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Allgemeines Hygienekonzept des Landes ist entfallen

Die Träger vor Ort entscheiden in ihren Kindertageseinrichtungen wieder über die jeweiligen Hygieneanordnungen

Im Hinblick auf sinkende Inzidenzen und Hospitalisierungsraten werden gesamtgesellschaftlich Beschränkungen zurückgenommen, soweit dies im speziellen Fall verantwortbar ist. Beispielsweise ist, abgesehen von begründeten Ausnahmen wie im Pflegebereich, das Tragen von Masken nicht mehr angeordnet.

Auch die hessischen Kindertageseinrichtungen sollen Schritt für Schritt wieder zum Regelbetrieb zurückkehren. Das Hygienekonzept des Landes für Kindertageseinrichtungen ist mit dem Öffnungstag 04.04.2022 entfallen; die Verantwortung für Infektionsschutzmaßnahmen ging insoweit wieder vollumfänglich an die Träger im Rahmen ihrer einrichtungsbezogenen Hygienepläne über. (weiterlesen)


___________________________________________________________________________________________________

26.09.2021: AWO-Senioren im Bayrischen Wald

Die 49 Teilnehmenden der AWO-Seniorenfahrt 2021


AWO-Senioren durften wieder reisen

Eine Woche im Bayrischen Wald und Umgebung

Am Sonntag, 26.09. morgens um 7.00 Uhr war es endlich wieder soweit: Das bewährte Team aus Manfred Baumgärtner (Busfahrer) und Werner Stehle (Reiseleiter) konnten im Bus von Gutgesell-Reisen 49 reisehungrige Seniorinnen und Senioren der AWO Viernheim begrüßen. Über Nürnberg und Regensburg ging es zum Hotel Binder nach Büchlberg in der Nähe von Passau. Der Hotelchef persönlich gab die Zimmerschlüssel aus und begrüßte die Gruppe vor dem gemeinsamen Abendessen. Montags stand eine große Bayerwald-Rundfahrt auf dem Programm. Bei der Abfahrt lernten die Teilnehmenden "Max", den Begleiter für die nächsten 5 Tage, kennen. Sein schier unerschöpfliches Wissen über Landschaft, Standorte und einiges mehr war sehr beeindruckend. Er war eine Bereicherung für die komplette Tour, deren Highlights die Joska-Kristallwelten und die Gläserne Destille, ein Schnapsmuseum mit Videovorführung und Verkostung, waren. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

15.09.2021: Mitgliederversammlung im Bürgerhaus

Der geschäftsführende Vorstand (bis 14.09.2021) von links: Peter Strickler, Jutta Schmiddem, Sabine Schmiddem, Tom Tarchanow


AWO Viernheim blickt mit Stolz auf die letzten 2 Jahre zurück

Positive Entwicklungen auch in Zeiten von Corona

Sehr zufrieden zeigte sich der Viernheimer AWO-Vorstand
mit der Entwicklung der verschiedenen Angebote des Ortsvereins, als er auf der Mitgliederversammlung über die vergangenen 2 Geschäftsjahre berichtete. Die Vorsitzende des Wohlfahrtsverbands, Jutta Schmiddem, konnte am 15.09. im Bürgerhaus knapp 40 der 270 Mitglieder begrüßen – viel mehr hätte der große Saal unter den geltenden Corona-Bedingungen auch gar nicht aufnehmen können. Gleich zu Beginn bedankte sich Schmiddem bei allen Aktiven für die große Leistung während der Zeit der Corona-Pandemie: "Schon bald wurde uns klar, dass diejenigen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind, am meisten unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden hatten: Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit geringem Einkommen und hilfebedürftige Senior*innen. Soweit irgend möglich, wollten wir unsere Angebote aufrechterhalten, und haben dies – mit großer Unterstützung der Stadt Viernheim – auch geschafft." (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

03.09.2021: Familienministerin zu Besuch

Eine Blume als Geschenk für die Ministerin


Wie wirkt die Fachkraft-Offensive vor Ort?

Familienministerin Christine Lambrecht besuchte Viernheimer AWO-Kita

Herzlich willkommen! Die Freude der Viernheimer AWO-Vorsitzenden Jutta Schmiddem war unverkennbar, als sie Familienministerin Christine Lambrecht in der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße begrüßte. Die Ministerin wollte sich vor Ort über die Umsetzung des Bundesprogramms "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" in einer Kindertageseinrichtung ihres Wahlkreises informieren. "Diesem Wunsch sind wir sehr gerne nachgekommen", so Schmiddem, "für uns bedeutet so ein Besuch eine große Wertschätzung unserer Arbeit." "Vielen Kindern ist durch die Corona-Pandemie wichtige Förderung entgangen, gerade im sprachlichen Bereich – mit den Corona-Aufholpaketen des Bundes wollen wir dieser Entwicklung entgegenwirken und den Fachkräften zusätzliche Unterstützung geben", so Lambrecht, "und mich interessiert, welche Wirkung die Bundesmittel vor Ort erzielen." (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

02.07.2021: Bedenken zu Ganztags-Waldkindergarten


AWO-Vorstand nimmt Stellung

Die AWO Viernheim als Trägerin des Waldkindergartens ist sehr in Sorge

Zur Schaffung weiterer Betreuungsplätze für Kinder ab 3 Jahren werden im politischen Raum die Einrichtung einer naturnahen KiTa mit tierpädagogischem Konzept sowie die Einrichtung einer weiteren Waldkindergartengruppe auf einem Gelände nahe der Walachei diskutiert. Insgesamt geht es dabei um 60 zusätzliche Plätze, zumindest zum Teil im Ganztagsbetrieb. Die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem und ihr Stellvertreter Peter Strickler nahmen am 02.07.2021 bei einem Pressegespräch dazu öffentlich Stellung: "Wir verstehen wirklich nicht, aus welchem Grund keine der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, die diese Einrichtungen fordern, auf den Waldkindergarten oder die AWO als dessen Trägerin zugekommen ist, um über diese Ideen zu sprechen. Dadurch wird die Chance vertan, bereits im Vorfeld der Planungen wichtige Informationen aus einer fast 20-jährigen Praxis vor Ort zu erhalten ... (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

30.04.2021: Auftakt im Waldkindergarten

Offizieller Start von "AWO blüht auf"


AWO blüht auf!

Aktion der AWO Metropolregion Rhein-Neckar zu Nachhaltigkeit und Aufbruch gestartet

Die Verbände der Arbeiterwohlfahrt in der Metropolregion Rhein-Neckar haben am 30.04.2021 im Waldkindergarten des AWO-Ortsvereins Viernheim offiziell die Aktion "AWO blüht auf!" gestartet. Wir rufen AWO-Gliederungen sowie Mitglieder, Freundinnen und Freunde der AWO in ganz Deutschland auf, mit Energie und Optimismus solidarisch an einer aufblühenden Arbeiterwohlfahrt zu arbeiten und als Zeichen dafür Blumensamen in dienstlichen, privaten und öffentlichen Grünflächen auszusäen.

Wir identifizieren uns mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Sie stellen eine Leitlinie für unser Handeln dar. Beispiele dafür sind der Eintritt für Artenvielfalt und der Schutz der Lebensräume von Pflanzen und Tieren. Als Betreiber*innen von Kindertagesstätten, Seniorenwohnheimen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Beratungs- und Geschäftsstellen verfügen wir über eine größere Anzahl an Grundstücken. Einen Teil dieser Flächen möchten wir im Rahmen dieser Aktion verwenden, um mit der Aussaat von verschiedenen Blumensamen mehr Vielfalt bei der Begrünung und Nahrung für Insekten zu schaffen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

25.01.2021: BFD im Mobilen Sozialen Hilfsdienst

Die derzeitigen Bundesfreiwilligen bei der AWO Tom Lützel, Ilhan Ercan und Maike Kaspar (v. l.)


Bundesfreiwilligendienst bei der AWO Viernheim:

"Zu wissen, dass man etwas Notwendiges für die Gesellschaft leistet"

Die AWO Viernheim bietet jungen Menschen die Chance, sich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) für die Gemeinschaft zu engagieren. "Wer sich sozial einbringen und gleichzeitig etwas für die eigene berufliche Entwicklung tun möchte, ist bei uns richtig aufgehoben", so Susanne Frenzel, die in der Geschäftsstelle der AWO für den Mobilen Menü-Service und den Mobilen Sozialen Hilfsdienst zuständig ist. "Wir vergeben im Sommer wieder drei Stellen – Voraussetzungen sind Motivation, Zuverlässigkeit und der Führerschein Klasse B. Dafür bieten wir eine verantwortungsvolle Aufgabe im Kontakt mit älteren oder hilfebedürftigen Menschen und den Einblick in verschiedene soziale Aufgabenfelder der AWO – ein bundeseinheitlich festgelegtes Taschengeld gibt es obendrein", so Frenzel weiter. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

16.09.2020: Neue Bundesfreiwillige und neues Auto

Herzlich willkommen bei der AWO Viernheim


Herzlich willkommen !

Neue Bundesfreiwillige und ein neues Fahrzeug bei der AWO Viernheim

Die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem freute sich, am 16.09.2020 sechs junge Frauen und Männer begrüßen zu können, die im Sommer ihren Bundesfreiwilligendienst begonnen hatten. Die Freiwilligen sind in verschiedenen sozialen Projekten der Viernheimer AWO als zusätzliche Unterstützung der Mitarbeiter*innen tätig: Ilhan, Maike und Tom beim Mobilen Menü-Service sowie beim Mobilen Sozialen Hilfsdienst, Anya, Sunja und Sven in den AWO-Kindertageseinrichtungen.

Lara Hitscherich von der Sparkasse Starkenburg war auch in den Lesehof der Stadtbücherei gekommen, denn die Sparkasse hatte mit einer eine großzügigen Spende zu einem neuen Fahrzeug für die Mobilen Dienste der AWO beigetragen, das ebenfalls an diesem Tag seiner Bestimmung übergeben wurde. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

06.04.2020: Katja Gutperle leitet neue Kita

Katja Gutperle (rechts) und Agnes Manka zusammen mit Peter Lichtenthäler (links) und Peter Strickler auf dem TSV-Gelände. Bild: Andrea Daniel © AWO Viernheim


Zukünftige Kindergartenleitung und ihr Team freuen sich auf neue Aufgabe

Vorbereitungen für die geplante AWO-Kindertagesstätte in der Lorscher Straße sind in vollem Gange

"Das ist ein bisschen wie nach Hause kommen", meint Katja Gutperle, als sie über die weitläufige Sportanlage des TSV Amicitia in der Lorscher Straße blickt, "dort am oberen Ende des Rasenplatzes ist das Baufenster für die neue Kita – in direkter Nachbarschaft zu den Georgspfadfindern – ein idealer Standort mit vielen Kooperationsmöglichkeiten." Die 30-jährige Erzieherin und Sozialarbeiterin mit Bachelor-Abschluss, die ab November die jüngste Viernheimer Kindertagesstätte leiten wird, weiß, von was sie spricht. Als langjährige Betreuerin einer Kinder- und einer Jugendhandballmannschaft des TSV kennt sie sich bestens auf dem Gelände aus. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

31.03.2020: Mobiler Menü-Service fährt weiter

Das BFD-Team des Mobilen Menü-Service: Christian Bohrer, Angela Pitaro und Alanis Reinhardt (von links)


AWO ist stolz auf engagierte Bundesfreiwillige

Schutzmaßnahmen und zusätzliche Fahrer stellen den Mobilen Menü-Service sicher

"Wir lassen die alten Leute in der jetzigen Situation doch nicht hängen, das ist doch keine Frage!", meint Alanis Reinhardt vom Mobilen Menü-Service der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Viernheim. So sehen es auch Angela Pitaro und Christian Bohrer, die wie Reinhardt als Bundesfreiwillige für ein Jahr bei dem Sozialverband in der Wasserstraße tätig sind. Die drei versorgen rund 60 betagte Personen in Viernheim und Heddesheim an sieben Tagen pro Woche zu Hause mit einer warmen Mahlzeit. Der Dienst trägt entscheidend dazu bei, dass diese in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, auch wenn sie nicht mehr einkaufen, kochen oder Geschirr spülen können. "Für viele sind wir derzeit sogar der einzige Kontakt zu anderen Menschen, weil der Verwandten-Besuch wegfällt", ergänzt Pitaro. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.01.2020: Pressemitteilung Stadt Viernheim

So soll die Kindertagesstätte einmal aussehen (Bild: © ALHO Unternehmensgruppe)


AWO Viernheim übernimmt Trägerschaft

der neuen Kita auf dem Gelände des TSV Amicitia Viernheim

Aufgrund des Mehrbedarfs an Kindertagesstätten-Plätzen wurde Ende Mai 2019 in der Stadtverordnetenversammlung der Neubau einer Kindertagesstätte auf dem Gelände des TSV Amicitia Viernheim beschlossen. Zum 1. November 2020 soll die neue Kindertagesstätte in der Lorscher Straße ihren Betrieb aufnehmen. Geplant ist eine 5-gruppige Einrichtung für ca. 112 Kinder über und unter drei Jahren. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.12.2019: Vorweihnachtszeit Pirmasenser Straße

Päckchen für Familien, die Hilfe brauchen


Vorweihnachtliche Knusperstunde

Teilen steht im Fokus der pädagogischen Arbeit

Zu einer vorweihnachtlichen Knusperstunde in der 3. Adventswoche trafen sich die Kinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße in ihren Gruppen. Bei besinnlichen Geschichten rund um das Weihnachtsfest und passender musikalischer Untermalung wurden die von den Eltern gespendeten Plätzchen, Früchte und Brezeln geteilt und verzehrt. Im Anschluss trafen sich alle im Turnraum zum gemeinsamen Singen. Statt einzelner Geschenke wurde jeder Gruppe ein Geschenk überreicht. Somit wurde auch dadurch wieder der Gedanke des Miteinanders und Teilens aufgegriffen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.11.2019: Nachmittags-Kaffee des Ortsvereins

Werner Stehle berichtete über die Seniorenfahrten.


Martinslieder und Waldhymne

Kinder singen beim Nachmittagskaffee der AWO

Einen gelungenen Abschluss des Jubiläumsjahres "100 Jahre Arbeiterwohlfahrt" stellte der Nachmittagskaffee des Ortsvereins am 21.11.2019 dar: Mehr als 110 Gäste konnte die Vorsitzende Jutta Schmiddem im kleinen Saal des Bürgerhauses willkommen heißen – ihr Stellvertreter Peter Strickler führte anschließend durch ein abwechslungsreiches Programm. Kindergruppen aus 3 AWO-Kindertageseinrichtungen traten im Verlauf des Nachmittags mit musikalischen Beiträgen vor die Bühne. Einige Lieder waren vielen Gästen bekannt, wie "Hört, da kommt der Nikolaus!" von der Singsternchen der AWO-Kita Pirmasenser Straße oder einem Martins-Lied, gesungen von Kindern aus der internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg. Eine besondere Überraschung hatte der Waldkindergarten mitgebracht: "Ich bin ein Waldkind" (hier klicken zum Anhören auf youtube). (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

10. - 13.11.2019: Gruppe der AWO besucht Berlin

Die Viernheimer Reisegruppe Bild: Wahlkreisbüro Christine Lambrecht MdB


Berlinfahrt im Jubiläumsjahr

Die Arbeiterwohlfahrt Viernheim auf Wahlkreisfahrt nach Berlin

Nur wenige Tage, nachdem Bundesjustizministerin Christine Lambrecht im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße in Viernheim zu Gast war, um sich über die Umsetzung des Bundesprogramms "Fachkräfteoffensive" zu informieren, startete die Arbeiterwohlfahrt Viernheim im Rahmen des Jubiläumsjahres auf Einladung der Bundesjustizministerin am 10.11.2019 zu einem Gegenbesuch nach Berlin. Organisiert hatte die viertägige Wahlkreisreise die 1. Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Viernheim, Jutta Schmiddem. Eingeladen waren ehrenamtlich tätige Mitglieder des Vorstandes, des Kleiderladens und der Seniorenfahrten sowie Mitarbeiter*innen aus der Geschäftsstelle und den Kindertagesstätten. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

15.06.2019: Jubiläumsfest im Viernheimer Museum

Vier Vorsitzende der AWO Viernheim Bernd Meinhold (1997 - 2008), Frithjof Besser (2008 - 2010), Jutta Schmiddem (seit 2015), Dimitrios Theocharis (2012 - 2014) (von links)


Jubiläumsfest "100 Jahre AWO"

Rückschau, Begegnungen und Wiedersehen im Museumsgarten

Einen ganz besonderen Ort hatte sich der AWO-Vorstand für das Jubiläums-Fest "100 Jahre AWO" am 15.06.2019 ausgesucht: das Museum der Stadt Viernheim. Vor historischer Kulisse erinnerten zahlreiche Zeitdokumente, aber auch die Erinnerungen ehemaliger und aktueller Akteur*innen an die wechselvolle Geschichte des Wohlfahrtsverbandes. Der Ortsverein hatte das Fest zusammen mit der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße ausgerichtet, die große und kleine Besucher*innen mit Liedern, Tänzen, einem Kindertheater und Aktionen zu einer Zeitreise einlud. Am Eingang begrüßten Jutta Schmiddem (Vorsitzende des Ortsvereins) und Tom Tarchanow (Vorsitzender des Kindergartenausschusses) alle erschienen Gäste persönlich und stießen so manches Mal auf den Geburtstag an. Der Museumsgarten war vom Kindergartenteam bunt geschmückt worden und lud zum Verweilen, Freundinnen und Freunde treffen, aber vor allem auch die Kinder zum Entdecken ein. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

28.04.2019: Seniorenfahrt im Salzkammergut

Die Viernheimer Reisegruppe im Bild


AWO-Senioren erkunden den Attergau

Bei jedem Wetter viele neue Erkenntnisse gesammelt

Am Samstag, 28.04.2019 war es wieder soweit: Pünktlich startete der Bus von Gutgesell-Reisen mit dem bewährten Fahrer Manfred Baumgärtner und Werner Stehle, dem Reiseleiter der Viernheimer AWO, sowie 48 gut gelaunten Senioren Richtung Süden - über Regensburg nach Österreich. In Hipping–St. Georgen erreichte die Gruppe am Nachmittag das Hotel Lohninger-Schober. Der Hotelchef ließ es sich nicht nehmen und begrüßte seine neuen Gäste persönlich im Bus. Die Zimmerverteilung verlief schnell und problemlos. Das Abendessen war dann bereits das erste Highlight der Reise: Ein Buffet, das alle in Staunen versetzte und keine Wünsche offen ließ, war der Start zu einer Verköstigung, die jeden Abend sich immer wieder selbst übertraf. Das Frühstück stand dem im Übrigen in nichts nach. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

27.04.2019: AWO-Mitgliederversammlung

Gute Stimmung unter den Vorstandsmitgliedern


AWO Viernheim ist Spitze!

Lob des AWO-Kreisvorsitzenden auf der Mitgliederversammlung des Viernheimer Ortsvereins

Über großen Zuspruch bei der Mitgliederversammlung am 27.04.2019 freute sich Jutta Schmiddem, die 1. Vorsitzende der Viernheimer Arbeiterwohlfahrt. Die Vereinsentwicklung sei sehr positiv, so habe man im vergangenen Jahr fast 50 neue Mitglieder gewinnen können. Ludwig Kern, der AWO-Kreisvorsitzende, pflichtete ihr bei: Der Viernheimer Ortsverein sei nicht nur im Hinblick auf den Umfang der Aktivitäten außergewöhnlich, sondern mit 267 Mitgliedern inzwischen auch der mitgliederstärkste AWO-Ortsverein im Kreis Bergstraße: "Ihr seid einfach Spitze!", so Kern. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.02.2019: Klausurtag der AWO-Aktiven

Gute Stimmung beim AWO-Workshop


Aktiv werden in der AWO Viernheim

Erfolgreicher Workshop im Rahmen der Viernheimer Engagementförderung

Mit einem großen Lob der 1. Vorsitzenden Jutta Schmiddem begann am Samstag, 23.02.2019 ein erfolgreicher Workshop bei der AWO Viernheim. "In den Kindertagesstätten und der Geschäftsstelle wird sehr gute Arbeit geleistet", so Schmiddem, "der Vorstand arbeitet wirklich produktiv und besondere Freude machen wir die Seniorenfahrten mit Werner Stehle und der Kleiderladen mit Beate Meyer und ihrem Team." Das war ein gelungener Start des Workshops unter dem Titel "Aktiv werden in der AWO Viernheim", der von dem Viernheimer Berater Harald Hofmann professionell moderiert wurde. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

19.04.2018: Familienzentrum Kirschenstraße

Im Garten des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße Thomas Sebert, Jutta Schmiddem, Tom Tarchanow, Kathrin Michelhans. Bild: Pietsch


Erweiterung des Angebotes für Familien

Die AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße ist jetzt auch ein Familienzentrum

Das Land Hessen fördert ab 01.04.2018 die AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße wegen ihrer vielfältigen Angebote für Eltern und Familien auch als Familienzentrum. Jutta Schmiddem und Tom Tarchanow vom AWO-Vorstand sowie Thomas Sebert und Kathrin Michelhans von der Kindertagesstätte berichteten mit Freude in einem Pressegespräch, dass endlich ein entsprechender Bewilligungsbescheid des Regierungspräsidiums in der AWO-Geschäftsstelle eingegangen ist. "Darauf haben wir sehr lange hingearbeitet", so Tom Tarchanow, der zusammen mit dem Kita-Leiter Thomas Sebert bereits vor 10 Jahren das Pen Green Children's Centre in Corby in Groß-Britannien besuchte und nach der Rückkehr nach Viernheim begeistert in den AWO-Kitas und im Vorstand von der dortigen Arbeit mit den Kindern und ihren Eltern berichtete. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.01.2018: Kinderarmut in Viernheim

Austausch im Foyer des Kinderdörfels


Kinderarmut in Viernheim

Eltern sorgen sich um das Wohlergehen ihrer Kinder – wie kann ihnen am besten geholfen werden?

Warum kommen Hilfen und Unterstützungsangebote für Familien in schwierigen Lebenssituationen nicht an, obwohl sie vorhanden sind? Welche Hürden gibt es hier zu überwinden – und wie sieht eine gelingende Unterstützung aus? Um diese Frage kreisten eine Fortbildung für Erzieher/innen und eine Vortragsveranstaltung am Dienstag, 23.01.2018 in der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

Sehen - Verstehen - Mitmachen

Image-Film der AWO Hessen-Süd


Informieren Sie sich mit einem Videofilm über den AWO-Bezirksverband Hessen-Süd
(8 Minuten Länge, bitte auf das Foto rechts klicken).

Geschichte, Angebote und Möglichkeiten sich zu engagieren:

Die AWO gibt Sinn, die AWO macht Sinn.

___________________________________________________________________________________________________

28.10.2016: Interview mit Beate Meyer

Beate Meyer im AWO-Kleiderladen


"Glücklich sind wir darüber, wenn wir sehen, wie ein Kunde oder eine Kundin den AWO-Kleiderladen mit glänzenden Augen verlässt" - so AWO-Vorstandsmitglied Beate Meyer im Interview mit Tarek Stucki von den Viernheimer Jusos. Beate Meyer berichtet darüber, wie sie zur Politik kam, warum sie sich im AWO-Kleiderladen engagiert, und welche gesellschaftlichen Werte ihr besonders wichtig sind.

Interview mit Beate Meyer:

Viernheimer Tageblatt vom 28.10.2016 [667 KB]

___________________________________________________________________________________________________

03.05.2016: Interview mit Jutta Schmiddem

Jutta Schmiddem im Gespräch mit Laura Abuzarour


"Wir brauchen Nachwuchs, da auf unseren Schultern schlichtweg zu viel verteilt ist. Wir würden gerne mehr machen. Kinderarmut liegt uns sehr am Herzen, welche sehr oft in unserer Gesellschaft oft vergessen wird" - so die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Jutta Schmiddem im Interview mit dem Viernheimer Tageblatt. Wie sie zur AWO kam, warum ihr Familien ganz persönlich am Herzen liegen, und wo sie weitere Betätigungsfelder für die AWO sieht, darüber spricht sie mit Laura Abuzarour von den Viernheimer Jusos.

Interview mit Jutta Schmiddem: Viernheimer Tageblatt vom 03.05.2016 [841 KB]

___________________________________________________________________________________________________