Was ist die Arbeiterwohlfahrt?
- AWO ist ... ein anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege
- AWO ist ... ein Verband, in dem sich Frauen und Männer zusammengeschlossen haben, um fortschrittliche soziale Arbeit zu fördern
- AWO ist ... ein Verband, der eine freiheitlich-demokratische und sozial gestaltete Grundordnung des Gemeinwesens für eine unverzichtbare Voraussetzung sozialer Arbeit hält
- AWO ist ... ein demokratisch und föderativ aufgebauter Verband, dessen Willensbildung von den Mitgliedern ausgeht
- AWO ist ... ein Verband, der Rat- und Hilfesuchenden aller Bevölkerungsschichten dient
Soziale Hilfen
Notwendiger denn je
Täglich bestätigt sich die Notwendigkeit der Existenz der Arbeiterwohlfahrt und anderer Wohlfahrtsverbände. Die Arbeiterwohlfahrt, die immer an der Seite der wirtschaftlich Schwachen stand, wendet sich entschieden gegen die Politik des Sozialabbaus und der Umverteilung "von unten nach oben".
Das in Jahrzehnten aufgebaute und erkämpfte Sozialleistungsgefüge muss Bestand haben. Dafür tritt die Arbeiterwohlfahrt ein.
• Sie will eine fortschrittliche und gesellschaftsgestaltende Sozialpolitik.
• Sie fordert mehr Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
• Sie beteiligt sich aktiv an der Lösung sozialer Probleme.
Die Arbeiterwohlfahrt hält viele Angebote moderner Sozialarbeit bereit. Allein in Niedersachsen sorgen über 10.000 ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass Hilfe dort gegeben werden kann, wo sie benötigt wird - für jung und alt.
Vielleicht sind auch Sie irgendwann auf Hilfe angewiesen