___________________________________________________________________________________________________
15.09.2021: Mitgliederversammlung im Bürgerhaus

Der geschäftsführende Vorstand (bis 14.09.2021) von links: Peter Strickler, Jutta Schmiddem, Sabine Schmiddem, Tom Tarchanow
AWO Viernheim blickt mit Stolz auf die letzten 2 Jahre zurück
Positive Entwicklungen auch in Zeiten von Corona
Sehr zufrieden zeigte sich der Viernheimer AWO-Vorstand mit der Entwicklung der verschiedenen Angebote des Ortsvereins, als er auf der Mitgliederversammlung über die vergangenen 2 Geschäftsjahre berichtete. Die Vorsitzende des Wohlfahrtsverbands, Jutta Schmiddem, konnte am 15.09. im Bürgerhaus knapp 40 der 270 Mitglieder begrüßen – viel mehr hätte der große Saal unter den geltenden Corona-Bedingungen auch gar nicht aufnehmen können. Gleich zu Beginn bedankte sich Schmiddem bei allen Aktiven für die große Leistung während der Zeit der Corona-Pandemie: "Schon bald wurde uns klar, dass diejenigen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind, am meisten unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden hatten: Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit geringem Einkommen und hilfebedürftige Senior*innen. Soweit irgend möglich, wollten wir unsere Angebote aufrechterhalten, und haben dies – mit großer Unterstützung der Stadt Viernheim – auch geschafft." (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
29.11.2019: Bellas fabelhafte Reise im T.i.B.:
Kindern die Welt der Oper nahegebracht
AWO-Familienzentrum Kirschenstraße hatte die TourneeOper Mannheim eingeladen
Schöner könnte man Kindern die Opernwelt nicht näherbringen als es der TourneeOper Mannheim am vergangenen Freitag auf Einladung des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße im Treff im Bahnhof (T.i.B) gelungen ist. Auf lustige Art wurden den knapp 90 kleinen und großen Zuschauer*innen und Zuhörer*innen Augen und Ohren für die Musik geöffnet. Auf kulturelle Bildung im Sinne des Hessischen Erziehungs- und Bildungsplans wird im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße großen Wert gelegt. Nach "Aida und der magische Zaubertrank" sowie "Tamino Mausewitz in der Oper" war die Tourneeoper Mannheim mit "Bellas fabelhafte Reise" nun schon zum dritten Mal zu Gast. Dabei ist immer wieder beeindruckend, welch unbeschwerten Zugang Kinder zur Musik, gerade auch zur "ernsten" Musik haben. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
21.11.2019: Nachmittags-Kaffee des Ortsvereins
Martinslieder und Waldhymne
Kinder singen beim Nachmittagskaffee der AWO
Einen gelungenen Abschluss des Jubiläumsjahres "100 Jahre Arbeiterwohlfahrt" stellte der Nachmittagskaffee des Ortsvereins am 21.11.2019 dar: Mehr als 110 Gäste konnte die Vorsitzende Jutta Schmiddem im kleinen Saal des Bürgerhauses willkommen heißen – ihr Stellvertreter Peter Strickler führte anschließend durch ein abwechslungsreiches Programm. Kindergruppen aus 3 AWO-Kindertageseinrichtungen traten im Verlauf des Nachmittags mit musikalischen Beiträgen vor die Bühne. Einige Lieder waren vielen Gästen bekannt, wie "Hört, da kommt der Nikolaus!" von der Singsternchen der AWO-Kita Pirmasenser Straße oder einem Martins-Lied, gesungen von Kindern aus der internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg. Eine besondere Überraschung hatte der Waldkindergarten mitgebracht: "Ich bin ein Waldkind" (hier klicken zum Anhören auf youtube). (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
07.11.2019: Vortrag Kinderarzt Dr. Rabenhorst
Kinderarzt informierte Eltern und Mitarbeiter*innen
Vortragsabend in der Kulturscheune mit Dr. med. Bernd Rabenhorst
Einen kurzweiligen und informativen Abend erlebten die Besucher*innen des Vortragsabends am 07.11.2019, mit dem Viernheimer Kinderarzt Dr. med. Bernd Rabenhorst, der auf Einladung des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße über Vorsorgeuntersuchungen, Ernährung, Impfungen und typische Krankheiten des Kinder– und Jugendalters sprach. Die Besucher*innen nutzten dabei rege die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bei deren Beantwortung Dr. Rabenhorst auf seine langjährige Erfahrung als Viernheimer Kinderarzt zurückgreifen konnte. Für die Mitarbeiter*innen in Gemeinschaftseinrichtungen hatte er zahlreiche Anregungen zum Umgang mit kranken Kindern sowie prophylaktischen Maßnahmen.
___________________________________________________________________________________________________
25.10.2019: Capitol-Kindertheater zu Gast
Meister Eder und sein Pumuckl
Capitol-Kindertheater aus Mannheim zu Gast im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße
Es gibt kaum etwas Schöneres als in lachende Kindergesichter zu schauen. Und davon gab es am Freitag, den 25.10.2019, um 10.00 Uhr im Turnraum des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße viele zu sehen. Zu Gast war auf Einladung des Familienzentrums das Capitol-Kindertheater aus Mannheim mit dem Kinderserienklassiker "Meister Eder und sein Pumuckl". Beim Schreiner-Meister Eder spukt es. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.10.2019: Elternabend zur Kreativität
Kreativität im Kindergarten und Krippe
Die kleinen Künstler*innen der "AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße" hatten die große Ehre am Elternabend ihre eigenen Kunstwerke auszustellen.
Die positive Resonanz zeigten wiederholt dem Erzieher-Team, wie interessiert Eltern an den künstlerischen Darstellungen ihrer Kinder sind. Zu Beginn des Elternabends wurden wichtige Inhalte über den Entwicklungsbereich Kreativität vermittelt. Das Ziel der Präsentation war die Wichtigkeit und die Entwicklung der Kreativität im Alter von eins bis sechs Jahren darzustellen. Die Kreativität umfasst nicht nur Malen und Basteln, die Kreativität ist vor allem ein Denkprozess, indem eine Idee entwickelt und dessen Umsetzung sichtbar gemacht wird! (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
15.06.2019: Jubiläumsfest im Viernheimer Museum

Vier Vorsitzende der AWO Viernheim Bernd Meinhold (1997 - 2008), Frithjof Besser (2008 - 2010), Jutta Schmiddem (seit 2015), Dimitrios Theocharis (2012 - 2014) (von links)
Jubiläumsfest "100 Jahre AWO"
Rückschau, Begegnungen und Wiedersehen im Museumsgarten
Einen ganz besonderen Ort hatte sich der AWO-Vorstand für das Jubiläums-Fest "100 Jahre AWO" am 15.06.2019 ausgesucht: das Museum der Stadt Viernheim. Vor historischer Kulisse erinnerten zahlreiche Zeitdokumente, aber auch die Erinnerungen ehemaliger und aktueller Akteur*innen an die wechselvolle Geschichte des Wohlfahrtsverbandes. Der Ortsverein hatte das Fest zusammen mit der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße ausgerichtet, die große und kleine Besucher*innen mit Liedern, Tänzen, einem Kindertheater und Aktionen zu einer Zeitreise einlud. Am Eingang begrüßten Jutta Schmiddem (Vorsitzende des Ortsvereins) und Tom Tarchanow (Vorsitzender des Kindergartenausschusses) alle erschienen Gäste persönlich und stießen so manches Mal auf den Geburtstag an. Der Museumsgarten war vom Kindergartenteam bunt geschmückt worden und lud zum Verweilen, Freundinnen und Freunde treffen, aber vor allem auch die Kinder zum Entdecken ein. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
23.02.2019: Klausurtag der AWO-Aktiven
Aktiv werden in der AWO Viernheim
Erfolgreicher Workshop im Rahmen der Viernheimer Engagementförderung
Mit einem großen Lob der 1. Vorsitzenden Jutta Schmiddem begann am Samstag, 23.02.2019 ein erfolgreicher Workshop bei der AWO Viernheim. "In den Kindertagesstätten und der Geschäftsstelle wird sehr gute Arbeit geleistet", so Schmiddem, "der Vorstand arbeitet wirklich produktiv und besondere Freude machen wir die Seniorenfahrten mit Werner Stehle und der Kleiderladen mit Beate Meyer und ihrem Team." Das war ein gelungener Start des Workshops unter dem Titel "Aktiv werden in der AWO Viernheim", der von dem Viernheimer Berater Harald Hofmann professionell moderiert wurde. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
18.01.2019: AWO-Dankeschön-Abend
AWO startet ins Jubiläumsjahr
1. Vorsitzende Jutta Schmiddem bedankt sich bei den aktiven Mitgliedern
Am 18.01.2019 hatte der AWO-Vorstand die aktiven Mitglieder zum traditionellen Dankeschön-Abend eingeladen. Die 1. Vorsitzende Jutta Schmiddem bedankte sich bei ihrer Begrüßung für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr: bei den Erzieherinnen und Erziehern der AWO-Kitas, deren Aufgaben für Kinder und ihre Familien immer umfangreicher und anspruchsvoller würden, bei Beate Meyer und den ehrenamtlichen Frauen des AWO-Kleiderladens, der trotz Baubetriebs für den Erweiterungsbau geöffnet blieb, bei Werner Stehle für die professionelle Leitung der stets ausgebuchten Seniorenfahrten und Tagesausflüge und bei allen weiteren aktiven Mitgliedern, die zum Gelingen der vielfältigen Angebote des Ortsvereins beigetragen hatten. So startete die AWO Viernheim mit einem gelungenen Abend ins Jubiläumsjahr, denn die Arbeiterwohlfahrt wird in diesem Jahr 100 Jahre alt.
Youtube-Film 100 Jahre AWO – wir machen weiter! Bitte hier klicken
___________________________________________________________________________________________________
22.11.2018: Nachmittags-Kaffee des Ortsvereins
Von Abendkleid bis Winterjacke
Modenschau des Kleiderladens beim AWO-Nachmittagskaffee
Eine besondere Überraschung hatte der AWO-Ortsverein Viernheim für seinen Nachmittagskaffee am 22.11.2018 im Bürgerhaus angekündigt, und diese war ihm gelungen: Das Team des AWO-Kleiderladens um das Vorstandsmitglied Beate Meyer präsentierte Kleidungsstücke aus dem aktuellen Bestand: Kleidung für den Alltag, sportliche Aktivitäten, Abendgarderobe und Ausstattung für den kommenden Winter. Viele der Stücke waren absolut neuwertig und können nun durch den AWO-Kleiderladen einer neuen Bestimmung zugeführt werden, anstatt weggeworfen zu werden. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
30.01.2018: Vortragsabend mit Dr. Jan-Uwe Rogge
Was Kinder und Jugendliche heute brauchen
Gut besuchter Vortragsabend der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße
Mit dem bundesweit bekannten Familientherapeuten Dr. Jan-Uwe Rogge hat die AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße ihre Serie mit öffentlichen Vortragsabenden im Kalenderjahr 2018 fortgesetzt. Im mit über 200 Gästen restlos ausverkauften kleinen Saal des Bürgerhauses begrüßte zunächst die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem die Gäste. Im Anschluss daran bedankte sich Thomas Sebert, Leiter der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße, bei der Sparkassenstiftung Starkenburg für die finanzielle Unterstützung des Vortragsabends. Dadurch konnten die Eintrittspreise niedrig gehalten und ein niedrigschwelliges Angebot geschaffen werden. Bei der Buchhandlung "Schwarz auf Weiß" bedankte er sich für die Organisation eines Büchertischs mit den Veröffentlichungen des Referenten.
Für die zukünftigen Vortragsabende, die immer donnerstags um 20.00 Uhr im Turnraum der Kindertagesstätte stattfinden und für alle Interessierten offen sind, wünschte sich Sebert einen ähnlich guten Besuch wie an diesem Abend. Das gesamte Vortragsprogramm 2018 zu pädagogischen Themen mit interessanten Referentinnen und Referenten wird demnächst veröffentlicht. (weiterlesen)
26.01.2018: AWO-Dankeschön-Abend
Vorstand dankt aktiven Mitgliedern
AWO-Dankeschön-Abend im Reiterstübchen
Am 26.01. hatte der AWO-Vorstand die aktiven Mitglieder wie in jedem Jahr zum Dankeschön-Abend eingeladen. Die Vorsitzende Jutta Schmiddem konnte 25 Gäste im Reiterstübchen am Alten Weinheimer Weg begrüßen, denen sie für die engagierte Mitwirkung im vergangenen Jahr mit den Worten dankte: "Eure Mitarbeit verdient die Note 1!"
23.01.2018: Kinderarmut in Viernheim
Kinderarmut in Viernheim
Eltern sorgen sich um das Wohlergehen ihrer Kinder – wie kann ihnen am besten geholfen werden?
Warum kommen Hilfen und Unterstützungsangebote für Familien in schwierigen Lebenssituationen nicht an, obwohl sie vorhanden sind? Welche Hürden gibt es hier zu überwinden – und wie sieht eine gelingende Unterstützung aus? Um diese Frage kreisten eine Fortbildung für Erzieher/innen und eine Vortragsveranstaltung am Dienstag, 23.01.2018 in der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
23.11.2017: Nachmittagskaffee des AWO-Ortsvereins
Gut besuchter Nachmittagskaffee der AWO
Faschingsprinzessin und Opernsängerin als Überraschungsgäste
Der kleine Saal des Bürgerhauses war bis auf den letzten Platz besetzt, als die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem am 23.11. vor das Mikrophon trat, um alle Gäste beim diesjährigen Nachmittagskaffee des AWO-Ortsvereins willkommen zu heißen. "Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt", so Schmiddem zu Beginn ihrer Begrüßung, und damit hatte sie wirklich nicht zu viel versprochen.
Den Anfang machte Waltraud Bugert, die - stellvertretend für die katholische Pfarrei St. Hildegard-St. Michael - für die gute Kooperation mit der AWO geehrt wurde – sie hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die dringend erforderliche Vergrößerung des Kleiderladens der AWO im katholischen Sozialzentrum im nächsten Jahr durch einen Erweiterungsbau ermöglicht wird. (weiterlesen)
11.11.2017: Lichterfest im Kinderdörfel
Am 11.11. feierte das AWO-Kinderdörfel ein Lichterfest
Lichtergefunkel und Teilen an St. Martin
Am Martinstag verwandelte sich der Garten der AWO-Kita Kinderdörfel gegen Abend in ein atmosphärisches Lichtermeer und verzauberte seine großen und kleinen Besucher/innen mit allerlei stimmungsvollen und spannenden Angeboten rund um das Thema "Lichtergefunkel und Teilen".
So gab es z. B. die Möglichkeit, im Atelier Teelichthalter zu basteln oder an der Bastelstation eine wetterfeste Laterne aus einem kleinen Zierkürbis zu schnitzen (Bild). Am Lagerfeuer wurden Lieder gesungen und die St. Martins-Geschichte gespielt. Auch Geschichten kann man teilen - das war das Motto des Erzählzeltes, in der es im Laufe des Abends immer wieder allerlei Märchen und Geschichten zu hören gab, die sowohl von Erzieherinnen, als auch von Eltern, Omas oder großen Schwestern vorgetragen wurden. (weiterlesen)
25.10.2017: Eltern-Kind-Nachmittag im Wald
Kinder und Eltern fertigen Familienbilder an
Gemeinsamer Eltern-Kind-Nachmittag von Kinderdörfel und Waldkindergarten
Am Mittwoch, 25.10.2017, fand von 15 bis 17 Uhr im Waldkindergarten für Familien aus den drei Familiengruppen der AWO-Kita Kinderdörfel und Familien aus dem AWO-Waldkindergarten ein gemeinsamer "Eltern-Kind-Nachmittag" statt. Dieser wurde von 13 Familien (25 Erwachsene und 17 Kinder) besucht und von zwei Praktikantinnen, drei Erzieherinnen und einem Erzieher begleitet. Auf dem Gelände des Waldkindergartens fand die Begrüßung incl. Vorstellungsrunde mit "Wir stehen im Kreis" statt. (weiterlesen)
28.09.2017: Seminare zum Stressmanagement
Kurzseminare zum Thema "Stress"
Claudia Medert referierte in der AWO-Kita Kirschenstraße
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße fanden am 26. und 28.09.2017 jeweils am späten Nachmittag 2 öffentliche Kurzseminare für Eltern und Mitarbeiter/innen statt. Mit den Titeln "Wenn es mal wieder rundgeht" und "Stresskompetenz erhöhen" referierte Claudia Medert, Trainerin für Stressmanagement und progressive Muskelentspannung, IDA (weiterlesen)
14.09.2017: Vortragsabend mit Renate Gieg
"Wir müssen reden"
Vortrag mit Renate Gieg am 14.09.2017 in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße
In der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße haben sich die regelmäßig stattfindenden Vortragsabende zu pädagogischen Themen inzwischen fest etabliert, ebenso ein fester Stamm von Zuhörern, der durch neue interessierte Eltern und pädagogischen Fachkräften ständig erweitert wird. So fanden sich auch am 14.09.2017 zahlreiche Gäste in der Kindertagesstätte ein. Als Referentin durfte diesmal Renate Gieg begrüßt werden. (weiterlesen)
08.09.2017: Familiencafé im Kinderdörfel
Familiencafé im Kinderdörfel
Neue Familien wurden im Rahmen eines gemeinsamen Grillfests begrüßt
Im Rahmen des Familiencafés der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel ist es zu einer schönen Tradition geworden, das neue Kindergartenjahr und somit auch die neuen Familien im Rahmen eines gemeinsamen Grillfestes zu begrüßen. Dieses fand am Freitag, 08.09.2017 statt. (weiterlesen)
13.05.2017: AWO-Mitgliederversammlung
Übergänge geschafft! - Mit neuer Kraft vorangehen
Vorstand zieht positive Bilanz der Aktivitäten des Ortsvereins auf der Mitgliederversammlung
Am Samstag, 13.05.2017 zogen die Erste Vorsitzende Jutta Schmiddem und ihre Vorstandskollegen eine positive Bilanz der Aktivitäten des Ortsvereins im vergangenen Geschäftsjahr: "Die Jahre 2015 und 2016 waren von einer Reihe von personellen Veränderungen in zentralen Positionen des Vorstands und der Kindertagesstätten sowie einer umfangreichen Organisationsreform unserer Geschäftsstelle gekennzeichnet. Mit unseren Entscheidungen haben wir ein gutes Fundament für die Zukunftsfähigkeit der AWO Viernheim und die Weiterentwicklung der von ihr getragenen sozialen Dienste geschaffen. Darauf können wir nun aufbauen, unsere Arbeit weiterentwickeln und die Kontakte und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Unterstützern vertiefen", so der stellvertretende Vorsitzende Peter Strickler. (weiterlesen)
28.04.2017: Eltern-Kind-Nachmittag "Rund ums Rad"
"Rund ums Rad" - Eltern-Kind-Nachmittag im Kinderdörfel
Eine rundum gelungene Aktion mit tollem Finale, die in doppelter Hinsicht alle Erwartungen erfüllen konnte.
Bereits in den Osterferien startete im Kinderdörfel mit dem Ferienprogramm der Schulkinder das Projekt "Rund ums Rad". Parallel dazu lief in den vergangenen 2 Wochen ein großer Spendenmarathon für die Anschaffung eines Lastenfahrrades: Ein Gefährt mit großer "Kiste" vor dem Lenker, in welcher bis zu sechs Kinder Platz finden können. Dieses Fahrzeug kann nun angeschafft werden, da das notwendige Geld tatsächlich zusammengekommen ist. (weiterlesen)