Anmeldung und Platzvergabe


Im Kindergarten entstehen Freundschaften



Die Partnerschaft mit den Familien der Kinder beginnt mit einem etwa einstündigen Voranmeldegespräch im Kinderdörfel. Hier informieren sich die Eltern bei der Leitung eingehend über den Aufbau des Hauses, den Tagesablauf und die pädagogische Konzeption. Sie entscheiden dann, ob es sich um die richtige Einrichtung für ihr Kind handelt.

Vom Bedarf der Familie hängt die gewünschte Betreuungsform ab: Kindergarten (Regelplatz oder Ganztagsplatz), Waldkindergartengruppe oder Familiengruppe. In den Kindergartengruppen werden die Plätze nach dem Geburtsdatum der Kinder in einem zentralen Verfahren vergeben. Über freie Plätze in den Familiengruppen entscheidet hingegen der Kindergartenträger nach sozialen und berufsbedingten Kriterien.

___________________________________________________________________________________________________



Kita-Anmeldungen online bei der Stadt Viernheim

Die Stadt Viernheim bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten die Möglichkeit, Ihr Kind zentral über ein Online-Anmeldeportal für die Betreuung in einer Einrichtung (Krippe oder Kita) anzumelden. Sofern Sie nicht schon bereits die vorgesehene Wunscheinrichtung besucht haben, sollten Sie einen Gesprächstermin mit der Kita-Leitung vereinbaren. Dann können Sie sich vor Ort über deren Betreuungskonzept informieren. Der Kontakt und das persönliche Kennenlernen zwischen Eltern und Kita-Leitung ist ein wichtiger Baustein für eine gelingende Zusammenarbeit von Familie und Kindertagesstätte.


Wichtige Hinweise:


Eine Online-Anmeldung ist grundsätzlich erst nach der Geburt eines Kindes möglich. Der Hauptwohnsitz des Kindes muss Viernheim sein.
Ausnahme: Ein Kind, das bis zum gewünschten Betreuungsbeginn nach Viernheim zuzieht (Hauptwohnsitz), kann ebenfalls angemeldet werden.
Ein Kindergartenjahr beginnt jeweils zum 01.08. und endet am 31.07. des Folgejahres.
Krippenkinder (1 bis 3 Jahre) sollten so bald als möglich nach der Geburt angemeldet werden. Platzvergaben erfolgen am Anfang und in der Mitte des Jahres.
Kitakinder (ab 3 Jahren bis Eintritt in die Schule) müssen spätestens bis zum 30.11. eines Jahres angemeldet werden, wenn das Kind ab Sommer des darauf folgenden Jahres die Kita besuchen soll. Die Platzvergabe erfolgt Ende Januar für das Kindergartenjahr ab dem Sommer des gleichen Jahres.
Bei der Online-Anmeldung müssen Sie zunächst im Anmeldeverfahren Ihre Wunscheinrichtung aus der Liste aller Betreuungseinrichtungen auswählen. Falls weder Ihre Wunscheinrichtung noch die beiden ausgewählten Ausweicheinrichtungen einen Betreuungsplatz zur Verfügung stellen können, ist keine erneute Online-Anmeldung Ihres Kindes notwendig. Die Anmeldedaten verbleiben auf der Warteliste, bis für Ihr Kind ein Platz in einer anderen Einrichtung möglich ist.
Die Texte der Eingabemaske stehen in 11 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Das Online-Formular muss auf Deutsch ausgefüllt werden.
Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie nach dem Versand der Online-Anmeldung eine Bestätigungsmail.


Bitte beachten Sie:

Führen Sie die Anmeldung erst dann durch, wenn Sie Ihre Wahl (Wunschkita und ggf. bis zu zwei Ausweicheinrichtungen) abschließend getroffen haben. Sollten Sie Ihr Kind mehr als einmal anmelden, wird stets der letzte Anmeldevorgang als die entscheidende Anmeldung angesehen.


Zum Anmeldeportal der Stadt Viernheim: Bitte hier klicken


Weitere Informationen:

Stadt Viernheim, Amt für Sozialwesen und Standesamt
Tel. (06204) 988-366 / E-Mail: mailto:aputtler@viernheim.de



Zurück zum Kinderdörfel


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken