Das Kinderdörfel und damit auch die Waldgruppe haben als Grundlage ihrer pädagogischen Arbeit den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und den Leitfaden zur Bildung in den Kindergärten der Viernheimer Arbeiterwohlfahrt. Unsere besonderen Bedingungen im Wald erfordern im Vergleich zum Regelkindergarten andere Methoden und Wege um diese gemeinsamen Ziele zu erreichen. Die Basis dafür finden wir in der Naturpädagogik.

Seit der Eröffnung der Waldgruppe 2002 ist uns die Zusammenarbeit mit dem Kinderdörfel wichtig. Alle 6 Wochen findet in der Einrichtung eine Dienstbesprechung statt, einmal im Monat eine gemeinsamer Arbeitskreis und einmal im Jahr die gemeinsamen Planungstage. Bei diesen Zusammenkünften tauschen wir uns über pädagogische Themen aus und setzen uns mit neuen Entwicklungen oder aktuellen Problemen auseinander. Auch bei der Ausarbeitung des Waldkonzeptes gab es mit dem Kinderdörfelteam einen Austausch zu den Inhalten.

Darüber hinaus begrüßen wir es, dass Praktikanten und Erzieher des Kinderdörfels uns gelegentlich mit ihren Gruppen besuchen. Die Kinder der Vorschulgruppen vom Kinderdörfel und von der Waldgruppe treffen sich mitunter zu gemeinsamen Aktionen wie den Schulbesuchen oder dem Besuch der Polizei. Die Eltern der Waldgruppe arbeiten mit den Elternvertretern des Kinderdörfels im Elternbeirat zusammen, unterstützen und beraten gemeinsam den Kindergarten zum Wohle jedes Kindes. Auch durch Feste, Feiern und Flohmärkte sind wir mit dem Kinderdörfel verbunden wie z. B. durch das jährliche Dörfelfest, welches gemeinsam gestaltet wird.




Zurück zum Waldkindergarten