
Susanne Strickler
Ich bin seit August 2002 in der Waldgruppe. Da ich selbst Mutter bin, beobachtete ich früher, dass meine Tochter es liebte, egal ob es kalt war und regnete, sich im Freien aufzuhalten und das ohne Spielzeug.
Im Juni 1994 begann meine Tätigkeit im Kinderdörfel in einer Familiengruppe. Von August 2001 bis Juli 2002 ging ich gruppenüber-greifend mit Kindern einmal wöchentlich in den nahe gelegenen Wald. 2002 hatte ich das Glück, die Waldkindergartengruppe mit aufzubauen. Um mein Wissen und meine Erfahrungen zu erweitern, absolvierte ich im Oktober 2002 eine einjährige Ausbildung zur Naturpädagogin.
Ich mag es, mich täglich in der Natur aufzuhalten und dabei die Kinder zu beobachten wie sie zunehmend eine Beziehung zur ihr aufbauen und neugierig Dinge entdecken, erforschen und hinterfragen. Wenn die Kinder mittags verschmutzt, aber glücklich nach Hause gehen, bin ich auch glücklich, in dem, was ich tue.

Matthias Tenning
Ich arbeite seit dem Jahr 2001 als Erzieher bei der Arbeiterwohlfahrt in Viernheim. Nebenher arbeitete ich für 3 Jahre an einer Musikschule als Keyboardlehrer, spielte in verschiedenen Bands und war Teilnehmer am Keyboard-Guinness-Weltrekord 2001 in der Viernheimer Waldsporthalle mit Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
Im August 2005 erhielt ich die Möglichkeit, in der Waldkindergartengruppe arbeiten zu können. Nachdem ich die Vorzüge und Möglichkeiten eines Waldkindergartens kennen gelernt habe, weiß ich, dass es für mich nichts Schöneres gibt, als hier zu arbeiten. Ich bin in einem (damals) Dorf aufgewachsen, und wir haben als Kinder viel in Wald und Wiesen gespielt. In unserem Waldkindergarten werden viele meiner Kindheitserinnerungen wieder lebendig.
Da ich Musiker bin und mittlerweile fünf Instrumente beherrsche, ist mein Schwerpunkt die Musikpädagogik.
Zurück zum Waldkindergarten