Die ersten Kinder treffen morgens um 8.00 Uhr am Bauwagen ein. Bis zum Begrüßungskreis können sich die Kinder im Bauwagen mit Basteln, Malen, Gesellschaftsspielen oder auf dem Gelände beschäftigen. Weiterhin wird in dieser Zeit mit Kindern der Handwagen mit Materialien für den Waldaufenthalt (Erste-Hilfe-Tasche, Toilettenkiste und Waschwasser, Forscher- und Bücherkiste, Seile, Decken, Hängematte …) gepackt. Auch wird das Kaninchen gesäubert und mit Futter versorgt. Zusätzlich gibt es auf dem Gelände einen Gemüse- und einen Blumengarten, um die wir uns mit den Kindern in dieser Zeit sorgen.

Wenn alle Kinder eingetroffen sind, beginnen wir ca. 9.15 Uhr mit dem Begrüßungskreis. Zuerst wird die Anwesenheit aller Gruppenmitglieder auf unterschiedlichste Art und Weise überprüft. Zum Beispiel werden Buchstaben hochgehalten. Es wird gefragt, wessen Name mit diesem Buchstaben beginnt. Das bereitet den Kindern große Freude. Im Anschluss wird von der "Person des Vortages" die "Person des Tages" mit Hilfe von Holznamenschildern gezogen und auf Äußerlichkeiten hin beschrieben. Die "Person des Tages" hisst die Gruppenfahne, wählt ein Begrüßungslied und ein Spiel aus. Anschließend wird von dieser Person das aktuelle Datum und der Anfangsbuchstabe seines Vornamens an der Datumswand aufgehängt.

Nachdem diese Person einen unserer Plätze ausgewählt und die Kinder gezählt hat, machen wir uns ca. 9.45 Uhr mit unseren Rucksäcken und dem Handwagen auf den Weg in den Wald. Dabei gibt es viel zu entdecken. Zuerst führt unser Weg an bestellten Feldern (z. B. Kartoffeln, Bohnen oder Mais) vorbei. Auch wunderschöne Blumen und Kräuter wachsen am Feldrand. Die "Person des Tages" kümmert sich um den Tischschmuck und darf Blumen pflücken. Ansonsten dürfen Blumen freitags auf dem Heimweg und bei Geburtstagen gepflückt werden. Auch Tiere werden beobachtet, Stöcke entdeckt und Spielpartner für den Tag gefunden. Der Weg bis zu den Waldplätzen hat mehrere "Haltestellen", an denen wir auf Nachzügler der Gruppe warten. Ein besonderes Erlebnis ist das Vorbeikommen an den großen Matschpfützen.

Nach diesem gemütlichen Morgenspaziergang treffen wir ca. 10.00 Uhr am ausgewählten Waldplatz ein. Die Kinder suchen sich einen Sitzplatz und im Anschluss werden die Hände mit Bioseife, Wasser und Papierhandtüchern gereinigt. Für den Toilettengang gibt es extra Stellen, wie einen gekennzeichneter Baum. Und wenn ein Kind mal "Groß" muss, ist der Klappspaten dabei, um die verrichtete "Notdurft" zu vergraben. So erfahren die Kinder beim Toilettengang und dem Händewaschen eine hygienische Grunderziehung.

Nachdem wir dann einen guten Appetit gewünscht haben, lieben es die Kinder, miteinander das Frühstück zu teilen und Gespräche zu führen. An jedem Mittwoch in der Woche bereiten wir mit den Kindern ein Obst- und Gemüsefrühstück zu. Sind die ersten 3 Kinder fertig, beginnt die schönste Zeit – das Freispiel. Hier suchen sich die Kinder ihre Spielpartner, ihre Spielecke, ihr Material und ihren Spielinhalt aus.

Um ca. 11.40 Uhr wird von der "Person des Tages" zum Abschlusskreis geläutet. Alle Kinder kommen aus ihren Spielecken wie kleine Ameisen gelaufen. Einige helfen uns beim Packen des Handwagens. Im Abschlusskreis werden aktuelle Themen wie bevorstehende Feste und Feiern, "Tier des Monats", die aktuelle Gruppensituationen besprochen und naturpädagogisch mit den Kindern gearbeitet. Der Kreis endet mit einem Abschiedslied ca. 12.15 Uhr. Im Anschluss machen wir uns auf den Heimweg.

Nach diesem erlebnisreichen Vormittag treffen wir um ca. 12.45 Uhr wieder am Bauwagen ein. Ab jetzt können die Kinder bis spätestens 14.00 Uhr abgeholt werden. Wer noch etwas zu essen hat, kann dieses jetzt zu sich nehmen. Die restliche Zeit wird ähnlich wie am Morgen mit Spielen und Basteln verbracht.

Dieser Tagesablauf mit seinen Ritualen gibt den Kindern Orientierung, Sicherheit und schafft ihnen Gemeinschafts-erlebnisse.




Zurück zum Waldkindergarten