20.12.2019: Abschlussfeier Waldkindergarten
Ein Engel auf der Suche nach dem Glück
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier des Waldkindergartens
Am letzten Waldkindergartentag des Jahres 2019 feierte der Waldkindergarten des Kinderdörfels der AWO Viernheim mit allen Familien sein Weihnachtsfest. Obwohl es regnete, war es ein besinnliches schönes Fest mit Singen am Lagerfeuer, bei selbstgebackenen Plätzchen von Klein und Groß, bei Kinderpunsch und Glühwein im Weihnachtscafé. Der Höhepunkt war die Theateraufführung der Kinder mit ihren Erziehern "Der unglückliche Engel". Ein unzufriedener Engel machte sich auf die Suche nach dem Glück. Kein neues Engelsgewand, nicht mehr Engelglitzer, keine neue Wolke so weich wie Samt, konnte ihn glücklich machen. Am Ende der Suche begegnete dem Engel das Glück. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
06.12.2019: Nikolaus im Waldkindergarten
Warten auf den Nikolaus
Bei Einbruch der Dunkelheit war es endlich soweit …
Am Nikolausnachmittag trafen sich die Familien mit dem Wald-Team im Waldkindergarten, um auf den Nikolaus zu warten. Bis es so weit war, wurde die Zeit mit Singen am Lagerfeuer, mit Stockbrot, Bratwürstchen, Kinderpunsch und Glühwein für die Großen verbracht. Und dann, bei Einbruch der Dunkelheit, war es endlich so weit: Das Läuten der Glocke des Lebendigen Adventskalenders (Theater) war zu hören. Der Nikolaus saß in ihm und hatte für alle Kinder den wahren Schokoladennikolaus im Sack.
Was für eine schöne Stimmung am Abend! Wir freuen uns aufs nächste Jahr, wenn der Nikolaus uns wieder besuchen kommt!
___________________________________________________________________________________________________
29.11.2019: Waldkindergarten besucht Kinder-Oper
Bellas fabelhafte Reise
Waldkinder schnuppern Opernmusik
Die 4 Vorschulkinder des AWO-Waldkindergartens besuchten am 29.11.2019 die Kinderoper im T.i.B. "Bellas fabelhafte Reise" von der Tournee-Oper aus Mannheim. Diese Oper war für die Vorschulkinder des Waldkindergartens der Auftakt zu ihrem diesjährigen Vorschulprogramm zum Thema Musik. In dem sehr schön und kindgerecht gespielten Stück ging es um die Opernfee Bella, die feststellte, dass sich die Instrumente im Opernorchester zerstritten hatten und nicht mehr zusammen spielen wollten. Bella machte sich nun auf die Reise, in dieser sie Papageno aus "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart und dem "Fliegendem Holländer" von Richard Wagner begegnete. Schließlich half ihr Kapitän Fokke von dem berühmten Geisterschiff alle Instrumente zusammen zu führen und fand dadurch die Liebe seines Lebens, welche ihn von seinem Fluch, auf ewig über das Meer zu segeln, erlöste.
___________________________________________________________________________________________________
21.11.2019: Nachmittags-Kaffee des Ortsvereins
Martinslieder und Waldhymne
Kinder singen beim Nachmittagskaffee der AWO
Einen gelungenen Abschluss des Jubiläumsjahres "100 Jahre Arbeiterwohlfahrt" stellte der Nachmittagskaffee des Ortsvereins am 21.11.2019 dar: Mehr als 110 Gäste konnte die Vorsitzende Jutta Schmiddem im kleinen Saal des Bürgerhauses willkommen heißen – ihr Stellvertreter Peter Strickler führte anschließend durch ein abwechslungsreiches Programm. Kindergruppen aus 3 AWO-Kindertageseinrichtungen traten im Verlauf des Nachmittags mit musikalischen Beiträgen vor die Bühne. Einige Lieder waren vielen Gästen bekannt, wie "Hört, da kommt der Nikolaus!" von der Singsternchen der AWO-Kita Pirmasenser Straße oder einem Martins-Lied, gesungen von Kindern aus der internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg. Eine besondere Überraschung hatte der Waldkindergarten mitgebracht: "Ich bin ein Waldkind" (hier klicken zum Anhören auf youtube). (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
12.11.2019: Waldkindergarten auf dem Bauernhof
Tierisch gute Erlebnisse
Waldkinder besuchen den Milchbauernhof in Lorsch
Der Waldkindergarten verbrachte einen erlebnisreichen Vormittag auf dem Bauernhof Jöst in Lorsch. Die Inhaberin Frau Jöst vermittelte den Kindern das Leben der Kühe und die Arbeiten auf dem Bauernhof mit viel Leidenschaft. Die Kinder waren sehr nah an den Kühen und nahmen so auch ihr Frühstück im Kuhstall ein. Es gab warme frische Milch zum Trinken. Die Kühe wurden im Anschluss von den Kindern mit Heu und Karotten versorgt. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
07.11.2019: Alt trifft jung
Senior*innen singen begeistert mit
Waldkindergartengruppe im Forum der Senioren
Wie in den vergangenen Jahren bescherten am Donnerstag, 07.11.2019, die ältesten Kinder aus dem Waldkindergarten den Senior*innen im Forum der Senioren zu ihrem Kaffeetreff/Nachmittag eine kleine musikalische Darbietung. Die Kinder sangen Lieder aus ihrem Repertoire wie Das Wuschellied, den Kindergartenboogie und Laurentia. Das Volkslied Laurentia kannten viele Senior*innen noch aus ihrer Kindheit und so sangen sie begeistert mit. Am Ende gab es für die jungen Sängerinnen und Sänger einen kräftigen Applaus, dazu Waffeln und Apfelsaftschorle. Nach dieser Stärkung malten die Kinder Bilder, welche an die Senior*innen verteilt wurden.
___________________________________________________________________________________________________
29.08.2019: Grillfest Waldkindergarten
Begrüßungsgrillfest im Waldkindergarten
Gelegenheit für neue Familien zum Kennenlernen und Austausch
Wie in jedem Jahr fand am Anfang des neuen Kindergartenjahres ein Grillfest im Waldkindergarten statt. In diesem Jahr wurden 9 neue Familien aufgenommen. An diesem Abend hatten die Eltern und die Erzieher*innen Zeit sich bei Gemütlichkeit und gutem Essen näher kennenzulernen und auszutauschen. Die Kindergruppe hatte bereits für diesen Abend das Lied "Ich bin ein Waldkind" einstudiert und präsentierte dieses allen anwesenden Eltern, Geschwisterkindern und Großeltern. Bevor es dann zum gemeinsamen Grillen ging, tanzten alle, Groß und Klein, begeistert zu dem Lied "Von Kopf bis Fuß".
___________________________________________________________________________________________________
23.08.2019: Vater-Kind-Wochenende
Vater-Kind-Wochenende in Neckargerach
Kinderdörfel und Waldkindergarten gemeinsam unterwegs
Das Kinderdörfel veranstaltete in Kooperation mit dem Waldkindergarten das diesjährige "Vater-Kind-Wochenende" im Tipidorf in Neckargerach. Im Vorfeld trafen sich die Väter und 2 Erzieher an 2 Abenden um das Wochenende gemeinsam zu planen. Ungeduldig erwarteten die mitfahrenden Kinder das Wochenende. Dann war es so weit: 18 Papas, 24 Kinder und die Erzieher verbrachten zwei Nächte in richtigen Indianertipis. Tagsüber wurden T-Shirts bemalt, Kanu gefahren und ein kleiner Staudamm in einem Seitenfluss des Neckars gebaut. Abends wurde gegrillt. Die Kohle wurde wie früher mit Stroh und einem Feuerstein angezündet. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
18.07.2019: Übernachtung Waldkindergarten
Erinnerungen wurden wach
Übernachtung der Vorschulkinder im Waldkindergarten
Das Kindergartenjahr 2018/2019 beendeten die 9 Vorschulkinder und das Waldteam am vorletzten Kindergartentag vor der Sommerschließung mit einer Übernachtung auf dem Gelände des Waldkindergartens in der Walachei. Da der Platz im Bauwagen für nicht alle zum Übernachten ausreichte, errichteten einige der Kleingruppe ihren Schlafplatz im Bauwagen und die Restlichen schliefen im Zelt.
Vor dem Zubettgehen wurde mit den Kindern gemeinsam das Abendbrot, Pizzen, zubereitet und diese im Lehmbackofen gebacken. Im Anschluss wurde ein Waldkino aufgebaut und es gab die Vorstellung "Pettersson und Findus", natürlich mit vorher hergestelltem Popcorn. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
28.05.2019: Kindergarten-Fußballturnier
Dreimal ins Tor getroffen
Waldkindergarten beim Kindergartenfußballturnier
Am 28.05.2019 fand zum 20. Mal das "Ciro-Sacco-Fußball-Gedächtnisturnier" der Viernheimer Kindergärten statt. Auch der Waldkindergarten war wieder dabei. Vielen Dank unseren Waldeltern, dass sie uns mit den Kindern begleitet und auch Kuchen als Eintritt gebacken haben. Alle hatten Spaß und die Kinder haben sogar 3 Tore geschossen. Das vorherige Fußballtraining hatte sich gelohnt. Jede Einrichtung brachte ein angefertigtes Puzzleteil mit, das nach der Siegerehrung zu einem Ganzen zusammen gesetzt wurde.
___________________________________________________________________________________________________
25.05.2019: Projektgruppe Waldkindergarten
Dino-Forscher*innen unterwegs
Ausflug in das Naturkundemuseum Senckenberg in Frankfurt
Die Berufspraktikantin 2018/2019 des Waldkindergartens fuhr mit ihrer Projektgruppe "Auf Entdeckungsreise bei den Dinosauriern" und deren Eltern am 25.05.2019 nach Frankfurt in das Naturkundemuseum. 3 Monate beschäftigte sich die Kleingruppe mit dem Leben der Dinosaurier. Der Ausflug und der Bau eines riesigen Dinos im Waldkindergarten waren der Abschluss des Projektes. An dem Ausflug konnten auch die restlichen Familien des Waldkindergartens teilnehmen. Der Besuch des Naturkundemuseums hat die Kinder begeistert und ist empfehlenswert!
___________________________________________________________________________________________________
22.05.2019: Schulwegpass Kita Kinderdörfel
Schulwegprüfung erfolgreich bestanden
Vorschulkinder aus dem Kinderdörfel und dem Waldkindergarten erhielten ihren Schulwegpass
Am 22.05.2019 absolvierten 15 Vorschulkinder des Kinderdörfels ihre Schulwegprüfung und erhielten somit ihren Schulwegpass. Dieser bescheinigt den Kindern, dass sie nun in der Lage sind, ihren Schulweg souverän alleine zu meistern. An mehreren Stationen im Stadtteil zeigten die kleinen Experten Herrn Utikal von der Verkehrswacht und seinem Team, wie gut sie sich schon mit den Straßenverkehrsregeln auskennen. Nur für alle Fälle unterstützten dabei 9 freiwillige Helfer*innen aus der Elternschaft der Waldkindergartengruppe und des Kinderdörfels das jeweilige Vorschulteam, indem sie an den jeweiligen Stationen alles im Blick behielten.
___________________________________________________________________________________________________
18.04.2019: Ostern im Waldkindergarten
Frohe Ostern!
Auf der Suche nach dem Osterhasen im Waldkindergarten
Beim Spielen am Morgen entdeckte ein Kind auf einem Baum ein Osterkörbchen. Das war für den Rest der Gruppe ein Zeichen: Hier war schon der Osterhase! Aufgeregt begann die Suche!
Später im Abschlusskreis legte die Kindergruppe auf dem Tannenplatz ein Ostereimandala als Gruß für frohe Ostern.
___________________________________________________________________________________________________
07.12.2018: Lebendiger Adventskalender
Jeden Tag eine Überraschung
Lebendiger Adventskalender im Waldkindergarten
Auch in diesem Jahr werden die Waldkinder und ihre Erzieher*innen von den Eltern mit einem Lebendigen Adventskalender überrascht. Niemand aus der Waldgruppe weiß, wer am Morgen im Begrüßungskreis im Adventskalender sitzt. Was für eine schöne Überraschung, wenn bei den Worten: "Adventskalender im Dezember, öffne dich!", das Rollo nach oben gezogen wird und die Kinder entdecken ihre Mama oder ihren Papa oder alle beide. Die Überraschungen bisher sind Zauberei, Experimente über den Zustand von Wasser und der Tanz zweier Strümpfe zu dem Manna-Manna-Song. Die Freude der Kinder, vor allem des Kindes der Eltern, die uns überraschen, und von uns ist groß. Ja, so viel Heimlichkeiten in der Weihnachtszeit! Vielen Dank an alle Waldfamilien!
___________________________________________________________________________________________________
06.12.2018: Nikolaus im Waldkindergarten
Das Warten hatte ein Ende:
Der Nikolaus tauchte im Adventskalender auf
Am Nikolausabend warteten die Familien im Waldkindergarten gespannt auf den Nikolaus. Die aufgehängten Strümpfe waren bereits am Vortag aus dem Garten verschwunden. Die Zeit des Wartens wurde am Lagerfeuer mit gemeinsamen Singen verbracht. Die Kinder spielten dazu auf Instrumenten. Plötzlich war ein Läuten der Glocke aus der Adventskalender-Ecke zu hören. Die Großen und Kleinen liefen schnell hin und sahen, dass das Rollo des Adventskalenders herunter gezogen war. Die Kinder riefen ihren Spruch: "Adventskalender im Dezember, öffne dich!". Zum Vorschein kam der Nikolaus. Er wurde freudig begrüßt mit dem Lied "Der Nikolaus geht um den Kreis". (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
22.11.2018: Nachmittags-Kaffee des Ortsvereins
Von Abendkleid bis Winterjacke
Modenschau des Kleiderladens beim AWO-Nachmittagskaffee
Eine besondere Überraschung hatte der AWO-Ortsverein Viernheim für seinen Nachmittagskaffee am 22.11.2018 im Bürgerhaus angekündigt, und diese war ihm gelungen: Das Team des AWO-Kleiderladens um das Vorstandsmitglied Beate Meyer präsentierte Kleidungsstücke aus dem aktuellen Bestand: Kleidung für den Alltag, sportliche Aktivitäten, Abendgarderobe und Ausstattung für den kommenden Winter. Viele der Stücke waren absolut neuwertig und können nun durch den AWO-Kleiderladen einer neuen Bestimmung zugeführt werden, anstatt weggeworfen zu werden. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
11.11.2018: St. Martins-Fest im Waldkindergarten
Lieder, Theaterspiel und Laternenlauf
Der Waldkindergarten ehrt Sankt Martin mit einen kleinem Fest
Am 11.11.2018 ehrten die Familien und das Waldteam auf dem Gelände des Kindergartens Sankt Martin mit einem kleinen Fest. Am Lagerfeuer wurde gemeinsam gesungen. Die Kinder führten das Theaterstück "Der heilige Sankt Martin" vor - die ältesten Kinder übernahmen die Hauptrollen, die jüngeren Kinder waren die Gänse im Stall. Bei einem anschließenden gemütlichen Beieinandersein mit Glühwein für die Erwachsenen, Kinderpunsch, Brezeln und Weckmännern warteten wir auf Sankt Martin. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
06.09.2018: Gesamt-Elternabend im Kinderdörfel
Konzeption zum Anfassen
AWO-Kita informiert die Eltern über laufende pädagogische Projekte
Am 06.09.2018 fand im AWO-Kinderdörfel der jährliche Gesamtelternabend mit Wahl der Elternbeirätinnen und Elternbeiräte statt. Bevor die 6 Gruppen (3 Familiengruppen, 2 Kindergartengruppen und 1 Waldkindergarten) sich zurückzogen, um im Gruppenverband eigene Themen zu besprechen, gab es im Flurbereich des Kinderdörfels eine umfangreiche Ausstellung zu bestaunen: "Konzeption zum Anfassen" sozusagen. An vielen verschiedenen Ständen präsentierte das Team seine pädagogischen Schwerpunkte des Jahres, gruppenübergreifende Projekte und aktuelle Highlights. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
17.08.2018: Spendenübergabe RNZ
Spende für den Waldkindergarten
Erdbeermarmelade für einen guten Zweck gekocht
Am 08.06.2018 gab es auf dem Bauernmarkt vor dem RNZ eine Benefizaktion - den Erdbeermarkt. An diesem Tag kochten dort Bürgermeister Matthias Baaß und Center-Manager Patrick Steidl Erdbeermarmelade aus regionalen Erdbeeren. Der Betrag von 500 €, die Hälfte stammt aus dem Erlös des Verkaufes der Marmelade, den zweiten Teil hat das Center-Management beigesteuert, wurde dem Waldkindergarten der AWO Viernheim gespendet. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
13.07.2018: Verabschiedung Waldkindergarten
Eine kuschlige Nacht im Bauwagen
Schulanfänger*innen schenken dem Waldkindergarten eine Sonnenuhr
In der letzten Woche vor der Sommerschließung wurden im Waldkindergarten 4 werdende Schulkinder mit ihren Familien bei einem gemeinsamen Grillen auf dem Gelände des Kindergartens verabschiedet. Die Kinder präsentierten ihren Familien und den Erzieher*innen ihr während der Vorschule aufgenommenes Hörspiel, welches großen Beifall fand. Diese kleine Vorschulgruppe hatte sich in den letzten Monaten unter anderem mit Medien beschäftigt.
Nach dem Grillen wurden zunächst die Familien für die Nacht verabschiedet, denn die Kinder blieben mit ihren Erzieher*innen zur Übernachtung im Kindergarten. Es gab eine Nachtwanderung zu den 2 Waldplätzen um sich dort zu verabschieden. Im Vorfeld hatte die gesamte Kindergartengruppe an den auserwählten Lieblingsplätzen der 4 Großen für sie Herzen aus Naturmaterial gelegt. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
26.06.2018: Waldkindergarten im Studio
Mutige Vorschulkinder auf Sendung
Waldkindergartengruppe besucht den SWR in Mannheim
Am 26.06.2018 besuchten die 4 Vorschulkinder des Waldkindergartens mit ihrem Erzieher und einer Mama den SWR in Mannheim. Das diesjährige Vorschulthema ist ausgerichtet auf den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und greift den Schwerpunkt "Medien und Kommunikation" auf. Da passt es sehr gut, dass ein Papa eines Vorschulkinds dort als Redakteur arbeitet, den Besuch organisierte und die Führung vornahm. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
14.04.2018: 25 Jahre Kita Kinderdörfel
Modelleinrichtung wurde 25 Jahre alt
Kita Kinderdörfel feierte großes Jubiläum
Am Samstag, 14.04.2018 feierte die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel ein großes Fest, zu dem über 400 Gäste kamen, darunter viele ehemalige Kinder, Eltern und Erzieher/innen. Die Einrichtung, als Modelleinrichtung des Landes Hessen gegründet – kann auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Vieles, was damals Neuland war – Krippenplätze, offene Arbeit, verstärkte Einbindung der Eltern – ist heute in vielen Kindertagesstätten gang und gäbe. Kein Grund, sich auszuruhen, so Andrea Daniel, die Leiterin des Kinderdörfels: Das Haus ist nie stehen geblieben, sondern hat sich seit der Gründung ständig weiterentwickelt. (weiterlesen)
30.03.2018: Ostern im Waldkindergarten
Plötzlich waren die Osterkörbe verschwunden …
Waldkindergarten des Kinderdörfels entdeckt Spuren vom Osterhasen
Der Waldkindergarten beschäftigte sich mit Einzug des (kalendarischen) Frühlings mit der Bedeutung von Ostern: Warum wir Ostern feiern, was das mit Eiern und dem Hasen zu tun hat. Die Kinder hörten Geschichten, vertieften ihr Wissen in Liedern, in Bewegungs- und Fingerspielen und färbten Eier. Sie bastelten im Vorfeld österliche Dinge, so auch ihre Osterkörbe aus Holzscheiben, Nägeln, Bändern und Zweigen.
Auf einmal waren die fertiggestellten Osterkörbe vom Grundstück verschwunden. War das der Osterhase? Am Dienstag nach Ostern begab sich die Gruppe auf Spurensuche in den Wald und entdeckte nun die Körbe, gefüllt mit Stickern, Frühlingsstempeln, Plüschküken und Schokoladeneiern. Die Freude bei den Kindern war groß!
16.02.2018: Waldkindergarten am Karlstern
Ausflug zum Karlstern
Waldkindergarten wandert zu den Wildschweinen
Am 16.02.2018 wanderte der Waldkindergarten des Kinderdörfels bei Nebel vom Minigolfplatz zum Karlstern, um dort im Wildgehege Wildschweine zu beobachten. Der Wunsch zu diesem Ausflug kam auf, da im Kindergartenalltag stets Spuren von Wildschweinen und deren Suhlen entdeckt werden, aber die Tiere bekommt die Gruppe nicht zu Gesicht.
Auf dem Weg zum Karlstern wurde einiges von den Kindern entdeckt wie die Hinweise "Naturschutzgebiet", "Wasserschutzgebiet" und ein Grenzstein, nicht zu vergessen die Kneipp-Anlage, du sogleich einem Trocken-Test unterzogen wurde. Auch der anschließende Besuch des Abenteuerspielplatzes brachte den Kindern viel Freude.
Auf ein baldiges Wiedersehen!
11.02.2018: Waldkindergarten beim Fastnachtsumzug
Närrische Waldwichtel unterwegs
Fußgruppe des Waldkindergartens beim Viernheimer Fastnachtsumzug
Am 11.02.2018 beteiligte sich der AWO-Waldkindergarten unter dem Motto "Waldwichtel" wieder mit einer Fußgruppe am Viernheimer Fastnachtsumzug. Die Kostüme der Kinder waren im Wald entstanden; die Eltern und Geschwisterkinder hatten ihre zu Hause angefertigt. Nach dem Umzug blieben die Waldwichtel noch für eine gesellige Zeit bei Kinderpunsch, Fastnachtskrapfen, Fleischkäsebrötchen und einigem mehr zusammen.
23.01.2018: Spende vom Modellbahnteam
Freude beim AWO-Waldkindergarten
Viernheimer Modellbahnteam überreicht großzügige Spende
In diesem Jahr hatten sich das Modelleisenbahnteam Viernheim mit Karl A. Fischer und seinen Bastlerfreunden entschieden, dem Förderverein evangelische Kirchenmusik, der Lebenshilfe und dem Waldkindergarten des Kinderdörfels der AWO jeweils eine Spende über 1447 € zukommen zu lassen. Die Scheckübergabe erfolgte am 23.01.2018 in der Modelbahnanlage in der Werner-Heisenberg-Straße. (weiterlesen)
22.12.2017: Weihnachts-Show im Waldkindergarten
Höhepunkt am Jahresende:
Eltern wurden zu einer großen Weihnachts-Show in den Waldkindergarten eingeladen
Am 22.12.2017 fand auf dem Gelände des Waldkindergartens der AWO Viernheim in der Walachei die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Der Höhepunkt des Festes war die seit einigen Wochen einstudierte "Waldweihnachts-Show" der Gruppe, in der jedes Kind entsprechend seines Alters eine Rolle spielte. Die Familien wurden von einer Waldweihnachts-Fee, die später mit selbst angefertigten Moderationskarten durch die Show führte, mit Programm- und Liederheften begrüßt. (weiterlesen)
14.12.2017: Waldkindergarten im Forum der Senioren
Alt trifft Jung
Waldkindergarten singt Volkslieder im Forum der Senioren
Die 12 ältesten Kinder des Waldkindergartens waren im Rahmen des Projektes "Alt trifft Jung" am 14.12.2017 in der Cafeteria des Forums der Senioren am Spitalplatz zu Gast. An diesem Projekt nimmt der Waldkindergarten seit einigen Jahren dran teil. Auch in diesem Jahr stand wieder das Vermitteln von Freude für ältere Menschen im Vordergrund. (weiterlesen)
11.12.2017: Lebender Adventskalender
Jeden Tag eine ganz persönliche Überraschung:
Der Lebende Adventskalender im Waldkindergarten lässt Kinderherzen höher schlagen.
Auch dieses Jahr wird der Waldkindergarten wieder von den Eltern der Kinder mit einem Lebenden Adventskalender überrascht! Dieses Geschenk wiederholt sich zum dritten Mal. Die Kinder und Erzieher/innen hören im Begrüßungskreis die Waldglocke läuten. Daraufhin laufen sie mit dem Lied "Adventskalender im Dezember" aus dem Tipi zum Adventskalender im vorderen Gartengrundstück ... (weiterlesen)
06.12.2017: Nikolaus im Waldkindergarten
Eines Morgens waren die Strümpfe verschwunden …
Der Esel lahmte, aber der Nikolaus kam trotzdem in den Waldkindergarten
Die Kinder des Waldkindergartens bemerkten am Nikolausmorgen, dass die im Bauwagen aufgehängten Strümpfe verschwunden waren. Einige Kinder suchten dann nach ihnen und auch mit Lupen nach Spuren des Nikolauses. Auf dem Tannenplatz nach dem Frühstück wurde ungeduldig nach dem Nikolaus Ausschau gehalten und das auch mit dem Fernglas. Dann war es endlich so weit! Von Weitem war ein Glocke zu hören und das Rot des Mantels leuchtete zwischen den Bäumen hindurch. (weiterlesen)
17.11.2017: Familienfreizeit an der Mosel
Den ersten Schneemann des Jahres gebaut
Familienfreizeit des AWO-Waldkindergartens in der Jugendherberge von Traben-Trarbach
Das Team des AWO-Waldkindergartens, Matthias Tenning und Susi Strickler, reisten mit Familien übers Wochenende (17. bis 19.11.2017) nach Traben-Trarbach an die Mosel. Sie verbrachten gemeinsam eine wunderschöne erlebnisreiche Zeit mit Basteleien am ersten Abend für das kommende Weihnachtsfest. Es wurde das "Hunsrückhaus" (Umweltbildungsstätte), welches sich am Fuße des Erbeskopfs befindet, besucht. Dort nahm die Gruppe an der Veranstaltung "Tieren auf die Spur" teil und konnten sich überzeugen, dass es dort viele Rehe und Wildschweine gab, aber nicht nur das ... (weiterlesen)
26.10.2017: Stockbrot-Fest im Waldkindergarten
Stockbrot-Fest im Waldkindergarten
Herbstliche Gemütlichkeit mit alten und neuen Liedern
Am Donnerstag, 26.10. trafen sich Kinder und Eltern nachmittags zum Stockbrot-Fest im AWO-Waldkindergarten. Die Eltern unterstützten das Fest, indem sie Stockbrotteig (Rezept nach "Petterson und Findus"), Kinderpunch und Esskastanien, die im Lehmbackofen gebacken wurden, mitbrachten. Zunächst gab es ein kleines Programm der Kinder. (weiterlesen)
25.10.2017: Eltern-Kind-Nachmittag im Wald
Kinder und Eltern fertigen Familienbilder an
Gemeinsamer Eltern-Kind-Nachmittag von Kinderdörfel und Waldkindergarten
Am Mittwoch, 25.10.2017, fand von 15 bis 17 Uhr im Waldkindergarten für Familien aus den drei Familiengruppen der AWO-Kita Kinderdörfel und Familien aus dem AWO-Waldkindergarten ein gemeinsamer "Eltern-Kind-Nachmittag" statt. Dieser wurde von 13 Familien (25 Erwachsene und 17 Kinder) besucht und von zwei Praktikantinnen, drei Erzieherinnen und einem Erzieher begleitet. Auf dem Gelände des Waldkindergartens fand die Begrüßung incl. Vorstellungsrunde mit "Wir stehen im Kreis" statt. (weiterlesen)
16.09.2017: Freiwilligentag in den AWO-Kitas
Viernheimer Freiwilligentag
Über 100 Freiwillige waren in den AWO-Kindertagesstätten im Einsatz
Rekordverdächtig war beim diesjährigen Viernheimer Freiwilligentag nicht nur die Anzahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – alleine in die Kindertagesstätte Kirschenstraße waren am 16.09.2017 über 50 Freiwillige gekommen – auch die Vielzahl der Projekte war beeindruckend. Nicht nur in den Kindertagesstätten wurde gearbeitet – so erhielten etliche Räume einen neuen Anstrich – dank des guten Wetters konnten auch die Außenbereiche gründlich überarbeitet werden. (weiterlesen)
26.08.2017: Vater-Kind-Wochenende in Neckargerach
Gemeinsames Vater-Kind-Wochenende von Kinderdörfel und Waldkindergarten
13 Papas übernachten mit 20 Kindern im Tipi-Dorf Neckargerach
Am Wochenende 26./27.08.2017 stand das Vater-Kind-Wochenende des AWO-Kinderdörfels und des AWO-Waldkindergartens auf dem Programm. Am späten Vormittag fuhren 13 Väter mit 20 Kindern in Begleitung des Erziehers Matthias Tenning in Richtung Neckargerach zum dortigen Tipi-Dorf. (weiterlesen)
06.07.2017: Verabschiedung Vorschulkinder
Verabschiedung der Vorschulkinder des Waldkindergartens
Erzieher verletzt – Kollegin ohnmächtig - Kinder mussten Erste Hilfe leisten
Am 06.07.2017 fand auf dem Grundstück des Waldkindergartens die Übernachtung der Vorschulkinder Katharina Irrgang, Mats Hallbauer und Moritz Bläß statt. Ihr Freund Anuk Brands war ebenfalls mit dabei um sich von ihnen zu verabschieden. Er kommt nächstes Jahr in die Schule. Im Vorfeld grillten Kinder und Erzieher/innen gemeinsam mit den Familien der Vorschulkinder. Ein Höhepunkt des Abends war der Abschluss des Kurses "Ersthelfer von morgen". Dazu hatten die Vorschulkinder ihre Kursleiterin Nina Weber, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der JUH absolviert, eingeladen. Die Kinder und Erzieher/innen stellten eine ausgedachte Situation des Freispieles nach, die zum Glück noch nie vorkam: Beim Arbeiten mit dem Schnitzmesser verletzte sich der Erzieher Matthias und die Erzieherin Susi fiel in Ohnmacht. Die Kinder waren auf sich angewiesen. Was ist zu tun? (weiterlesen)
12.05.2017: Besuch vom Radiosender SWR4
SWR4 zu Gast im Waldkindergarten
Die Moderatorin Rosa stellte sich den Fragen der Kinder
Der Waldkindergarten des Kinderdörfels hatte am 12.05.2017 Besuch vom Radiosender SWR4! Der Sender folgte einer Anfrage vom Kindergarten. Unterstützung bekamen die Erzieher/innen von Kindergartenvater Stefan Bugert, der dort als Moderator beschäftigt ist.
Das Team auf diese Idee, da der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder, der die Grundlage für die tägliche Pädagogische Arbeit mit den Kindern ist, einen Bildungsbereich "Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder" enthält. In diesem Bildungsbereich geht es darum, Kindern einen Zugang zu Medien zu verschaffen, Medientechnik zu verstehen (Wie wird Radio gemacht?) und Medienbetriebe kennen zu lernen. (weiterlesen)
05.05.2017: Ersthelfer zu Gast bei den Johannitern
Ersthelfer von morgen
Vorschulprogramm des Waldkindergartens
Die diesjährigen Vorschulkinder des Waldkindergartens, Katharina Irrgang, Mats Hallbauer, Moritz Bläß und Anuk Brands, werden zu "Ersthelfern von morgen": Im Rahmen der Vorschule besuchen sie einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder bei Nina Weber, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der Johanniter Unfallhilfe Viernheim absolviert. Im Rahmen der 5 Kurstermine besuchten die Kinder am 05.05.2017 auch die Leitstelle der Johanniter und besichtigten dort einen Krankenwagen. (weiterlesen)
27.04.2017: Boys Day im Waldkindergarten
Boys Day im Waldkindergarten
8 Jugendliche informieren sich über das Berufsbild des Erziehers
Am Donnerstag, 08.04.2017 besuchten 8 Jugendliche aus den 8. Klassen der Friedrich-Fröbel-Schule zusammen mit Claus Bunte von der städtischen Jugendförderung den AWO-Waldkindergarten. Der Boys Day, der bereits zum dritten Mal im Waldkindergarten stattfindet, hat den Sinn, dass männliche Jugendliche sich über "typische" Frauenberufe – in diesem Fall der Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers - informieren können.
Es war für beide Seiten ein erlebnisreicher Vormittag: Im Freispiel suchten die Jugendlichen Kontakt zu den Kindern, aber auch die Kleinen gingen auf die Großen zu: "Liest du uns vor?" Oder: "Wir haben eine Seilbahn. Ich zeige sie euch!" Es gab Wettspiele wie z. B. "Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?", "Chinesische Mauer", die auch den Jugendlichen aus ihrer Kindheit bekannt waren. (weiterlesen)
18.04.2017: Osterhase im Waldkindergarten
Ein Mensch-Osterhase wurde im Waldkindergarten entdeckt
Die Kinder des Waldkindergartens bastelten in der Osterzeit Nester aus Moos und Reisig - wie die Vögel, die im Frühjahr für ihren Nachwuchs Nester bauen. Diese Nester wurden dann in den Garten gestellt – in der Hoffnung, dass der Osterhase sie füllt.
Bei der Rückkehr von einem Vormittag im Wald entdeckten die Kinder dann tatsächlich den Osterhasen … "Nein, das ist doch ein Mensch-Osterhase!" Am Wegrand suchten sie nach ihren Nestern und fanden diese reichlich gefüllt vor.
Pressebericht über die Nestersuche:
Viernheimer Tageblatt vom 20.04.2017 [746 KB]
28.03.2017: Vorschulkinder beim Zahnarzt
Vorschulgruppe besucht die Praxis des Patenzahnarztes Dr. Pietruschka
Am Dienstag, dem 28.03.2017 machten sich 26 Vorschulkinder aus dem Kinderdörfel und aus dem Waldkindergarten gemeinsam auf den Weg zum Zahnarzt. Dies geschah nicht etwa aus Besorgnis erregendem aktuellen Anlass, sondern weil sich die Jungen und Mädchen im Zusammenhang mit ihrem Projektthema "Berufe" dafür entschieden hatten, neben der Reitlehrerin, dem Fleuristen oder dem Schauspieler auch einen Zahnarzt (bzw. die Zahnarzthelferin und die zahnmedizinischen Assistentin) näher unter die Lupe zu nehmen.
In drei Behandlungsräumen fand an diesem Vormittag in der Zahnarztpraxis Dr. Pietruschka Kinderprogramm statt: Während die Kinder in dem einen gezeigt bekamen, wie man seine Zähne richtig und damit sauber putzen kann, lernten sie im nächsten Zimmer die verschiedensten Instrumente wie den "Bohrer" oder "Sauger" kennen, um im dritten Raum schließlich vom Chef selbst sehr anschaulich – aber völlig schmerzfrei – demonstriert zu bekommen, wie man Löcher in Zähnen aufspürt, wie Karies behandelt wird und welche Füllung schließlich in den Zahn kommt. Besonders eindrucksvoll waren für die Kinder jene Kautabletten, welche den Zahnbelag einfärben und somit sehr sichtbar machen. (weiterlesen)
22.03.2017: Parkplätze für den Waldkindergarten
Waldkindergarten der AWO Viernheim sagt Danke!
Familie Müller von der ehemaligen "Walachei" ermöglicht den Eltern ihr Auto zu parken
Seit Mai 2005 hat der Waldkindergarten der AWO Viernheim nach einem Umzug sein jetziges Domizil in der Walachei am Pariser Weg gefunden. Für die 20 Kinder ist das angepachtete Gartengrundstück mit Bauwagen, Obst-, Gemüse- und Blumenbeeten und vielem mehr ein kleines Paradies. Von dort geht es täglich über Felder in den Wald, auf den Reh- oder Tannenplatz, wo es viele Abenteuer zu erleben gibt.
Bisher war jedoch die Parksituation für den Waldkindergarten schwierig. Es stand ein schmaler Feldrandstreifen zur Verfügung. Seit ein paar Wochen wurde durch einen Pächterwechsel leider dieser Randstreifen umgepflügt, der ein Parken nicht mehr möglich machte. Was sollten die Verantwortlichen nun tun? Diese kleine Parkfläche wird für das Bringen und Abholen der Kinder dringend benötigt.
Familie Müller, Besitzer und Betreiber der ehemaligen Gaststätte "zur Walachei", erklärte sich daraufhin bereit, mit der Stadt und der AWO einen Pachtvertrag über die Mitbenutzung ihrer Parkplätze abzuschließen. Generell ist das Vorhandensein von Parkplätzen für Natur- und Waldkindergärten ein Problem, da diese sich stets in der Natur befinden. Deshalb sind die AWO und das Erzieherteam mit dieser Lösung sehr glücklich und sagen der Familie Müller ein "Herzliches Dankeschön".
Pressebericht über die Lösung des Parkproblems: Viernheimer Tageblatt vom 31.03.2017 [488 KB]