Schließungstage AWO-Kitas


Schließungszeiten der AWO-Kindertageseinrichtungen

Innerhalb der hessischen Schulferien im Sommer sind unsere Einrichtungen für drei Wochen geschlossen, außerdem in der Zeit ab Heiligabend bis einschließlich Neujahr, an den Brückentagen (wie zum Beispiel den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam oder am Tag vor oder nach dem 1. Mai und 3. Oktober), am Rosenmontag ab 12.00 Uhr, am Kerwemontag (Anfang November) ab 12.00 Uhr, sowie am Tag des Betriebsausflugs, bei Planungs- oder Fortbildungstagen.

Brückentag: 2.10.2023
Kerwemontag: 13.11.2023 ab 12.00 Uhr
Winterschließung: 24.12.2023 - 1.1.2024

Rosenmontag: 12.2.2024 ab 12.00 Uhr
Brückentage: 10.5. und 31.5.2024
Betriebsausflug: 28.6.2024
Sommerschließung: 15.7. – 2.8.2024, AWO-Familienzentrum Kirschenstraße 5.8. – 23.8.2024
Brückentag: 4.10.2024
Kerwemontag: 11.11.2024 ab 12.00 Uhr
Winterschließung: 23.12.2024 (Brückentag) - 1.1.2025

Terminänderungen vorbehalten

Auch bei Planungs- oder Fortbildungstagen findet keine Betreuung der Kinder in der Einrichtung statt. Zu diesen Terminen werden wir uns jedoch bemühen, in einer anderen Einrichtung in Trägerschaft der AWO Viernheim einen Notdienst einzurichten. Dieser kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn sich keine andere Betreuungsmöglichkeit durch die/den Sorgeberechtigte/-n organisieren lässt.

Für die Regelungen der Schließungszeiten im Einzelnen verweisen wir auf das Elternmerkblatt der jeweiligen Einrichtung.


Download: Schließungszeiten 2023: Bitte hier klicken [86 KB]

Download:
Schließungszeiten 2024: Bitte hier klicken [89 KB]

___________________________________________________________________________________________________

20.07.2023: Übernachtung Waldkindergarten

Hasenkinder im Gruppenselfie


Verabschiedung der Hasenkinder

Übernachtung im Waldkindergarten vor dem letzten Kindergartentag

Nach der Verabschiedung der Hasenkinder des Waldkindergartens (die zukünftigen Schulanfänger*innen) mit den Eltern, Nachtwanderung und anschließender Übernachtung im Bauwagen hieß es am letzten Kindergartentag:

Tschüss und ab in die Sommerferien!

___________________________________________________________________________________________________

24.06.2023: Waldkindergarten in der Südpfalz

Gruppenfoto auf dem Fußballplatz


Das Beste war der Pool:

Familienfreizeit des AWO-Waldkindergartens in Schönau

An einem Wochenende fuhren die Familien und die Erzieher*innen des Waldkindergartens der AWO Viernheim gemeinsam auf eine Freizeit in die Südpfalz nach Schönau. Eine wunderschöne Anlage erwartete die Gruppe – Natur pur, gute Zimmer und leckeres Essen. Doch das Beste bei den sommerlichen Temperaturen war für alle der Pool. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.04.2023: Ostern im Waldkindergarten

Die beiden Waldkaninchen Poco und Flecki


Überraschung beim Eiersuchen

Eier im Stall der Waldkaninchen gefunden

Dieses Jahr haben die Kinder aus alten Joghurteimern ihre Osterkörbe gebastelt. Der Osterhase hat sie zum Befüllen aus dem Garten geholt und am Dienstag nach Ostern versteckt.

Bei unseren Waldkaninchen Poco und Flecki wurden Eier im Stall entdeckt und es kam die Vermutung auf, dass die beiden wohl die wahren Osterhasen seien.

___________________________________________________________________________________________________

08.04.2023: Kein Kita-Besuch bei Corona-Infektion

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Ende aller gesetzlichen Maßnahmen

Beibehaltung des Betretungsverbots in den AWO-Kindertageseinrichtungen im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion

In Hessen endeten mit Ablauf des 7. April alle verbliebenen gesetzlichen Corona-Maßnahmen. Es bestand bereit seit dem 23. November 2022 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Die AWO Viernheim hat jedoch - zum Schutz der Kinder, Familien und des Personals - auf der Grundlage ihres Hausrechts in ihren Einrichtungen für alle Personen weiterhin ein Betretungsverbot im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion ausgesprochen.

Kranke Kinder und auch kranke Erwachsene gehören grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung.
(weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

12.01.2023: Neujahrsfeier im Waldkindergarten

Ein grüner Kobold kam aus einer dunklen Höhle.


Die kleinen Leute von Swabedoo


Märchenaufführung als Höhepunkt bei der Neujahrsfeier des Waldkindergartens

Wetterbedingt musste die Weihnachsfeier des Waldkindergartens im Dezember 2022 leider abgesagt werden - und wurde kurzerhand in eine Neujahrsfeier an der Steinhütte verwandelt ... Glück gehabt, am 12.01.2023 spielte das Wetter dann mit!

Der Höhepunkt war neben gemeinsamem Singen der Waldlieder und geselligem Beisammensein mit Brötchen und Würstchen, Glühwein und Kakao, die Aufführung des Märchens "Die kleinen Leute von Swabedoo".

___________________________________________________________________________________________________

06.12.2022: Nikolaus im Waldkindergarten

Der Nikolaus las aus seinem goldenen Buch vor


Der Nikolaus war da!


Zu später Stunde erklang auch im Waldkindergarten das Glöckchen ...

Nachdem der Nikolaus vormittags in den vielen Kindergärten im Stadtgebiet seinen Besuch abgestattet hatte, mussten die Kinder im Waldkindergarten bis zum Einbruch der Dunkelheit ausharren.

Wir haben uns das Warten mit den Familien am Lagerfeuer mit Stockbrot, Bratwürstchen, Kinderpunsch und Glühwein für die Großen, verkürzt. Dann erklang die Glocke aus dem Lebendigen Adventskalender.

Heraus kam der Nikolaus mit den Strümpfen und seinem goldenen Nikolausbuch, in dem einiges über die Kinder und uns Erzierher*innen stand. Natürlich nur Gutes ...

___________________________________________________________________________________________________

23.11.2022: Kinderbetreuung im Normalbetrieb

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Rückkehr zum Normalbetrieb

Ende der Corona-bedingen Absonderungspflicht, aber dringende Empfehlung zur freiwilligen Absonderung

Im Hinblick auf sinkende Inzidenzen und Hospitalisierungsraten wurden gesamtgesellschaftlich Beschränkungen zurückgenommen, soweit dies im speziellen Fall verantwortbar war. In Hessen gilt derzeit:

"Landesseitig besteht seit dem 23. November 2023 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Daher gilt für die Angebote der Kinderbetreuung, dass für alle Personen, d.h. Kinder und Erwachsene, kein Betretungsverbot im Falle eines positiven SARS-CoV-2-Test mehr besteht. An die Stelle der Absonderungspflicht tritt für positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestete Personen die dringende Empfehlung, sich freiwillig abzusondern.

Es gilt allerdings weiterhin, dass kranke Kinder und auch kranke Erwachsene grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung oder in eine Kindertagespflegestelle gehören. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.11.2022: St. Martin im Waldkindergarten

Gute Stimmung beim St. Martins-Fest


St. Martins-Fest im Waldkindergarten

Ein gelungenes Fest war der Lohn für viele Vorbereitungen

In den Wochen zuvor wurden wie in allen Kindergärten auch im Waldkindergarten Laternen gebastelt und Lieder geübt - endlich war es dann am 11.11. soweit:

Schon morgens brutzelten die Kastanien im Lehmbackofen des Waldkindergartens - und abends saßen Kinder, Eltern und Erzieher*innen nach dem gemeinsamen Laternenumzug am Feuer zusammen, teilten selbstgebackene Martinsbrezeln und Martinsmänner und ließen es sich schmecken.

___________________________________________________________________________________________________

29.09.2022: Nachhaltigkeit im Waldkindergarten

Die Kinder gingen sehr behutsam mit der Erde um


Müll gesammelt und Schritte gezählt

Tag der Nachhaltigkeit im Waldkindergarten

Nachhaltigkeit ist täglich ein Thema im Waldkindergarten. Den diesjährigen Tag der Nachhaltigkeit (29.09.) haben wir gemeinsam mit den Eltern und Geschwisterkindern verbracht. Nach dem Begrüßungskreis und dem Frühstück wanderten wir, mit Schrittzählern ausgerüstet, zum Anglersee, sammelten den Müll dabei auf und zählten die Schritte von uns allen.

Am Anglersee war dann noch Zeit zum Spielen. Im Abschlusskreis schauten wir uns den gesammelten Müll an, was Menschen so alles fallen lassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.07.2022: Hasenkinder verabschiedet

Die Zauberflöte im Waldkindergarten


Aufführung der Zauberflöte

Verabschiedung der Schulanfänger*innen am vorletzten Waldtag im Kindergarten

Am vorletzten Öffnungstag wurden die 8 Hasenkinder (Vorschulkinder) mit ihren Familien verabschiedet. Nach der Aufführung der "Zauberflöte" wurden die Kinder ausgeklopft, um all den Staub aus der Kindergartenzeit gründlich zu entfernen.

Nachdem die Eltern und Geschwisterkinder gegangen sind, bereiteten wir gemeinsam Pizza zu, dann fand eine Nachtwanderung statt, und im Anschluss verabschiedeten sich 4 der 8 Kinder, da diese dann lieber daheim bei ihren Eltern schlafen wollten.

Für die restlichen 4 Kinder und die Erzieher*innen gab es dann noch Kino "Fred Feuerstein".

Der Waldkindergarten wünscht allen Hasenkindern einen guten Start in der Schule.

___________________________________________________________________________________________________

29.06.2022: Schultüten basteln im Waldkindergarten

Diese Schulanfängerin liebt Schaukeln.


Hasen-Kinder gestalten Schultüten

Kinder, Eltern und Erzieher*innen gemeinsam aktiv

Die Hasen-Kinder, das sind die zukünftigen Schulkinder im Waldkindergarten, gestalten entsprechend ihrer aktuellen Interessen ihre Schultüten mit den Eltern und den Erzieher*innen.

Die diesjährigen Motive waren Pokémon, Wald, Kristalle, Wolf und Hirsch, Detektiv, Dinosaurier, Bagger und Rennauto.

___________________________________________________________________________________________________

19.05.2022: AWO-Nachmittagskaffee im Bürgerhaus

Wir machen Musik, da geht euch der Hut hoch! Desirée Blumenstock, Matthias Tenning und die Kinder des AWO-Waldkindergartens auf der Bürgerhaus-Bühne


AWO feierte im Bürgerhaus

Gut besuchter Nachmittagskaffee nach 2-jähriger Corona-Pause

"Wir machen Musik, da geht euch der Hut hoch"
das war eines der drei Lieder, die die Kinder des Waldkindergartens am 19.05.2022 zum AWO-Nachmittagskaffee mitgebracht hatten. Eine gute Wahl, denn nicht wenige der 85 Seniorinnen und Senioren, die ins Bürgerhaus gekommen waren, sangen, pfiffen oder summten zur Melodie von Ilse Werner gleich mal mit. Schon zu Beginn der Veranstaltung hatten die Musikschülerin Sophie Krämer und der Musikschüler Enno Yang die Gäste musikalisch mit je einem Klavierstück am Flügel begrüßt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

14.04.2022: Oster-Basteln mit Naturmaterialien

Versammlung der Osterhasen


Osterwoche im Waldkindergarten

Osterhasen basteln und Eier färben mit Naturmaterialen

In der Karwoche blieb die Waldkindergartengruppe auf dem Grundstück. Jeden Tag fanden Aktionen zum Thema Ostern statt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

25.03.2022: Vorschulprojekt Waldkindergarten

Beim Posaune spielen muss man ganz schön üben


Hasenkinder malten zur Halle des Bergkönigs

Diesjähriges Vorschulprojekt im Waldkindergarten steht unter dem Oberbegriff Musik

8 Hasenkinder treffen sich im letzten Kindergartenjahr einmal in der Woche zu verschiedenen musikalischen Themen wie dem Malen zur Musik von Edvart Grieg "In der Halle des Bergkönigs".

Bei einem weiteren Treffen überlegten die Kinder, welches Instrument sie gerne einmal ausprobieren möchten, und malten dies auf. Es wurden Instrumente gewählt wie die E-Gitarre, eine Geige, eine Posaune, Glöckchen, und ein Klavier. Eine Posaune zu spielen war nicht einfach, denn sie war sehr schwer, und man musste die Lippen aufeinanderpressen, damit ein Geräusch entsteht. Wie heißt es so schön: Übung macht den Meister. Jedes Kind hat sein eigenes Kazoo und eine Nasenflöte bekommen, mit denen es die gesungen Lieder im Waldkindergarten begleiten kann. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

20.12.2021: Weihnachtsfeier Waldkindergarten

Stimmungsvolle Dekoration für die Weihnachtsfeier


Weihnachten im Waldkindergarten

Kinder feierten in diesem Jahr ohne die Eltern – aber trotzdem eine wunderschöne Weihnachtsfeier

Aufgrund der Corona-Pandemie feierten die Kinder der Waldkindergartengruppe in diesem Jahr anders als in den vergangenen Jahren, nämlich ohne die Eltern. Trotzdem hatten alle viel Freude: Bei wunderschöner Stimmung wurden Kerzen gezogen, Weihnachtslieder am Lagerfeuer gesungen, Stockbrot, Würstchen und Kinderpunsch genossen.

Das Team des Waldkindergartens wünscht allen Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins neue Jahr!

___________________________________________________________________________________________________

06.12.2021: Nikolaus im Waldkindergarten

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!


Überraschung im Adventskalender

Der Nikolaus schaute auch im Waldkindergarten vorbei

Der Nikolaus saß, zur Überraschung der Kinder, im Adventskalender. Er hatte sich am Wochenende die auf einer Leine aufgehängten Strümpfe der Kinder aus dem Bauwagen geholt und sie nun huckepack gefüllt im Sack im Waldkindergarten vorbeigebracht. Es wurde für den Nikolaus gesungen, ein Gedicht aufgesagt und ein Fingerspiel vorgeführt.

Der Nikolaus hatte es eilig, da er noch zu vielen Kindern wollte. So wurde sich verabschiedet mit den Worten: "Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!" Zur Feier des Tages gab es dann noch Popcorn über dem Lagerfeuer.

___________________________________________________________________________________________________

11.02.2022: Kinderbetreuung während der Pandemie

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kontakte in Kindertagesstätten reduzieren:

Die Landesregierung überarbeitete aufgrund der aktuellen pandemischen Lage erneut das Hygienekonzept

Das hessische Sozialministerium wendete sich am 29.11.2021 mit einem Brief an die Eltern aus den Kindertageseinrichtungen:

"Liebe Eltern, die vergangenen zwanzig Monate haben den hessischen Familien einiges abverlangt. Mit einem flächendeckenden Impf- und Testangebot konnten wir im Sommer die Pandemie eindämmen und auf eine Rückkehr zu mehr Normalität hoffen. Mit dem beginnenden Herbst und Winter steigt die Inzidenz- und Hospitalisierungsrate leider erneut sehr dynamisch an. Um auf diese Entwicklung Einfluss nehmen zu können, müssen wir die Impflücke weiter schließen. Deswegen appellieren wir an Sie: Nehmen Sie Impfangebote wahr, lassen Sie sich impfen oder frischen Sie Ihre Impfung auf. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.11.2021: St. Martin im Waldkindergarten

An St. Martin wurden die Weckmänner geteilt


St. Martins-Feier im Waldkindergarten

Nach Singkreis und Aufführung der Martinsgeschichte wurden die Weckmänner geteilt

Nach dem gemeinsamen Singkreis am Lagerfeuer und der Aufführung "Ein armer Mann" wurden im Waldkindergarten Weckmänner geteilt - dazu gab es Brezeln, Glühwein und Kinderpunsch.

Der anschließende Fackelumzug mit Sankt Martin auf dem Pferd führte in den ansonsten herbstlich-dunklen Wald.

___________________________________________________________________________________________________

22.07.2021: Verabschiedung Waldkindergarten

Musikalische Aufführung der Hasenkinder


Vorführung mit Musikquiz:

Die Hasenkinder des Waldkindergartens lieben das Musizieren

Die diesjährigen Hasenkinder des Waldkindergartens der AWO Viernheim werden in einigen Tagen den Waldkindergarten verlassen. Die Hasenkinder sind die Kinder, die nach der Sommerschließung in die erste Klasse kommen. Wenn Kinder in den Waldkindergarten aufgenommen werden, heißen sie Schneckenkinder, weil sie ja noch so jung sind und wie Schnecken noch nicht so schnell laufen können. Im zweiten Jahr werden aus Schneckenkindern dann Fuchskinder, da sie immer schlauer werden. Und in ihrem letzten Jahr dürfen sie sich Hasenkinder nennen. Später dann, wenn die Schulkinder in ihren Ferien zu Besuch kommen, sind sie die Bärenkinder - groß und stark. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

15.07.2021: Obst- und Gemüsebeet

11 Gemüsesorten wurden angepflanzt


Waldkindergarten erwartet Ernte

Kinder pflanzen in einem Projekt Obst und Gemüse

Auch in dem Kindergartenjahr 2020/2021 wird das Erzieherteam des AWO-Waldkindergartens Viernheim durch eine Berufspraktikantin bereichert. Eine der Aufgaben während des letzten Ausbildungsjahres zur staatlich anerkannten Erzieherin ist es, eine Projektgruppe bestehend aus vier bis sechs Kindern zu finden und diese Gruppe durch sechs geplante Projektschritte zu führen und zu begleiten. Das Projekt in diesem Jahr heißt "Wir pflanzen ein Gemüse- und Obstbeet". Ein Blumengarten ist bereits vorhanden. Das Projekt konnte erfolgreich durchgeführt werden, die Ernte steht bevor, auch wenn nicht immer alle Kinder der Projektgruppe auf Grund der Pandemie-Bestimmungen anwesend waren. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

05.07.2021: Rücknahme von Einschränkungen

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kitas wieder im Regelbetrieb unter Hygienemaßnahmen

Die Landesregierung bittet weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten

Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass weitere Rücknahmen von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind. Die Landesregierung bittet die Bevölkerung in ihrer Pressemitteilung vom 22.06.2021 weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten, um das Erreichte nicht zu verspielen.

Die Kindertagesstätten werden spätestens ab dem 05.07.2021 wieder ihren normalen Betrieb (unter Beachtung von Hygienemaßnahmen) im Rahmen der vertraglich zugesagten Öffnungszeiten aufnehmen. Der bisherige Betrieb mit konsequenten Gruppentrennungen kann jedoch nicht mehr aufrecht erhalten werden, da dieses System mit dem vorhandenen Personalbestand nicht zu leisten ist. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

02.07.2021: Bedenken zu Ganztags-Waldkindergarten


AWO-Vorstand nimmt Stellung

Die AWO Viernheim als Trägerin des Waldkindergartens ist sehr in Sorge

Zur Schaffung weiterer Betreuungsplätze für Kinder ab 3 Jahren werden im politischen Raum die Einrichtung einer naturnahen KiTa mit tierpädagogischem Konzept sowie die Einrichtung einer weiteren Waldkindergartengruppe auf einem Gelände nahe der Walachei diskutiert. Insgesamt geht es dabei um 60 zusätzliche Plätze, zumindest zum Teil im Ganztagsbetrieb. Die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem und ihr Stellvertreter Peter Strickler nahmen am 02.07.2021 bei einem Pressegespräch dazu öffentlich Stellung: "Wir verstehen wirklich nicht, aus welchem Grund keine der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, die diese Einrichtungen fordern, auf den Waldkindergarten oder die AWO als dessen Trägerin zugekommen ist, um über diese Ideen zu sprechen. Dadurch wird die Chance vertan, bereits im Vorfeld der Planungen wichtige Informationen aus einer fast 20-jährigen Praxis vor Ort zu erhalten ... (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.05.2021: Rücknahme von Einschränkungen

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kitas grundsätzlich wieder für alle Kinder offen:

Betreuung jedoch abhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Bergstraße

Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass jetzt auch die Rücknahme von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind.

Ab Montag, 17. Mai 2021, sollen daher im Rahmen des von der Hessischen Landesregierung beschlossenen Stufenplans perspektivisch wieder alle Kinder einen Zugang zu Angeboten der Kindertagesbetreuung erhalten. Der Appell der Hessischen Landesregierung, die Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, entfällt. Zur Reduzierung von Kontakten ist die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen in konstanten, voneinander getrennten Gruppen mit möglichst wenig Personalwechsel zwischen den Gruppen durchzuführen. Dadurch kann es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen, wenn die personellen oder räumlichen Bedingungen in der Kita es nicht anders zulassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

30.04.2021: Auftakt im Waldkindergarten

Offizieller Start von "AWO blüht auf"


AWO blüht auf!

Aktion der AWO Metropolregion Rhein-Neckar zu Nachhaltigkeit und Aufbruch gestartet

Die Verbände der Arbeiterwohlfahrt in der Metropolregion Rhein-Neckar haben am 30.04.2021 im Waldkindergarten des AWO-Ortsvereins Viernheim offiziell die Aktion "AWO blüht auf!" gestartet. Wir rufen AWO-Gliederungen sowie Mitglieder, Freundinnen und Freunde der AWO in ganz Deutschland auf, mit Energie und Optimismus solidarisch an einer aufblühenden Arbeiterwohlfahrt zu arbeiten und als Zeichen dafür Blumensamen in dienstlichen, privaten und öffentlichen Grünflächen auszusäen.

Wir identifizieren uns mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Sie stellen eine Leitlinie für unser Handeln dar. Beispiele dafür sind der Eintritt für Artenvielfalt und der Schutz der Lebensräume von Pflanzen und Tieren. Als Betreiber*innen von Kindertagesstätten, Seniorenwohnheimen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Beratungs- und Geschäftsstellen verfügen wir über eine größere Anzahl an Grundstücken. Einen Teil dieser Flächen möchten wir im Rahmen dieser Aktion verwenden, um mit der Aussaat von verschiedenen Blumensamen mehr Vielfalt bei der Begrünung und Nahrung für Insekten zu schaffen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.02.2021: Eingeschränktes Betreuungsangebot

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:

Bitte um weiterhin zurückhaltende Nutzung der Kindertagesbetreuung

Ab dem 22. Februar sollen alle Kinder Zugang zur Kindertagesbetreuung erhalten.
Gleichzeitig bittet die hessische Landesregierung die Eltern darum, die Kindertagesbetreuung weiterhin zurückhaltend zu nutzen und eventuellen Einschränkungen des Betreuungsangebots, die in den Einrichtungen erforderlich sind, um wirksame Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzepte umzusetzen, mit Verständnis zu begegnen.

Nach einem langen Zeitraum, in dem viele Eltern dankenswerterweise dem Appell gefolgt sind und ihre Kinder zu Hause betreut haben, soll nun grundsätzlich wieder allen Kindern Zugang zur Kindertagesbetreuung ermöglichen werden. Die einzelnen Kindertageseinrichtungen werden jedoch nur so weit geöffnet, wie das aufgrund der jeweils gegebenen räumlichen und personellen Ressourcen und der aktuellen Pandemie-Situation verantwortbar ist. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.12.2020: Nikolaus im Waldkindergarten

Nikolaus mit rotem Mantel


Überraschung im Waldkindergarten

Der Nikolaus tauchte im Adventskalender auf

Große Überraschung im Waldkindergarten: Am Montag, 07.12. saß der Nikolaus plötzlich im Adventskalender und hatte für jedes Kind einen Schokoladenmann dabei, dessen Mantel später von den Kindern daheim noch angemalt wurde. Zum Naschen im Waldkindergarten gab es einen großen Schoko-Nikolaus, der untereinander geteilt wurde.

Das Schönste war - der Nikolaus versprach im nächsten Jahr wieder vorbei zu schauen!

___________________________________________________________________________________________________

04.12.2020: Pressemitteilung der Stadt Viernheim

Gemeinsamer Pressetermin mit Bürgermeister Baaß Bildquelle: Stadt Viernheim


Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle

Kinderbetreuung unter Pandemiebedingungen verlangt Akteuren einiges ab

Die Arbeit in den Kindertagesstätten ist aufgrund der Corona-Pandemie mit enorm schwierigen Rahmenbedingungen verbunden. Seit dem 6. Juli gilt in allen Viernheimer Betreuungseinrichtungen der "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen". Den Betrieb sowohl in Qualität und Quantität zu sichern, ist aber eine sehr große Herausforderung - und dies täglich: Die Umstellung der erarbeiteten pädagogischen Konzepte, Einhaltung der Hygieneregeln, deutlich eingeschränkter Kontakt zu den Eltern, plötzliches nötiges Handeln bei Infektionen oder Quarantänen, Einschränkungen beim Personal, Anforderungen des Gesundheitsamtes und der Eltern. Ebenso ist es für die Erzieherinnen und Erzieher fast unmöglich, auf einen persönlichen Kontakt mit den Kleinsten zu verzichten. Schutzkleidung und Masken sind im Umgang mit Krippen- und Kindergartenkindern im Prinzip nicht möglich. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

01.12.2020: Advent im Waldkindergarten

Von Tag zu Tag brennen mehr Kerzen


Lebendiger Adventskalender im Waldkindergarten

Jeden Tag kommt ein anderes Elternteil im Adventstheater zum Vorschein

Der Lebendige Adventskalender wird auch in diesem Jahr von den Eltern unter Einhaltung der Hygienevorschriften täglich zur Freude der Waldkindergartengruppe gestaltet. Wie bereits in den letzten Jahren öffnet sich der Adventskalender (Rollo vom Adventstheater) nach dem Spruch der Kinder: "Adventskalender im Dezember, öffne dich!".

Niemand weiß Bescheid, wer sich dahinter verbirgt und zum Vorschein kommt. Wie ist die Freude groß, wenn es die Mama oder der Papa ist! Das Waldkind des Elternteils, welches die Überraschung bereitet, pustet die Kerzen am "echten" Adventskranz aus und schmückt mit einem ausgewählten Baumschmuck aus einer Kiste den Weihnachtsbaum des Waldkindergartens.

___________________________________________________________________________________________________

11.11.2020: St. Martin im Waldkindergarten

St. Martin hoch zu Ross


Sankt Martin zu Gast

Aufführung wurde für die Eltern gefilmt

Dieses Jahr ehrten die Waldkinder Sankt Martin nicht wie üblich am Abend mit ihren Familien, sondern ohne Eltern und Geschwister im Abschlusskreis am Lagerfeuer. Natürlich gab es auch Stutenkerle (süßes Hefegebäck) und Kinderpunsch. Zu dem musikalischen Stück "Lichterkinder" führten die Kinder die Sankt-Martin-Geschichte auf. Diese wurde gefilmt, so dass die Eltern später die Aufführung mit ihren Kindern gemeinsam anschauen konnten. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

19.09.2020: Freiwilligentag im Waldkindergarten

Alle Helfer*innen trafen sich beim Bauwagen


Arbeiten auf dem Grundstück und im Wald

Am 7. Freiwilligentag der Metropolregien Rhein-Neckar war der Waldkindergarten der AWO Viernheim wieder am Schaffen. Eine Kleingruppe von Freiwilligen verrichtete bei herrlichem Wetter einige Arbeiten auf dem Grundstück. Es wurde gestrichen, so erhielten der Fahnenmast und der Briefkasten einen Farbanstrich, ähnlich dem des Bauwagens und des Schuppens. Es wurde geputzt und gepflanzt. Eine weitere Kleingruppe traf sich auf dem Tannenplatz, wo die Umrandung des Waldsofas mit Reisig aufgefüllt wurde und ein Sichtschutz am Toilettenbaum entstand. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

10.09.2020: Tag der Nachhaltigkeit

Geschafft! - Ankunft am Anglersee


6. Hessischer Tag zur Nachhaltigkeit

Waldkindergarten wanderte zum Anglersee

Der Waldkindergarten startete am Tag der Nachhaltigkeit, 10.09.2020, nach dem Motto "Nachhaltig zum Anglersee wandern" nach dem Frühstück vom Grundstück aus seine Wanderung. Dazu wurde die kleine überschaubare Gruppe von einigen Eltern, Geschwisterkindern und einem Hund begleitet. Alle Erwachsenen und auch einige Kinder waren mit Schrittzählern ausgestattet. Auf dem Weg durch den Wald gab es eine Menge zu entdecken wie uralte Bäume, Baumpilze, Berge zum Hinunterlaufen und leider auch viel Müll. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.07.2020: Ausflug zum Karlstern

Wildtiere hautnah erleben


Wildtiere hautnah erlebt

Waldkindergarten wanderte vom Minigolf-Platz bis zum Karlstern

Traditionell unternimmt der AWO-Waldkindergarten in der letzten Woche vor der Sommerschließung einen Ausflug zum Karlstern im Käfertaler Wald. Man staunt immer wieder, wie gut die Kinder, vor allem die jüngsten, zu Fuß sind!

Unterwegs wurde gefrühstückt und gestärkt kam die Gruppe am Wildgehege an. Ein Rehbock ließ sich sogar streicheln.

___________________________________________________________________________________________________

16.03.2020: Kita-Schließung wegen Corona-Virus

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:

Betretungsverbot für Kinder in allen Kindertagesstätten ab 16.03.2020

Seit der zweiten März-Woche hat sich der Corona-Virus sehr stark in Deutschland verbreitet. Aufgrund dieser neuen Situation hat das Land Hessen am 13.03. (zweimal) und 14.03.2020 Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus veröffentlicht. Am 14.03.2020 fand in Heppenheim eine außerordentliche Bürgermeister-Dienstversammlung statt, in deren Rahmen einheitliche Regelungen für alle im Kreisgebiet liegende Städte und Gemeinden festgelegt wurden.

Mit Wirkung ab 16.03.2020 dürfen keine Kinder eine Kindertageseinrichtung nach § 25 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (= Krippen, Kindergärten, Horte und altersübergreifende Tageseinrichtungen) betreten. Dies gilt vorerst bis zum 19.04.2020.

Zum Einzelnen und den Ausnahmen: (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.02.2020: Waldkindergarten beim Fastnachtsumzug

Hier versammelten sich die Engel des Waldes.


"Engel des Waldes" unterwegs!

Waldkindergarten bei der Viernheimer Straßenfastnacht aktiv

Wie in der Vergangenheit hat der Waldkindergarten des Kinderdörfels auch dieses Jahr mit den Familien am Viernheimer Fastnachtsumzug teilgenommen. Das diesjährige Motto entstand durch das Theaterstück zu Weihnachten "Der unglückliche Engel". Die Gruppe hatte sich mit den beiden Fragen der Kinder auseinandergesetzt: "Was sind Engel?" und "Was ist Glück?". Im neuen Jahr war die Frage zu klären, als was wir zum Fastnachtsumzug uns verkleiden werden. Die Waldgruppe einigte sich dann, doch als Engel zu gehen, denn sie wären Engel, die jeden Tag in den Wald gehen und dort glücklich sind (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________


Zurück zum Waldkindergarten