Schließungstage AWO-Kitas
Schließungszeiten der AWO-Kindertageseinrichtungen
Innerhalb der hessischen Schulferien im Sommer sind unsere Einrichtungen für drei Wochen geschlossen, außerdem in der Zeit ab Heiligabend bis einschließlich Neujahr, an den Brückentagen (wie zum Beispiel den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam oder am Tag vor oder nach dem 1. Mai und 3. Oktober), am Rosenmontag ab 12.00 Uhr, am Kerwemontag (Anfang November) ab 12.00 Uhr, sowie am Tag des Betriebsausflugs, bei Planungs- oder Fortbildungstagen.
Brückentag: 2.10.2023
Kerwemontag: 13.11.2023 ab 12.00 Uhr
Winterschließung: 24.12.2023 - 1.1.2024
Rosenmontag: 12.2.2024 ab 12.00 Uhr
Brückentage: 10.5. und 31.5.2024
Betriebsausflug: 28.6.2024
Sommerschließung: 15.7. – 2.8.2024, AWO-Familienzentrum Kirschenstraße 5.8. – 23.8.2024
Brückentag: 4.10.2024
Kerwemontag: 11.11.2024 ab 12.00 Uhr
Winterschließung: 23.12.2024 (Brückentag) - 1.1.2025
Terminänderungen vorbehalten
Auch bei Planungs- oder Fortbildungstagen findet keine Betreuung der Kinder in der Einrichtung statt. Zu diesen Terminen werden wir uns jedoch bemühen, in einer anderen Einrichtung in Trägerschaft der AWO Viernheim einen Notdienst einzurichten. Dieser kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn sich keine andere Betreuungsmöglichkeit durch die/den Sorgeberechtigte/-n organisieren lässt.
Für die Regelungen der Schließungszeiten im Einzelnen verweisen wir auf das Elternmerkblatt der jeweiligen Einrichtung.
Download: Schließungszeiten 2023: Bitte hier klicken [86 KB]
Download: Schließungszeiten 2024: Bitte hier klicken [89 KB]
___________________________________________________________________________________________________
12.07.2023: Gastspiel Kinder- und Jugendchor
Theater on Tour
Königin Salusa zu Gast in der AWO-Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße
Der Kinder- & Jugend-Chor der evangelischen Kirchengemeinden Viernheims hat in den vergangenen Monaten das Märchenstück "Königin Salusa" erarbeitet. Jetzt war es so weit, Gemeindepädagogin Sabine Lorenz fuhr mit einem vollgepackten Auto vor und verwandelte den Turnraum der AWO-Kita Musica Pirmasenser Straße in einen Theatersaal. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
17.06.2023: Sommerfest im Kindergarten Musica
Sommer, Sonne und Musik, Musik, Musik!
Was wäre ein Fest ohne Musik? Und was wäre Musik ohne Zuhörer*innen?
Musik und Tanz sind ein großer Teil im Leben von Kindern, sie drücken damit Gefühle aus und bewegen sich automatisch, sobald sie Musik hören, tanzen gerne auch mit Erwachsenen und singen häufig vorgespielte Lieder mit. Musik eröffnet Kindern eine vielfältige Entwicklungsmöglichkeit; in der AWO-Kita Musica ist Musik ein Schwerpunkt und das wurde natürlich mit einem Fest gefeiert. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
08.04.2023: Kein Kita-Besuch bei Corona-Infektion
Ende aller gesetzlichen Maßnahmen
Beibehaltung des Betretungsverbots in den AWO-Kindertageseinrichtungen im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion
In Hessen endeten mit Ablauf des 7. April alle verbliebenen gesetzlichen Corona-Maßnahmen. Es bestand bereit seit dem 23. November 2022 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Die AWO Viernheim hat jedoch - zum Schutz der Kinder, Familien und des Personals - auf der Grundlage ihres Hausrechts in ihren Einrichtungen für alle Personen weiterhin ein Betretungsverbot im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion ausgesprochen.
Kranke Kinder und auch kranke Erwachsene gehören grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.02.2023: Ahoi! in der Kita Pirmasenser Straße
Luftballontanz mit Prinzessin
Ahoi! in der AWO-Kita Musica Pirmasenser Straße
Ganz aufgeregt waren die kleinen Elsas, Annas, Cowboys, Supermans, Flamenco- Tänzerinnen und Meerjungfrauen an Altweiberfasching: Mit dem Narrhallamarsch betraten Prinzessin Zoe I. mit Präsident Tim Peter I. und ihrem "Gefolge" der Großen 3 den vom Organisationsteam großartig dekorierten Turnraum der Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße und wurden mit großem Jubel empfangen.
Nach einer kleinen Begrüßungsansprache von Kita-Leiterin Silke Rietzler führte Aleyna Kaya durch das muntere Treiben: Beim Luftballontanz wurde sogar die Prinzessin aufgefordert. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
25.11.2022: Weihnachtsmarkt AWO-Kita Musica
Einstimmung auf die Adventszeit
Weihnachtsmarkt in der AWO- Kita Musica Pirmasenser Straße
Nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause konnte in der AWO-Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße endlich wieder ein Weihnachtsmarkt mit den Kindern, ihren Familien und Freunden stattfinden. Das Kindergarten-Team um Leiterin Silke Rietzler sorgte am vergangenen Freitag mit festlich beleuchteten und dekorierten Pavillons für Budenzauber im Außengelände. Hierbei unterstützt wurde die Einrichtung erneut vom städtischen Bauhof, der rund um den Bereich eine Lichterkette installierte.
Nach der Begrüßung durch die Leitung und einem musikalischen Beitrag der Kinder mit instrumentaler Unterstützung von Annemarie Lassel konnten die Gäste bei Genuss von Glühwein, Kinderpunsch und Kartoffelsuppe mit Würstchen die selbstgebastelten Kunstwerke gegen eine kleine Spende erwerben. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
23.11.2022: Kinderbetreuung im Normalbetrieb
Rückkehr zum Normalbetrieb
Ende der Corona-bedingen Absonderungspflicht, aber dringende Empfehlung zur freiwilligen Absonderung
Im Hinblick auf sinkende Inzidenzen und Hospitalisierungsraten wurden gesamtgesellschaftlich Beschränkungen zurückgenommen, soweit dies im speziellen Fall verantwortbar war. In Hessen gilt derzeit:
"Landesseitig besteht seit dem 23. November 2023 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Daher gilt für die Angebote der Kinderbetreuung, dass für alle Personen, d.h. Kinder und Erwachsene, kein Betretungsverbot im Falle eines positiven SARS-CoV-2-Test mehr besteht. An die Stelle der Absonderungspflicht tritt für positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestete Personen die dringende Empfehlung, sich freiwillig abzusondern.
Es gilt allerdings weiterhin, dass kranke Kinder und auch kranke Erwachsene grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung oder in eine Kindertagespflegestelle gehören. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
20.06.2022: Hochbeet AWO-Kita Musica bepflanzt
Wir sind Minigärtner*innen!
Anpflanz-Aktion der EDEKA-Stiftung
Es war wieder soweit: Das im Rahmen der EDEKA-Stiftung errichtete Gemüse-Hochbeet im Außengelände der AWO-Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße wurde wieder frisch bepflanzt. Das Projekt "Gemüsebeete für Kids" findet nun seit drei Jahren in der AWO-Kita statt. Wie in den letzten Jahren säten und pflanzten die Kinder mit zwei geschulten Helfer*innen Samen und Setzlinge in die davor vorbereiteten Löcher. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
20.12.2021: Wunschbaum Kita Pirmasenser Straße
Ein Wunschbaum zum Jahreswechsel
Baumkugeln mit Ideen und Wünschen der Kinder und Familien gefüllt
Hat der Nikolaus auch eine Maske? Gibt es beim Christkind auch Corona? Diese und noch viel mehr Fragen zu Corona stellen die Kinder täglich den Erzieher*innen. Und wieder ist es Corona, das die Familien und vor allem die Jüngsten trifft. Daher versucht die Kindertagesstätte, von diesem alles beherrschenden Thema abzulenken.
Um das Gemeinschaftsgefühl über die Familie hinaus zu stärken und zu beleben, hat sich das Team um Silke Rietzler zum Jahresabschluss etwas Besonderes einfallen lassen. Jede Familie erhielt eine Klarsicht-Kugel, die sie nach eigenen Vorstellungen gestalten und mit einem ideellen Wunsch bestücken konnte. Die Kugeln waren schon nach kurzer Zeit gefüllt und wurden von den Erzieher*innen am "Wunschbaum" im Eingangsbereich aufgehängt. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
11.02.2022: Kinderbetreuung während der Pandemie
Kontakte in Kindertagesstätten reduzieren:
Die Landesregierung überarbeitete aufgrund der aktuellen pandemischen Lage erneut das Hygienekonzept
Das hessische Sozialministerium wendete sich am 29.11.2021 mit einem Brief an die Eltern aus den Kindertageseinrichtungen:
"Liebe Eltern, die vergangenen zwanzig Monate haben den hessischen Familien einiges abverlangt. Mit einem flächendeckenden Impf- und Testangebot konnten wir im Sommer die Pandemie eindämmen und auf eine Rückkehr zu mehr Normalität hoffen. Mit dem beginnenden Herbst und Winter steigt die Inzidenz- und Hospitalisierungsrate leider erneut sehr dynamisch an. Um auf diese Entwicklung Einfluss nehmen zu können, müssen wir die Impflücke weiter schließen. Deswegen appellieren wir an Sie: Nehmen Sie Impfangebote wahr, lassen Sie sich impfen oder frischen Sie Ihre Impfung auf. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
12.10.2021: Kita-Helferin in Pirmasenser Straße
Praxisportrait Kita-Helferin Nimco Abdi Jakob
"Sie ist immer und überall da, sie hilft uns sehr und ist die gute Seele unseres Hauses!"
Die AWO-Kindertagesstätte und Krippe Pirmasenser Straße beschäftigt seit April 2021 eine Kita-Helferin: Nimco Abdi Jakob, genannt Susu. Finanziert wird die neue Stelle mit Mitteln aus dem Bundesprogramm "Fachkräfteoffensive". Nimco Abdi Jakob nimmt innerhalb der Kita vor allem für geflüchtete Familien eine wichtige Rolle in der Zusammenarbeit ein. Direkt neben der Kita befindet sich eine Unterkunft für Geflüchtete. 70 Prozent der Kita-Kinder haben einen Migrationshintergrund. Nimco Abdi Jakob ist in Afrika in Somalia geboren. Neben Somali spricht sie auch Arabisch, Englisch und Deutsch. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
03.09.2021: Familienministerin zu Besuch
Wie wirkt die Fachkraft-Offensive vor Ort?
Familienministerin Christine Lambrecht besuchte Viernheimer AWO-Kita
Herzlich willkommen! Die Freude der Viernheimer AWO-Vorsitzenden Jutta Schmiddem war unverkennbar, als sie Familienministerin Christine Lambrecht in der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße begrüßte. Die Ministerin wollte sich vor Ort über die Umsetzung des Bundesprogramms "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" in einer Kindertageseinrichtung ihres Wahlkreises informieren. "Diesem Wunsch sind wir sehr gerne nachgekommen", so Schmiddem, "für uns bedeutet so ein Besuch eine große Wertschätzung unserer Arbeit." "Vielen Kindern ist durch die Corona-Pandemie wichtige Förderung entgangen, gerade im sprachlichen Bereich – mit den Corona-Aufholpaketen des Bundes wollen wir dieser Entwicklung entgegenwirken und den Fachkräften zusätzliche Unterstützung geben", so Lambrecht, "und mich interessiert, welche Wirkung die Bundesmittel vor Ort erzielen." (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
05.07.2021: Rücknahme von Einschränkungen
Kitas wieder im Regelbetrieb unter Hygienemaßnahmen
Die Landesregierung bittet weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten
Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass weitere Rücknahmen von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind. Die Landesregierung bittet die Bevölkerung in ihrer Pressemitteilung vom 22.06.2021 weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten, um das Erreichte nicht zu verspielen.
Die Kindertagesstätten werden spätestens ab dem 05.07.2021 wieder ihren normalen Betrieb (unter Beachtung von Hygienemaßnahmen) im Rahmen der vertraglich zugesagten Öffnungszeiten aufnehmen. Der bisherige Betrieb mit konsequenten Gruppentrennungen kann jedoch nicht mehr aufrecht erhalten werden, da dieses System mit dem vorhandenen Personalbestand nicht zu leisten ist. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
02.06.2021: Gemüsebeet für Kids
Gemüsebeet neu bepflanzt
EDEKA unterstützt Naturerfahrung in der AWO-Kita Pirmasenser Straße
Das im vergangenen Jahr von der EDEKA-Stiftung und EDEKA Zimmermann gestiftete und in der AWO-Kita Pirmasenser Straße errichtete Gemüse-Hochbeet wurde Ende Mai 2021 im Rahmen des Projekts "Gemüsebeet für Kids" frisch bepflanzt. Gemeinsam mit Kindern der Krippengruppe säten und pflanzten Frau Löwer-Zimmermann und 2 Helferinnen Samen und Setzlinge in die vorbereiteten Löcher. Mit dem Projekt, das bereits 2008 ins Leben gerufen wurde, soll Kindergartenkindern spielerisch vermittelt werden, wie Gemüse wächst und gedeiht ... (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
17.05.2021: Rücknahme von Einschränkungen
Kitas grundsätzlich wieder für alle Kinder offen:
Betreuung jedoch abhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Bergstraße
Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass jetzt auch die Rücknahme von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind.
Ab Montag, 17. Mai 2021, sollen daher im Rahmen des von der Hessischen Landesregierung beschlossenen Stufenplans perspektivisch wieder alle Kinder einen Zugang zu Angeboten der Kindertagesbetreuung erhalten. Der Appell der Hessischen Landesregierung, die Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, entfällt. Zur Reduzierung von Kontakten ist die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen in konstanten, voneinander getrennten Gruppen mit möglichst wenig Personalwechsel zwischen den Gruppen durchzuführen. Dadurch kann es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen, wenn die personellen oder räumlichen Bedingungen in der Kita es nicht anders zulassen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
30.03.2021: Verabschiedung Kita Pirmasenser Straße
Fast 42 Jahre im Dienst der AWO-Kitas
Erzieherin Silvia Wosch in den Ruhestand verabschiedet
Nach nunmehr fast 42 Jahren verabschiedete das Team der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße um Leiterin Silke Rietzler die Erzieherin Silvia Wosch. Pandemiebedingt war besonderer Ideenreichtum gefragt, da ein großes, dem Anlass entsprechendes Fest entfallen musste. Die Vorstandsvorsitzende Jutta Schmiddem sowie Geschäftsstellenleiter Peter Lichtenthäler überbrachten der "dienstältesten" Kollegin die Glückwünsche mit Grüßen des gesamten Vorstands des AWO-Ortsvereins Viernheim. Nicht fehlen durfte auch Hanni Neuß, die vor 50 Jahren als erste Leiterin die Führung der Kita übernahm. Von Seiten der Eltern sowie des Elternbeirats erreichten Frau Wosch viele Glückwünsche, aber auch tiefes Bedauern, dass sie ihre Kinder nun nicht mehr betreut. Jahrelang hatte Silvia Wosch die angehenden Schulkinder ins Zahlenland "entführt", so dass sie spätestens im letzten Kindergartenjahr allen Eltern bekannt war. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
19.03.2021: Zusätzliche Kita-Helferinnen
Unterstützung aus Berlin
Zusätzliche Helferinnen für die Kindertagesstätten der AWO Viernheim
Der Bund stellt den Viernheimer Kitas der AWO finanzielle Mittel in Höhe von über 75.000 Euro für zusätzliches Personal zur Verfügung. Ziel der Maßnahme ist die Entlastung des pädagogischen Personals durch zusätzliche Helferinnen und Helfer während der Corona-Pandemie. Auf die Mehrbelastung in den Kinderbetreuungseinrichtungen während der Corona-Pandemie reagiert der Bund mit zusätzlichen Unterstützungsmaßnahmen für die Träger der "Fachkräfteoffensive". Davon profitieren nun auch die Kitas der AWO Viernheim. Wie die Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht am 19.03.2021 in einer Presseinformation berichtet, sind entsprechende Anträge der AWO nun vom Bundesfamilienministerium bewilligt worden. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
21.02.2021: Eingeschränktes Betreuungsangebot
Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:
Bitte um weiterhin zurückhaltende Nutzung der Kindertagesbetreuung
Ab dem 22. Februar sollen alle Kinder Zugang zur Kindertagesbetreuung erhalten. Gleichzeitig bittet die hessische Landesregierung die Eltern darum, die Kindertagesbetreuung weiterhin zurückhaltend zu nutzen und eventuellen Einschränkungen des Betreuungsangebots, die in den Einrichtungen erforderlich sind, um wirksame Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzepte umzusetzen, mit Verständnis zu begegnen.
Nach einem langen Zeitraum, in dem viele Eltern dankenswerterweise dem Appell gefolgt sind und ihre Kinder zu Hause betreut haben, soll nun grundsätzlich wieder allen Kindern Zugang zur Kindertagesbetreuung ermöglichen werden. Die einzelnen Kindertageseinrichtungen werden jedoch nur so weit geöffnet, wie das aufgrund der jeweils gegebenen räumlichen und personellen Ressourcen und der aktuellen Pandemie-Situation verantwortbar ist. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
04.12.2020: Pressemitteilung der Stadt Viernheim
Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle
Kinderbetreuung unter Pandemiebedingungen verlangt Akteuren einiges ab
Die Arbeit in den Kindertagesstätten ist aufgrund der Corona-Pandemie mit enorm schwierigen Rahmenbedingungen verbunden. Seit dem 6. Juli gilt in allen Viernheimer Betreuungseinrichtungen der "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen". Den Betrieb sowohl in Qualität und Quantität zu sichern, ist aber eine sehr große Herausforderung - und dies täglich: Die Umstellung der erarbeiteten pädagogischen Konzepte, Einhaltung der Hygieneregeln, deutlich eingeschränkter Kontakt zu den Eltern, plötzliches nötiges Handeln bei Infektionen oder Quarantänen, Einschränkungen beim Personal, Anforderungen des Gesundheitsamtes und der Eltern. Ebenso ist es für die Erzieherinnen und Erzieher fast unmöglich, auf einen persönlichen Kontakt mit den Kleinsten zu verzichten. Schutzkleidung und Masken sind im Umgang mit Krippen- und Kindergartenkindern im Prinzip nicht möglich. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.03.2020: Kita-Schließung wegen Corona-Virus
Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:
Betretungsverbot für Kinder in allen Kindertagesstätten ab 16.03.2020
Seit der zweiten März-Woche hat sich der Corona-Virus sehr stark in Deutschland verbreitet. Aufgrund dieser neuen Situation hat das Land Hessen am 13.03. (zweimal) und 14.03.2020 Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus veröffentlicht. Am 14.03.2020 fand in Heppenheim eine außerordentliche Bürgermeister-Dienstversammlung statt, in deren Rahmen einheitliche Regelungen für alle im Kreisgebiet liegende Städte und Gemeinden festgelegt wurden.
Mit Wirkung ab 16.03.2020 dürfen keine Kinder eine Kindertageseinrichtung nach § 25 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (= Krippen, Kindergärten, Horte und altersübergreifende Tageseinrichtungen) betreten. Dies gilt vorerst bis zum 19.04.2020.
Zum Einzelnen und den Ausnahmen: (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________