Die AWO Viernheim bietet jungen Menschen die Chance, sich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) für die Gemeinschaft zu engagieren. Wer sich sozial einbringen und gleichzeitig etwas für die eigene berufliche Entwicklung tun möchte, ist bei uns richtig aufgehoben. Seit 2020 ist auch die AWO-Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Wir freuen uns auf Bundesfreiwillige, die Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern sowie die Bereitschaft mitbringen, sich aktiv in einem großen Team einzubringen. Die Tätigkeit eignet sich besonders für Schulabgänger*innen, die vor einer Berufsausbildung bzw. vor einem Studium praktische Erfahrungen in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern sammeln möchten.
Der Freiwilligendienst umfasst folgende Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Kinderbetreuung (Hilfe bei der Gruppenarbeit, eigene pädagogische Angebote)
- Mitwirkung bei der Hauswirtschaft (Ausgabe von Frühstück, Mittagessen und Snack)
- Verwaltung (Listen führen, Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentationsaufgaben)
- Empfang (Eltern, Kinder, Besucher*innen und Handwerksfirmen)
- Besorgungsfahrten (Einkäufe für die die Küche, Materialtransporte)
- Einfache hausmeisterliche Tätigkeiten (Kehrdienst, Winterdienst, Gartendienst, Räume richten)
Eine positive Einstellung zur AWO setzen wir voraus. Der Bundesfreiwilligendienst wird bei einer Dauer von mindestens 12 Monaten als praktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt. Die Arbeitszeit (39,0 Wochenstunden) richtet sich nach einem Wochenschichtplan. Die Freiwilligendienste bestehen aus der praktischen Hilfstätigkeit und Bildungstagen, die von der AWO Hessen-Süd über das Jahr verteilt in mehrtägigen Bildungsseminaren organisiert werden. Diese Seminare dienen der Persönlichkeitsbildung, der Erweiterung von Sozialkompetenzen sowie der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit. Die Reflexion der praktischen Erfahrungen sowie der Austausch der Freiwilligen untereinander bilden einen Schwerpunkt der Seminararbeit.
Nähere Informationen erteilt Frau Rietzler Rufnummer (06204) 602540, mailto:musica@awo-viernheim.de.
Bewerbungen erbitten wir online an die Arbeiterwohlfahrt, Kindergartenverwaltung, mailto:bewerbungen@awo-viernheim.de.