08.11.2019: St. Martin in der Kita Kinderdörfel
Lichterfest im Kinderdörfel
Kinderrechte ins Licht rücken
Im Kinderdörfel wurden beim diesjährigen St. Martins-Fest die Kinderrechte ins Licht gerückt: Neben verschiedenen allgemeinen Informationen über die Kinderrechtskonvention und Dokumentationen darüber, wie die Kinderrechte konkret im Kinderdörfel gelebt und umgesetzt werden (z. B. durch Beteiligung der Kinder im Alltag) orientierten sich die Angebote des Abends an den Rechten der Kinder.
Am Abend des 08.11.2019 kamen um 17.30 Uhr von allen Richtungen kleine und große Laternenläufer in den Garten des Kinderdörfels, der sich in ein stimmungsvolles Lichtermeer verwandelt hatte. An verschieden Orten gab es Leckeres zu essen und einiges zu entdecken, um einen kurzweiligen Abend zu verbringen. "Jedes Kind hat das Recht auf Information und Bildung. Jedes Kind hat das Recht, sich seine eigene Meinung zu bilden.": Im Gartenhäuschen der Kita wurden Geschichten über das Teilen, Demokratie und Verantwortung erzählt. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
21.09.2019: Freiwilligentag
Freiwilligentag in den AWO-Kitas
Dank an alle großen und kleinen Helferinnen und Helfer
Auch in diesem Jahr waren viele große und kleine freiwillige Helferinnen und Helfer aus Viernheim in die Kindertageseinrichtungen der AWO gekommen um verschiedene Projekte zu realisieren: Die Kaninchen im Waldkindergarten bekamen einen neuen Stall, im Familienzentrum Kirschenstraße entstand in einer ehemaligen Telefonzelle eine Tauschbücherei und in den Kindertagesstätten Kapellenberg, Kinderdörfel und Pirmasenser Straße wurden Gruppenräume neu gestrichen und Neuanpflanzungen im Garten vorgenommen. Für ihren Einsatz für den guten Zweck danken der AWO-Vorstand und die Kita-Teams allen Mitwirkenden sehr herzlich.
___________________________________________________________________________________________________
23.08.2019: Vater-Kind-Wochenende
Vater-Kind-Wochenende in Neckargerach
Kinderdörfel und Waldkindergarten gemeinsam unterwegs
Das Kinderdörfel veranstaltete in Kooperation mit dem Waldkindergarten das diesjährige "Vater-Kind-Wochenende" im Tipidorf in Neckargerach. Im Vorfeld trafen sich die Väter und 2 Erzieher an 2 Abenden um das Wochenende gemeinsam zu planen. Ungeduldig erwarteten die mitfahrenden Kinder das Wochenende. Dann war es so weit: 18 Papas, 24 Kinder und die Erzieher verbrachten zwei Nächte in richtigen Indianertipis. Tagsüber wurden T-Shirts bemalt, Kanu gefahren und ein kleiner Staudamm in einem Seitenfluss des Neckars gebaut. Abends wurde gegrillt. Die Kohle wurde wie früher mit Stroh und einem Feuerstein angezündet. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.08.2019: Grillfest AWO-Kinderdörfel
Kinderdörfel begrüßt neue Familien
Tolles Grillfest im Kinderdörfel zum Anfang des neuen Kindergartenjahres
Seit dem 12. August hat das Kinderdörfel nach 3 Wochen Sommerferien nun wieder geöffnet. In alter Tradition begrüßte der Elternbeirat gemeinsam mit dem pädagogischen Team die neuen "Dörfel-Familien" und das neue Kindergartenjahr im Rahmen eines gruppenübergreifenden Grillfestes. Dieser Einladung kamen 33 Familien nach, so dass sich am frühen Abend des 16. August ca. 120 kleine und große Menschen im Garten des Kinderdörfels tummelten, um zusammen Spaß zu haben und um beim gemeinsamen Essen zu erzählen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
28.05.2019: Kindergarten-Fußballturnier
So sehen Sieger aus !
AWO-Kinderdörfel beim Kindergarten-Fußballturnier
Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Kindergarten-Fußballturnier auf dem Gelände des TSV-Amicitia Viernheim statt. Alle 14 Kindertagesstätten aus Viernheim nahmen daran teil und jede Mannschaft spielte im Laufe des Vormittags gegen drei andere Einrichtungen. Angefeuert von einer für beste Stimmung sorgende Cheerleader-Truppe konnte für das Team des AWO-Kinderdörfels eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Und am Ende bekamen alle Teilnehmer*innen eine Medaille und es gab nur Gewinner!
___________________________________________________________________________________________________
25.05.2019: Familienausflug Kita Kinderdörfel
Familienausflug zur Explore Science
13 Familien des Kinderdörfels erforschten die Zeit
Ziel des Tagesausfluges am 25.05.2019 waren die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung im Luisenpark Mannheim. Bei der Explore Science drehte sich in diesem Jahr alles um das Thema "Zeit", ihre Messbarkeit und Relativität: An vielen interaktiven Mitmachstationen und Workshops konnte nach Herzenslust gebastelt, getüftelt und experimentiert werden.
Unsere Picknickdecken hatten wir am Rande der großen Freizeitwiese ausgebreitet - zur Freude der Kinder nicht weit entfernt von einem Wasserspielbereich, in dem sie über Steine und Brücken balancieren und sogar Staudämme bauen konnten. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
22.05.2019: Schulwegpass Kita Kinderdörfel
Schulwegprüfung erfolgreich bestanden
Vorschulkinder aus dem Kinderdörfel und dem Waldkindergarten erhielten ihren Schulwegpass
Am 22.05.2019 absolvierten 15 Vorschulkinder des Kinderdörfels ihre Schulwegprüfung und erhielten somit ihren Schulwegpass. Dieser bescheinigt den Kindern, dass sie nun in der Lage sind, ihren Schulweg souverän alleine zu meistern. An mehreren Stationen im Stadtteil zeigten die kleinen Experten Herrn Utikal von der Verkehrswacht und seinem Team, wie gut sie sich schon mit den Straßenverkehrsregeln auskennen. Nur für alle Fälle unterstützten dabei 9 freiwillige Helfer*innen aus der Elternschaft der Waldkindergartengruppe und des Kinderdörfels das jeweilige Vorschulteam, indem sie an den jeweiligen Stationen alles im Blick behielten.
___________________________________________________________________________________________________
20.05.2019: Bobby-Cars fürs Kinderdörfel
Die neuen Bobby-Cars sind der Renner
Das AWO-Kinderdörfel bedankt sich herzlich bei Florian Gutjahr und seinem Team von der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG
Vor ein paar Wochen kamen im Kinderdörfel fünf geheimnisvolle Pakete an, die wir sogleich gemeinsam mit den Kindern öffneten. Zum Vorschein kamen fünf Rutschauto-Rennschlitten, die bei den kleineren der Mädchen und Jungen der Einrichtung sehr gut ankamen und seitdem im Dauereinsatz sind. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
04.04.2019: Eltern-Kind-Nachmittag im Kinderdörfel
Eltern-Kind-Nachmittag: Schaffe im Gaade
oder: Manchmal kommt es dann doch anders, als man denkt …
Eigentlich hatten wir – verwöhnt durch die Temperaturen Ende März – das schöne Wetter bei der Planung dieses Nachmittages einfach vorausgesetzt. Eigentlich dachten wir auch, dass unsere vorgezogenen und von unserer Elternbeirätin Stefanie gepflegten "Gemüsebabies" bis zum Eltern-Kind-Nachmittag groß und stark genug sind, um in die Freiheit unseres Gemüsebeetes entlassen werden zu können … Beides kam anders, deshalb haben wir kurz entschlossen das Programm verändert und hatten nicht minder viel Spaß zusammen! Knapp 20 Familien waren gekommen, um den Garten der Kindertagesstätte Kinderdörfel "aufzuhübschen" und an verschiedenen Stationen aktiv zu werden: So gab es Blumen, Kräuter und Beerensträucher zu pflanzen, Hummelwiesen und Schmetterlingsparadiese in Töpfchen zu sähen und unsere Blumenkübel frühjahrsfit zu machen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
22.03.2019: Woche gegen Rassismus
Gut, dass wir verschieden sind
Woche gegen Rassismus in der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel
Kinderrechte gelten für alle Kinder, egal, welche Hautfarbe, Religion oder Sprache sie haben und ob sie Junge oder Mädchen sind. Im Kinderdörfel erfahren die Kinder jeden Tag, dass jeder Mensch durch seine vielen Eigenschaften etwas Besonderes ist. Sie erkennen, äußerliche und charakterliche Unterschiede, die uns zu einer kunterbunten Gemeinschaft von über 100 kleinen und großen Menschen im Alter zwischen 1 und 72 Jahren macht. Aus der Individualität eines Jeden setzt sich unser "Wir" zusammen, zu dem jeder gleichwertig dazugehört. Verschiedenheit verstehen wir als Bereicherung. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
21.03.2019: Vorschulprojekt im Kinderdörfel
"Ich und mein Körper"
Traudl Metzner kam in die Vorschulgruppe
Die Vorschulkinder des AWO-Kinderdörfels wuselten aufgeregt durcheinander. "Die Turntraudl kommt, die Turntraudl kommt!", riefen einige Kinder. Denn Traudel Metzner vom TSV Viernheim ist den Kindern entweder über private Sportaktivitäten oder die langjährige Kooperation zwischen dem Kinderdörfel und dem TSV bekannt. Nun stand im Rahmen eines Vorschultreffens "Rückenschule" auf dem Programm. Traudl Metzner hatte dazu sogar ein echtes Modell von einer Wirbelsäule mitgebracht. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
11.03.2019: Elternabend in der Kita Kinderdörfel
Abenteuer Essen
Themenelternabend zu frühkindlicher Ernährungsbildung
Die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel nimmt an dem Projekt "Abenteuer Essen – Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar" teil. In dem Projekt geht es vor allem darum, das Ernährungsbewusstsein von kleinen Kindern und ihren Familien zu stärken und ein gesundheitsbewusstes Essverhalten zu fördern. Gerade für die ganz Kleinen ist Essen ein großes Abenteuer, denn Neues will entdeckt werden! Dafür braucht es Mut und die richtige Unterstützung. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________

Der Elternbeirat freut sich über den großen Erfolg bei seinem Flohmarkt am 16.02.2019 im Kinderdörfel.
___________________________________________________________________________________________________
21.10.2018: Familienausflug zum Quittenprojekt
Herbstausflug zu den Quitten
Entschleunigung und Achtsamkeit an einem Sonntag in Sulzbach
Am 21.10.2018 fand im Rahmen einer Kooperation zwischen Sabine Ruth (städtische Jugendförderung), Sigrid Fellmeth (Programm "Abenteuer Essen") und Andrea Daniel (AWO-Kinderdörfel) ein Familienausflug zum Quittenprojekt Bergstraße statt. Die Sonne scheint, die Zeit verliert an Bedeutung und man braucht nicht viel, um einen wunderschönen Tag gemeinsam zu erleben. Dies zeigte der Ausflug der roten Familiengruppe gemeinsam mit Vertreter*innen des Elternbeirates zum Quittenprojekt der Bergstraße nach Weinheim-Sulzbach. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.10.2018: Fachnachmittag im Kinderdörfel
Kinder stark machen
Kita-Leitungen aus der Region diskutierten im AWO-Kinderdörfel über Resilienz
Das Team des Kinderdörfels reflektiert regelmäßig die eigene Praxis und Konzeption im Hinblick auf die Weiterentwicklung und Verbesserung der Qualität der pädagogischen Prozesse. Nun fand ein Austausch der besonderen Art statt:
Zur Leiter*innen-Tagung Ried kamen am 16.10.2018 Kita-Leitungen der Region und Mitarbeiter*innen der Kindertagesstätten-Fachberatung des Jugendamtes des Kreises Bergstraße in die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel, um sich über das Thema "Resilienz" zu informieren und in den Austausch zu gehen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
06.09.2018: Gesamt-Elternabend im Kinderdörfel
Konzeption zum Anfassen
AWO-Kita informiert die Eltern über laufende pädagogische Projekte
Am 06.09.2018 fand im AWO-Kinderdörfel der jährliche Gesamtelternabend mit Wahl der Elternbeirätinnen und Elternbeiräte statt. Bevor die 6 Gruppen (3 Familiengruppen, 2 Kindergartengruppen und 1 Waldkindergarten) sich zurückzogen, um im Gruppenverband eigene Themen zu besprechen, gab es im Flurbereich des Kinderdörfels eine umfangreiche Ausstellung zu bestaunen: "Konzeption zum Anfassen" sozusagen. An vielen verschiedenen Ständen präsentierte das Team seine pädagogischen Schwerpunkte des Jahres, gruppenübergreifende Projekte und aktuelle Highlights. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
02.09.2018: Kinderdörfel beim Familiensporttag
Tänzer*innen auf der Rollschuh-Bahn
"Lange Schlangen" und "Körperteile-Blues" aufgeführt
Am Sonntag, dem 02.09.2018 fand der diesjährige Familiensporttag im Familiensportpark West statt. Wie jedes Jahr beteiligte sich die AWO-Kita Kinderdörfel an dem Programm mit einem Tanzauftritt. Die Kinder führten zwei Bewegungslieder auf: "Zwei lange Schlangen" und den "Körperteile-Blues". Unter der Leitung der Erzieherinnen Melissa Gärtner, Valentyna Ruff und Carolin Zeiß hatten sich die Tänzerinnen und Tänzer seit Beginn des neuen Kindergartenjahres getroffen um sich auf den Auftritt vorzubereiten. Ganz besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Basteln und Gestalten der Handpuppen ("Sockenschlangen"), welche sie stolz beim Auftritt präsentierten.
___________________________________________________________________________________________________
10.08.2018: Grillen im Garten des Kinderdörfels
Gelungener Start ins neue Kindergartenjahr
Traditionelle Grillparty zum Beginn des neuen Kindergartenjahres
Zum Abschluss der ersten Woche des neuen Kindergartenjahres luden der Elternbeirat und das Team zum gemütlichen Grillen im Garten der Kindertagesstätte ein. Knapp 100 kleine und große Gäste kamen dieser Einladung nach und verbrachten zusammen ein paar wunderschöne Stunden. Ruckzuck war nach dem normalen Kita-Betrieb alles auf- und umgebaut, und innerhalb kürzester Zeit füllte sich das Jeder-bringt-was-mit-Buffet mit unzähligen Salaten und anderen Leckereien. Während die Kinder sich am späten Nachmittag an der Wasserpumpe und beim Spielen auf dem Außengelände vergnügten, wurden die Grills angefeuert. Es gab viel Wiedersehensfreude, viel zu Erzählen und für die neuen Familien natürlich die Gelegenheit erste Kontakte zu knüpfen.
___________________________________________________________________________________________________
11.06.2018: Auftakt zum "Abenteuer Essen"

Auftaktveranstaltung in Heidelberg Vertreterinnen der hessischen Einrichtungen. Bild: Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
"Abenteuer Essen" in der AWO-Kita Kinderdörfel
Projekt der Metropolregion-Rhein-Neckar zielt auf die Vorbeugung von Übergewicht und ernährungsbedingten Folgeerkrankungen
"Abenteuer Essen" geht weiter: Ab Mitte Juni läuft das ernährungspädagogische Programm der Metropolregion Rhein-Neckar an 20 weiteren Kindertagesstätten in Nordbaden, Südhessen und der Pfalz, mit dabei die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel. Im Rahmen von "Abenteuer Essen" werden rd. 1.600 Kinder bis zum Sommer 2019 jede Menge über Ernährung sowie Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln erfahren. Das zur spielerischen Wissensvermittlung benötigte Rüstzeug erhalten ihre Erzieherinnen und Erzieher in den kommenden Wochen bei mehreren Weiterbildungen und vor Ort im Kontakt mit erfahrenen Mentorinnen. Das Auftakttreffen fand am 11.06.2018 im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg statt. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
26.05.2018: Familienausflug Kita Kinderdörfel
Gruppenübergreifender Familienausflug
Mit dem Reisebus zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim
Am Samstag, 26.05.2018 unternahm die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel einen Ausflug der besonderen Art: Alle interessierten Familien der Kindergarten- und Familiengruppen starteten am Samstagmorgen gemeinsam mit dem Reisebus zum Familienausflug. Ziel war der Barfußpfad in Bad Sobernheim. Gerüstet mit Badesachen und prall gefüllten Picknick-Rucksäcken machte sich eine bunte Truppe auf, um gemeinsam den Tag zu verbringen. Diesmal in besonders großer Altersmischung, denn die jüngsten Teilnehmer saßen noch im Kinderwagen und auch drei Omas waren mit von der Partie. (weiterlesen)
14.04.2018: 25 Jahre Kita Kinderdörfel
Modelleinrichtung wurde 25 Jahre alt
Kita Kinderdörfel feierte großes Jubiläum
Am Samstag, 14.04.2018 feierte die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel ein großes Fest, zu dem über 400 Gäste kamen, darunter viele ehemalige Kinder, Eltern und Erzieher/innen. Die Einrichtung, als Modelleinrichtung des Landes Hessen gegründet – kann auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Vieles, was damals Neuland war – Krippenplätze, offene Arbeit, verstärkte Einbindung der Eltern – ist heute in vielen Kindertagesstätten gang und gäbe. Kein Grund, sich auszuruhen, so Andrea Daniel, die Leiterin des Kinderdörfels: Das Haus ist nie stehen geblieben, sondern hat sich seit der Gründung ständig weiterentwickelt. (weiterlesen)
16.02.2018: Bürgermeister besucht Kinderdörfel
Bürgermeister Baaß zu Gast im Kinderdörfel
Kita-Leitung und AWO-Vorstand informieren über aktuelle Entwicklungen
Zu einem Informationsbesuch waren der Bürgermeister Matthias Baaß und Josef Benz, der Leiter des Amtes für Sozialwesen und Standesamt, am 16.02.2018 in die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel gekommen. Peter Strickler vom AWO-Vorstand, die Kita-Leiterin Andrea Daniel und ihre Stellvertreterin Petra Kaufmann berichteten über die pädagogische Arbeit mit den Kindern sowie die Zusammenarbeit mit Eltern, Fachstellen und Behörden. Ein Film über die Entwicklung des Kinderdörfels zur Familienkita stellte eindrucksvoll die umfangreichen Veränderungen im Bereich der Zusammenarbeit mit den Familien dar. Das positive Zusammenwirken von städtischen Dienststellen, der Arbeiterwohlfahrt als Träger und der Kindertagesstätte – darüber war man sich zum Ende des Gesprächs einig – ist eine wesentliche Ressource für die gute Qualität der pädagogischen Arbeit und deren Weiterentwicklung.
23.01.2018: Kinderarmut in Viernheim
Kinderarmut in Viernheim
Eltern sorgen sich um das Wohlergehen ihrer Kinder – wie kann ihnen am besten geholfen werden?
Warum kommen Hilfen und Unterstützungsangebote für Familien in schwierigen Lebenssituationen nicht an, obwohl sie vorhanden sind? Welche Hürden gibt es hier zu überwinden – und wie sieht eine gelingende Unterstützung aus? Um diese Frage kreisten eine Fortbildung für Erzieher/innen und eine Vortragsveranstaltung am Dienstag, 23.01.2018 in der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
23.11.2017: Nachmittagskaffee des AWO-Ortsvereins
Gut besuchter Nachmittagskaffee der AWO
Faschingsprinzessin und Opernsängerin als Überraschungsgäste
Der kleine Saal des Bürgerhauses war bis auf den letzten Platz besetzt, als die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem am 23.11. vor das Mikrophon trat, um alle Gäste beim diesjährigen Nachmittagskaffee des AWO-Ortsvereins willkommen zu heißen. "Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt", so Schmiddem zu Beginn ihrer Begrüßung, und damit hatte sie wirklich nicht zu viel versprochen.
Den Anfang machte Waltraud Bugert, die - stellvertretend für die katholische Pfarrei St. Hildegard-St. Michael - für die gute Kooperation mit der AWO geehrt wurde – sie hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die dringend erforderliche Vergrößerung des Kleiderladens der AWO im katholischen Sozialzentrum im nächsten Jahr durch einen Erweiterungsbau ermöglicht wird. (weiterlesen)
11.11.2017: Lichterfest im Kinderdörfel
Am 11.11. feierte das AWO-Kinderdörfel ein Lichterfest
Lichtergefunkel und Teilen an St. Martin
Am Martinstag verwandelte sich der Garten der AWO-Kita Kinderdörfel gegen Abend in ein atmosphärisches Lichtermeer und verzauberte seine großen und kleinen Besucher/innen mit allerlei stimmungsvollen und spannenden Angeboten rund um das Thema "Lichtergefunkel und Teilen".
So gab es z. B. die Möglichkeit, im Atelier Teelichthalter zu basteln oder an der Bastelstation eine wetterfeste Laterne aus einem kleinen Zierkürbis zu schnitzen (Bild). Am Lagerfeuer wurden Lieder gesungen und die St. Martins-Geschichte gespielt. Auch Geschichten kann man teilen - das war das Motto des Erzählzeltes, in der es im Laufe des Abends immer wieder allerlei Märchen und Geschichten zu hören gab, die sowohl von Erzieherinnen, als auch von Eltern, Omas oder großen Schwestern vorgetragen wurden. (weiterlesen)
25.10.2017: Eltern-Kind-Nachmittag im Wald
Kinder und Eltern fertigen Familienbilder an
Gemeinsamer Eltern-Kind-Nachmittag von Kinderdörfel und Waldkindergarten
Am Mittwoch, 25.10.2017, fand von 15 bis 17 Uhr im Waldkindergarten für Familien aus den drei Familiengruppen der AWO-Kita Kinderdörfel und Familien aus dem AWO-Waldkindergarten ein gemeinsamer "Eltern-Kind-Nachmittag" statt. Dieser wurde von 13 Familien (25 Erwachsene und 17 Kinder) besucht und von zwei Praktikantinnen, drei Erzieherinnen und einem Erzieher begleitet. Auf dem Gelände des Waldkindergartens fand die Begrüßung incl. Vorstellungsrunde mit "Wir stehen im Kreis" statt. (weiterlesen)
20.10.2017: Ferienprogramm der Familiengruppen
Tolle Tage ohne Schule:
Herbstferienwunschprogramm der Schulkinder im Kinderdörfel
20 Grundschüler/innen besuchen derzeit die Familiengruppen der AWO-Kita Kinderdörfel und kommen nach dem Unterricht zum Mittagessen, Spielen und Hausaufgaben machen ins Kinderdörfel. Für die Zeit der Herbstferien wurde mit den Erzieherinnen Petra Kaufmann und Petra Petzold beraten und abgestimmt, was gemeinsam mit der Schulkinder-Gruppe unternommen werden soll. Am 11.10.2017 fand ein Tagesausflug mit dem Rad statt. Ziel des Vormittags war das Sportgebiet West. Hier wollten die Kinder beim Fahrradparcours ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Außerdem konnten die Kinder beim Bewegungsparcours ihre Kräfte messen. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Gelände der Waldkindergartengruppe in der Walachei. (weiterlesen)
16.09.2017: Freiwilligentag in den AWO-Kitas
Viernheimer Freiwilligentag
Über 100 Freiwillige waren in den AWO-Kindertagesstätten im Einsatz
Rekordverdächtig war beim diesjährigen Viernheimer Freiwilligentag nicht nur die Anzahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – alleine in die Kindertagesstätte Kirschenstraße waren am 16.09.2017 über 50 Freiwillige gekommen – auch die Vielzahl der Projekte war beeindruckend. Nicht nur in den Kindertagesstätten wurde gearbeitet – so erhielten etliche Räume einen neuen Anstrich – dank des guten Wetters konnten auch die Außenbereiche gründlich überarbeitet werden. (weiterlesen)
08.09.2017: Familiencafé im Kinderdörfel
Familiencafé im Kinderdörfel
Neue Familien wurden im Rahmen eines gemeinsamen Grillfests begrüßt
Im Rahmen des Familiencafés der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel ist es zu einer schönen Tradition geworden, das neue Kindergartenjahr und somit auch die neuen Familien im Rahmen eines gemeinsamen Grillfestes zu begrüßen. Dieses fand am Freitag, 08.09.2017 statt. (weiterlesen)
03.09.2017: Kinderdörfel beim Familiensporttag
Hampelmann und Körperteile-Blues
Tanzgruppe des Kinderdörfels trat beim Familiensporttag auf
Unter der Leitung von Valentyna Ruff und Melissa Gärtner führte eine gruppenübergreifende Tanzgruppe der Kindertagesstätte Kinderdörfel beim Familiensporttag am Sonntag, 03.09.2017 den "Hampelmann" und den "Körperteile-Blues" auf. Man beachte die aufeinander abgestimmte Kleidung: Die Gruppe hatte sich zuvor intensiv mit dem Design ihrer Outfits beschäftigt.
26.08.2017: Vater-Kind-Wochenende in Neckargerach
Gemeinsames Vater-Kind-Wochenende von Kinderdörfel und Waldkindergarten
13 Papas übernachten mit 20 Kindern im Tipi-Dorf Neckargerach
Am Wochenende 26./27.08.2017 stand das Vater-Kind-Wochenende des AWO-Kinderdörfels und des AWO-Waldkindergartens auf dem Programm. Am späten Vormittag fuhren 13 Väter mit 20 Kindern in Begleitung des Erziehers Matthias Tenning in Richtung Neckargerach zum dortigen Tipi-Dorf. (weiterlesen)
30.06.2017: Betriebsausflug der AWO Viernheim
Aktiver Betriebsausflug der AWO Viernheim – diesmal ganz ohne Reisebus
Im Kletterwald, mit dem Rad und den Wanderschuhen unterwegs
Das Team der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel, die in diesem Jahr den Betriebsausflug für alle AWO-Beschäftigten ausrichtete, hatte am 30.06.2017 ein abwechslungsreiches, aktives Programm rund um Viernheim vorbereitet. Nach der Begrüßung durch die Kita-Leiterin Andrea Daniel und dem gemeinsamen Frühstück im Garten der Kita machte sich eine Gruppe mit dem Rad auf zum Ladenburger Hundeverein, andere Erzieher/innen wanderten zu Fuß zum Waldkindergarten, wo Susi Strickler einen Walderlebnistag vorbereitet hatte. Eine dritte Gruppe begab sich in luftige Höhen – den Viernheimer Kletterwald. Und wer in der Kindertagesstätte bleiben wollte, kam in den Genuss eines Kochkurses und bereitete unter Anleitung von Christiane Arnold Salate und veganes Grillgut für das gemeinsame Abendessen vor. (weiterlesen)
20.05.2017: Familienausflug nach Bingen
Familienausflug des AWO-Kinderdörfels nach Bingen
Erlebnisse rund um den Mäuseturm
Am vergangenen Samstag machten sich 23 Familien des Kinderdörfels gemeinsam mit den Erzieherinnen Sabine Bläß und Gemma Sciandrone sowie der Leiterin Andrea Daniel auf den Weg nach Bingen, um dort den Tag gemeinsam zu verbringen. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr auf einer Elternbeiratssitzung, woraufhin sich eine Planungsgruppe gründete und den Ausflug vorbereitete. Auf dem ehemaligen Gelände des Rangierbahnhofes, in unmittelbarer Nähe des Mäuseturms, entstand im Zusammenhang mit der Landesgartenschau 2008 eine schön angelegte, weitläufige Parkanlage mit vielfältigen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Der Park am Mäuseturm war das Domizil der Kinderdörfel-Reisegruppe. (weiterlesen)
28.04.2017: Eltern-Kind-Nachmittag "Rund ums Rad"
"Rund ums Rad" - Eltern-Kind-Nachmittag im Kinderdörfel
Eine rundum gelungene Aktion mit tollem Finale, die in doppelter Hinsicht alle Erwartungen erfüllen konnte.
Bereits in den Osterferien startete im Kinderdörfel mit dem Ferienprogramm der Schulkinder das Projekt "Rund ums Rad". Parallel dazu lief in den vergangenen 2 Wochen ein großer Spendenmarathon für die Anschaffung eines Lastenfahrrades: Ein Gefährt mit großer "Kiste" vor dem Lenker, in welcher bis zu sechs Kinder Platz finden können. Dieses Fahrzeug kann nun angeschafft werden, da das notwendige Geld tatsächlich zusammengekommen ist. (weiterlesen)
03.04.2017: Ferienprogramm "Rund ums Rad"
Der April steht in der AWO-Kita Kinderdörfel unter dem Motto "Rund ums Rad"
Auftakt im Rahmen des Ferienprogramms für Schulkinder
Die 16 Schulkinder des Kinderdörfels fieberten ihren Osterferien entgegen, denn Ferien bedeuten, endlich mehr Zeit zum Spielen und für gemeinsame Aktivitäten zu haben. Zum einen genießen es die Großen der Familiengruppen, die Tage mit ihren kleineren "Gruppen-geschwistern" zu verbringen, gemütlich in den Tag zu starten und sich ihre Beschäftigungen ohne Zeitbegrenzung selbst wählen zu dürfen. Zum anderen genießen es die Schulkinder aber auch, gemeinsam mit ihren Bezugserzieherinnen unterwegs zu sein.
Die Osterferien bildeten den Auftakt einer thematischen Einheit, die in den kommenden 2 Wochen auch die Kindergartenkinder des Kinderdörfels beschäftigen wird: "Rund ums Rad" heißt das Thema. (weiterlesen)
28.03.2017: Vorschulkinder beim Zahnarzt
Vorschulgruppe besucht die Praxis des Patenzahnarztes Dr. Pietruschka
Am Dienstag, dem 28.03.2017 machten sich 26 Vorschulkinder aus dem Kinderdörfel und aus dem Waldkindergarten gemeinsam auf den Weg zum Zahnarzt. Dies geschah nicht etwa aus Besorgnis erregendem aktuellen Anlass, sondern weil sich die Jungen und Mädchen im Zusammenhang mit ihrem Projektthema "Berufe" dafür entschieden hatten, neben der Reitlehrerin, dem Fleuristen oder dem Schauspieler auch einen Zahnarzt (bzw. die Zahnarzthelferin und die zahnmedizinischen Assistentin) näher unter die Lupe zu nehmen.
In drei Behandlungsräumen fand an diesem Vormittag in der Zahnarztpraxis Dr. Pietruschka Kinderprogramm statt: Während die Kinder in dem einen gezeigt bekamen, wie man seine Zähne richtig und damit sauber putzen kann, lernten sie im nächsten Zimmer die verschiedensten Instrumente wie den "Bohrer" oder "Sauger" kennen, um im dritten Raum schließlich vom Chef selbst sehr anschaulich – aber völlig schmerzfrei – demonstriert zu bekommen, wie man Löcher in Zähnen aufspürt, wie Karies behandelt wird und welche Füllung schließlich in den Zahn kommt. Besonders eindrucksvoll waren für die Kinder jene Kautabletten, welche den Zahnbelag einfärben und somit sehr sichtbar machen. (weiterlesen)