Im Kindergarten entstehen Freundschaften


Die Partnerschaft mit den Familien der Kinder beginnt mit einem etwa einstündigen Voranmeldegespräch im Kinderdörfel. Hier informieren sich die Eltern bei der Leitung eingehend über den Aufbau des Hauses, den Tagesablauf und die pädagogische Konzeption. Sie entscheiden dann, ob es sich um die richtige Einrichtung für ihr Kind handelt.

Vom Bedarf der Familie hängt die gewünschte Betreuungsform ab: Kindergarten (Regelplatz oder Ganztagsplatz), Waldkindergartengruppe oder Familiengruppe. In den Kindergartengruppen werden die Plätze nach dem Geburtsdatum der Kinder in einem zentralen Verfahren vergeben. Über freie Plätze in den Familiengruppen entscheidet hingegen der Kindergartenträger nach sozialen und berufsbedingten Kriterien.

___________________________________________________________________________________________________


Kita-Anmeldungen online bei der Stadt Viernheim

Die Stadt Viernheim bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten die Möglichkeit, Ihr Kind zentral über ein Online-Anmeldeportal für die Betreuung in einer Einrichtung (Krippe oder Kita) anzumelden. Sofern Sie nicht schon bereits die vorgesehene Wunscheinrichtung besucht haben, sollten Sie einen Gesprächstermin mit der Kita-Leitung vereinbaren. Dann können Sie sich vor Ort über deren Betreuungskonzept informieren. Der Kontakt und das persönliche Kennenlernen zwischen Eltern und Kita-Leitung ist ein wichtiger Baustein für eine gelingende Zusammenarbeit von Familie und Kindertagesstätte.


Wichtige Hinweise:


Bitte beachten Sie:

Führen Sie die Anmeldung erst dann durch, wenn Sie Ihre Wahl (Wunschkita und ggf. bis zu zwei Ausweicheinrichtungen) abschließend getroffen haben. Sollten Sie Ihr Kind mehr als einmal anmelden, wird stets der letzte Anmeldevorgang als die entscheidende Anmeldung angesehen.


Zum Anmeldeportal der Stadt Viernheim: Bitte hier klicken


Weitere Informationen:

Stadt Viernheim, Amt für Sozialwesen und Standesamt
Tel. (06204) 988-366 / E-Mail: mailto:aputtler@viernheim.de


Zurück zum Kinderdörfel