24.07.2023: Spielplatztester des Kinderdörfels

Spielplatztester im Magistratszimmer


Spielplatztester zu Besuch beim Ersten Stadtrat

Schulkinder aus dem Kinderdörfel präsentierten stolz ihre Forschungsergebnisse

Gemeinsam mit der 6-Wochen-Praktikantin Constanze waren die Schulkinder der Familiengruppen beim Stadtrat Jörg Scheidel geladen, um die Forschungsergebnisse der Spielplatztester zu präsentieren. Vier Wochen lang tourten sie – je nach Entfernung mal zu Fuß und mal mit den Rädern unterwegs – durch die Spielplatzlandschaft von Viernheim, um die Qualität der ausgewiesenen Spielflächen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

13.05.2023: 30 Jahre Kinderdörfel

Geburtstagsständchen beim Jubiläumsempfang


Mit Empfang und Jubiläumsparty:

Das Kinderdörfel feierte seinen 30. Geburtstag

Im März 2023 wurde das Kinderdörfel 30 Jahre alt – und dieser runde Geburtstag wurde mit Kindern, Eltern und Fachkräften gleich mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Zum offiziellen Jubiläumsempfang am 13. März kamen geladene Gäste in die Kindertagesstätte in der Nord-West-Stadt. Zwei Monate später, am 13. Mai, fand dann eine große Geburtstagsparty statt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

13.04.2023: Schulkinder auf der Starkenburg

Erkundung des Burggeländes


Highlight im Ferienprogramm

Schulkinder des Kinderdörfels 2 Tage und Nächte auf der Starkenburg

Ein großer Wunsch im Schulkinderprojekt der Familiengruppen des Dörfels war eine Übernachtungsfahrt. In Begleitung des Projektteams Petra Kaufmann und Petra Petzold ging es vom 12. -14. April zur Jugendherberge auf die Starkenburg.

Es warteten viele schöne Aktivitäten und Überraschungen auf die Gruppe: Neben der Erkundung der Burg und ihrer beiden Türme gab es eine Wanderung auf dem Burgenrundweg hinunter zur Altstadt von Heppenheim (und natürlich wieder hinauf …). Weiterhin blieb ausreichend Zeit für den Besuch des dortigen Waldspielplatzes und für viele gemeinsame Spiele draußen wie drinnen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

08.04.2023: Kein Kita-Besuch bei Corona-Infektion

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Ende aller gesetzlichen Maßnahmen

Beibehaltung des Betretungsverbots in den AWO-Kindertageseinrichtungen im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion

In Hessen endeten mit Ablauf des 7. April alle verbliebenen gesetzlichen Corona-Maßnahmen. Es bestand bereit seit dem 23. November 2022 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Die AWO Viernheim hat jedoch - zum Schutz der Kinder, Familien und des Personals - auf der Grundlage ihres Hausrechts in ihren Einrichtungen für alle Personen weiterhin ein Betretungsverbot im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion ausgesprochen.

Kranke Kinder und auch kranke Erwachsene gehören grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung.
(weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.11.2022: Kinderbetreuung im Normalbetrieb

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Rückkehr zum Normalbetrieb

Ende der Corona-bedingen Absonderungspflicht, aber dringende Empfehlung zur freiwilligen Absonderung

Im Hinblick auf sinkende Inzidenzen und Hospitalisierungsraten wurden gesamtgesellschaftlich Beschränkungen zurückgenommen, soweit dies im speziellen Fall verantwortbar war. In Hessen gilt derzeit:

"Landesseitig besteht seit dem 23. November 2023 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Daher gilt für die Angebote der Kinderbetreuung, dass für alle Personen, d.h. Kinder und Erwachsene, kein Betretungsverbot im Falle eines positiven SARS-CoV-2-Test mehr besteht. An die Stelle der Absonderungspflicht tritt für positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestete Personen die dringende Empfehlung, sich freiwillig abzusondern.

Es gilt allerdings weiterhin, dass kranke Kinder und auch kranke Erwachsene grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung oder in eine Kindertagespflegestelle gehören. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

20.09.2022: Weltkindertag im Kinderdörfel

Straßenkunst für Kinderrechte


Weltkindertag im Kinderdörfel

Straßenkunst weckte Aufmerksamkeit für Kinderrechte

Am 20. September war Weltkindertag – für die kleinen und großen Menschen im Kinderdörfel ein wichtiges Datum. Wir haben auch in diesem Jahr diesen Tag genutzt, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen, sowohl die Erwachsenen, aber auch die Kinder, denn wir finden es wichtig, dass Kinder um ihre Rechte wissen, denn das macht sie stark und unterstützt sie bei einer gesunden Entwicklung. Gemeinsam mit vielen anderen Einrichtungen und Institutionen, denen Kinder- und Jugendrechte am Herzen liegen, sind wir dem Aufruf der hessischen Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte gefolgt und waren gemeinsam "LAUT FÜR DEINE RECHTE!"

Es gab den Tag über 2 Mitmach-Aktionen: Am Vormittag haben sich die Kinder mit verschiedenen Kinderrechten auseinandergesetzt und Straßenkunst vor der Kita betrieben, die mit echten Kindern künstlerisch zum Leben erweckt wurde. Am Nachmittag gestalteten die Schulkinder Sprechblasen mit ihren Forderungen und zeigten so, dass sie zum Thema Kinderrechte einiges zu sagen haben. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

09.07.2022: Sommerfest AWO-Kita Kinderdörfel

Der Garten lud zum Verweilen ein


Sommerfest zum Thema Natur

100 Familien ließen es sich im Garten der AWO-Kita Kinderdörfel gutgehen

Nicht nur die Sonne strahlte, sondern auch die Gesichter aller Besucher*innen des Dörfel-Sommerfestes am 09.07.2022. Gemütlich ging es am Samstagvormittag im Garten und rund um das Dörfel auf der Spielstraße zu: Alle genossen das Beisammensein in schöner Atmosphäre.

Ganz nach alter Dörfel-Tradition hatten sich einige Wochen zuvor alle Gruppen auf dem Marktplatz der AWO-Kindertagesstätte getroffen, um sich ein Thema für das anstehende Fest auszudenken und um Ideen zu sammeln, die dann mit allen Beteiligten diskutiert und abgestimmt wurden. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

14.06.2022: Kindergarten-Fußballturnier

Die Torjäger*innen des Kinderdörfels im Einsatz


Dabei sein ist alles!

Kita Kinderdörfel beim Kindergarten-Fußballturnier

"Ich war aufgeregt, weil ich noch nie beim Fußballturnier war", erzählt Madlen. Gemeinsam mit 22 anderen Kindern hat sie als Fußballspielerin am großen Fußballturnier in Gedenken an Ciro Sacco teilgenommen. Insgesamt waren 16 Mannschaften aus 14 Kindergärten vertreten.

Die Vorfreude auf dieses Turnier war sehr groß. Bereits im Vorfeld haben die Kinder im Freispiel, aber auch in einzelnen Trainingseinheiten eifrig geübt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.05.2022: Kulturelle Vielfalt im Kinderdörfel

Begegnungen unter der Friedensflagge


Tag der kulturellen Vielfalt

Begegnung der Kulturen im Garten der Kita Kinderdörfel

Im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas veranstaltete die Kinderdörfel-Gemeinschaft am 23.05.2022 den Tag der kulturellen Vielfalt.

Wir nahmen diesen Tag zum Anlass, um zusammenzukommen und mit allen Sinnen zu entdecken und zu genießen: Musik und Tänze, verschiedene Sprachen, mitgebrachte Fotos und kulturspezifische Gegenstände, leckere Spezialitäten, Kleidung und andere Kost- und Sehenswürdigkeiten. Der Garten war geschmückt mit Friedensflaggen, und die Atmosphäre war herzlich. Alle begegneten sich mit großem Interesse und viel Begeisterung. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

16.05.2022: Mit dem Rad zum Familiensportpark

25 Familien waren gemeinsam mit dem Rad unterwegs


Endlich wieder mit Familien unterwegs!

Erster gruppenübergreifender Eltern-Kind-Nachmittag nach der "Corona-Pause"

Am 16. Mai fand der erste gruppenübergreifende Eltern-Kind-Nachmittag des AWO-Kinderdörfels nach der "Corona-Pause" statt. Mit dem Rad ging es von der Kindertagesstätte in den Familiensportpark West, um dort - auf Picknickdecke oder beim gemeinsamen Spiel - miteinander eine unbeschwerte Zeit zu verbringen.

25 Familien waren gemeinsam unterwegs. Für einige war es die erste Veranstaltung dieser Art, denn sie kannten das AWO-Kinderdörfel nur im "Corona-Schlaf".

Umso schöner war es, auf diesem Ausflug so deutlich zu spüren, dass nichts von dem Dörfel-Spirit verloren gegangen ist.

___________________________________________________________________________________________________

22.04.2022: Gesundheitsförderung im Kinderdörfel

Eine gute Balance musste gefunden werden


Gesundheit und Gesundheitsförderung

Weltgesundheitstag im Kinderdörfel und Bewegungsfreude nach Hengstenberg

Seit knapp 2 Jahren beschäftigt sich das Team des Kinderdörfels intensiv mit dem Thema "Gesundheit und Gesundheitsförderung". Hierbei verstehen wir Gesundheit als Lebens- und Wohlgefühl im Sinne der Salutogenese: Gesundheit ist also mehr als nicht krank zu sein.

Für die Konzeption nehmen sich das Leitungsteam und die pädagogischen Fachkräfte nach und nach verschiedene Bausteine vor ... (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

25.03.2022: Woche gegen Rassismus im Kinderdörfel

Bunte Vielfalt auch vor dem Kinderdörfel


Vielfalt ist bunt

Woche gegen Rassismus in der AWO-Kita Kinderdörfel

"Wie kann man den mit Kindern im Kindergarten-Alter ein Thema wie (Alltags-)Rassismus besprechen?"
, fragte interessiert eine der Elternbeirätinnen, als das pädagogische Fachpersonal davon erzählte, dass wir bei der jährlich wiederkehrenden Woche gegen Rassismus wieder mitmachen möchten. Besonders die Pflanzaktion vor der Tür des Kinderdörfels veranschaulicht sehr schön, wie man mit Kindern darüber sensibel ins Gespräch kommen kann. In einer gruppenübergreifenden Aktion haben wir hier verschiedene Blumen gepflanzt und mit den Kindern über Vielfalt gesprochen: "Vielfalt ist bunt. Und bunt finden wir schön!" kann nun jede Besucherin und jeder Besucher als Statement auf Schildern vor der Kita beim Vorbeilaufen lesen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

08.03.2022: Gruß des Kinderdörfels zum Frauentag

Einsatz für Frauenrechte und für den Weltfrieden


Gleichheit - Freiheit - Schwesterlichkeit:

Gruß des Kinderdörfels zum Internationalen Frauentag

Liebe Frauen des Dorfes, liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen,

der internationale Frauentag ist ein Tag für die Rechte der Frauen und für den Weltfrieden!
Jeder Friede beginnt im eigenen Herzen.
Und jede Frau sollte selbst zu der Veränderung werden, die sie sich für diese Welt wünscht.

___________________________________________________________________________________________________

11.02.2022: Kinderbetreuung während der Pandemie

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kontakte in Kindertagesstätten reduzieren:

Die Landesregierung überarbeitete aufgrund der aktuellen pandemischen Lage erneut das Hygienekonzept

Das hessische Sozialministerium wendete sich am 29.11.2021 mit einem Brief an die Eltern aus den Kindertageseinrichtungen:

"Liebe Eltern, die vergangenen zwanzig Monate haben den hessischen Familien einiges abverlangt. Mit einem flächendeckenden Impf- und Testangebot konnten wir im Sommer die Pandemie eindämmen und auf eine Rückkehr zu mehr Normalität hoffen. Mit dem beginnenden Herbst und Winter steigt die Inzidenz- und Hospitalisierungsrate leider erneut sehr dynamisch an. Um auf diese Entwicklung Einfluss nehmen zu können, müssen wir die Impflücke weiter schließen. Deswegen appellieren wir an Sie: Nehmen Sie Impfangebote wahr, lassen Sie sich impfen oder frischen Sie Ihre Impfung auf. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

06.12.2021: Nikolaus im Kinderdörfel

Der Nikolaus bei seinem Besuch im Kinderdörfel


Nikolauskrimi im Kinderdörfel

Rätsel um die verschwundenen Socken gelöst!

Wie jedes Jahr, so brachten auch in diesem in den ersten Dezembertagen die großen und kleinen Dörfel-Bewohner*innen von Zuhause einen Socken mit, damit der Nikolaus diesen mit Nüssen, Mandarine und Schokolade füllen kann. Der Schreck war allerdings groß, als wir am Morgen des 6. Dezember feststellen mussten, dass ausnahmslos alle Socken verschwunden waren! Was hatten wir nicht mitbekommen? Nach anfänglicher Ratlosigkeit machten sich viele Kinder auf Spurensuche.

Zum Glück klärte sich am späten Vormittag aber alles von allein auf: Durch das Tätigwerden zweier Nikoläuse kam es im Vorfeld wohl zu etwas Durcheinander bezüglich der Zuständigkeiten und zu Unklarheiten bezüglich der aktuellen Sockenverordnung. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

10.11.2021: Kinderdörfel ist seit 2021 Sprach-Kita

Großer Andrang in der interkulturellen Leseecke


Wenn der Flur zum Marktplatz wird:

Das Kinderdörfel ist seit diesem Jahr Sprach-Kita

Seit Anfang des Jahres 2021 ist nun auch das Kinderdörfel in das Bundesprogramm Sprach-Kitas aufgenommen. Das bedeutet, dass das Team mit einer Zusatzkraft (im Umfang einer halben Stelle) unterstützt wird. Diese Stelle ist mit der stellvertretenden Leiterin, Frau Ciler Demir besetzt, die im Rahmen ihrer Tätigkeit nun besonders folgende 3 Säulen im Blick hat: Alltagsintegrierte Sprachbildung, Zusammenarbeit mit Familien und Inklusion. Der Flur als Ort der Begegnung der Einrichtung spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Wir nennen unseren geräumigen Flur, der alle 5 Gruppen des Kinderdörfels miteinander verbindet, auch gerne unseren Marktplatz. Seit dem Freiwilligentag 2021 hat sich hier räumlich einiges verändert. Mit Unterstützung einiger Eltern entstanden im zentralen Flurbereich eine interkulturelle Lese-Ecke, ein Bereich, in dem der Zugang zur Schriftsprache ermöglicht werden soll, und eine große Bau- und Konstruktionsecke. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

12.10.2021: Schulkinder auf der Starkenburg

Die Schulkinder übernachteten auf der Starkenburg


Projekt in den Herbstferien:

Die Schulkinder des Kinderdörfels machten die Starkenburg unsicher

Normalerweise treffen sich die "Großen" der Familiengruppen der AWO-Kita Kinderdörfel einmal in der Woche zum Schulkinderprojekt (angeleitet von Vivian Schellhaas, Petra Kaufmann und Petra Petzold). Nach langer Corona-bedingter Durststrecke durch die Empfehlung zur Gruppentrennung in Kindertagesstätten ist nun zum Glück dieses gruppenübergreifende Angebot wieder umsetzbar. Und nicht nur das: Jetzt gab es sogar ein Übernachtungsausflug auf eine echte Burg:

In den Herbstferien machten sich ein Großteil der Schulkinder aus den drei Familiengruppen zusammen mit ihren Bezugserzieherinnen auf den Weg zur fast 1000 Jahre alten Schutzburg des Klosters Lorsch in Heppenheim: der Starkenburg. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

05.07.2021: Rücknahme von Einschränkungen

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kitas wieder im Regelbetrieb unter Hygienemaßnahmen

Die Landesregierung bittet weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten

Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass weitere Rücknahmen von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind. Die Landesregierung bittet die Bevölkerung in ihrer Pressemitteilung vom 22.06.2021 weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten, um das Erreichte nicht zu verspielen.

Die Kindertagesstätten werden spätestens ab dem 05.07.2021 wieder ihren normalen Betrieb (unter Beachtung von Hygienemaßnahmen) im Rahmen der vertraglich zugesagten Öffnungszeiten aufnehmen. Der bisherige Betrieb mit konsequenten Gruppentrennungen kann jedoch nicht mehr aufrecht erhalten werden, da dieses System mit dem vorhandenen Personalbestand nicht zu leisten ist. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.05.2021: Rücknahme von Einschränkungen

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kitas grundsätzlich wieder für alle Kinder offen:

Betreuung jedoch abhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Bergstraße

Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass jetzt auch die Rücknahme von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind.

Ab Montag, 17. Mai 2021, sollen daher im Rahmen des von der Hessischen Landesregierung beschlossenen Stufenplans perspektivisch wieder alle Kinder einen Zugang zu Angeboten der Kindertagesbetreuung erhalten. Der Appell der Hessischen Landesregierung, die Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, entfällt. Zur Reduzierung von Kontakten ist die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen in konstanten, voneinander getrennten Gruppen mit möglichst wenig Personalwechsel zwischen den Gruppen durchzuführen. Dadurch kann es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen, wenn die personellen oder räumlichen Bedingungen in der Kita es nicht anders zulassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

04.05.2021: Sauberhafter Kindertag im Kinderdörfel

Die Natur wurde von viel Müll befreit.


Sauberhafter Kindertag

Gruppe der AWO-Kita Kinderdörfel macht dem Müll den Garaus

Mit Einmalhandschuhen und einem großen Müllsack ausgerüstet, machten sich am 04.05.2021 im Notdienst die Kinder Hannah, Merle, Victoria mit dem Gruppenerzieher Aljoscha Hauck auf die Müll-Jagd. Initial war ein Radiobeitrag über den an diesem Tag stattfindenden "Sauberhaften Kindertag", den der Pädagoge beim morgendlichen Kaffee hörte. Ziel dieser Aktion ist es, die Kinder auf ganz basale Weise an abstrakte Themen wie Umweltschutz heranzuführen. Mit den drei Mädchen fanden sich schnell begeisterte Mitstreiterinnen, die dem Müll den Garaus machen wollten. Das Vierer-Gespann fackelte nicht lange ... (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________


14.04.2021: Forschen in der Kita Kinderdörfel

Buntstifte wurden zum Forschungsobjekt


Verschieden und doch gleich?!"

Ein Sortier-Projekt der roten Familiengruppe mit 15 Kindern im Alter von 1 - 10 Jahren

Die ursprüngliche Mal-Ecke der roten Familiengruppe der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel wurde vor einigen Wochen auf Wunsch der Kinder zu einer Forscherecke umgestaltet. Viele Experimente, die im Alltag so nebenbei stattgefunden hatten, brauchten offensichtlich endlich einen angemessenen Platz im Raum und im pädagogischen Alltag. Die Kinder waren sowohl an der Auswahl des Standortes als auch an der Auswahl der angebotenen Materialien beteiligt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

19.03.2021: Zusätzliche Kita-Helferinnen

Christine Lambrecht, MdB (Bild: photothek)


Unterstützung aus Berlin

Zusätzliche Helferinnen für die Kindertagesstätten der AWO Viernheim

Der Bund stellt den Viernheimer Kitas der AWO finanzielle Mittel in Höhe von über 75.000 Euro für zusätzliches Personal zur Verfügung. Ziel der Maßnahme ist die Entlastung des pädagogischen Personals durch zusätzliche Helferinnen und Helfer während der Corona-Pandemie. Auf die Mehrbelastung in den Kinderbetreuungseinrichtungen während der Corona-Pandemie reagiert der Bund mit zusätzlichen Unterstützungsmaßnahmen für die Träger der "Fachkräfteoffensive". Davon profitieren nun auch die Kitas der AWO Viernheim. Wie die Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht am 19.03.2021 in einer Presseinformation berichtet, sind entsprechende Anträge der AWO nun vom Bundesfamilienministerium bewilligt worden. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

15.03.2021: Woche gegen Rassismus

Auf der Weltkarte wurde die Vielfalt sichtbar.


Vielfalt sichtbar machen:

Familien haben ihre Wurzeln überall in der Welt

Vom 15.3. bis 28.3.2021 fanden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, bei denen Vereine, Kommunen, Einrichtungen etc dazu aufgerufen werden, sich gegen Rassismus zu positionieren. Die AWO-Kita Kinderdörfel nutzte diesen Rahmen, um zwei Projekte zu starten, die auch über die beiden Wochen hinaus weitergeführt werden sollen.

Kinder und Erzieher*innen bepinnten eine Weltkarte mit Fähnchen an den Ländern, in denen ihre Familien ihre Wurzeln haben, um die Vielfalt in ihrer Herkunft sichtbar zu machen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.02.2021: Eingeschränktes Betreuungsangebot

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:

Bitte um weiterhin zurückhaltende Nutzung der Kindertagesbetreuung

Ab dem 22. Februar sollen alle Kinder Zugang zur Kindertagesbetreuung erhalten.
Gleichzeitig bittet die hessische Landesregierung die Eltern darum, die Kindertagesbetreuung weiterhin zurückhaltend zu nutzen und eventuellen Einschränkungen des Betreuungsangebots, die in den Einrichtungen erforderlich sind, um wirksame Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzepte umzusetzen, mit Verständnis zu begegnen.

Nach einem langen Zeitraum, in dem viele Eltern dankenswerterweise dem Appell gefolgt sind und ihre Kinder zu Hause betreut haben, soll nun grundsätzlich wieder allen Kindern Zugang zur Kindertagesbetreuung ermöglichen werden. Die einzelnen Kindertageseinrichtungen werden jedoch nur so weit geöffnet, wie das aufgrund der jeweils gegebenen räumlichen und personellen Ressourcen und der aktuellen Pandemie-Situation verantwortbar ist. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

04.12.2020: Pressemitteilung der Stadt Viernheim

Gemeinsamer Pressetermin mit Bürgermeister Baaß Bildquelle: Stadt Viernheim


Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle

Kinderbetreuung unter Pandemiebedingungen verlangt Akteuren einiges ab

Die Arbeit in den Kindertagesstätten ist aufgrund der Corona-Pandemie mit enorm schwierigen Rahmenbedingungen verbunden. Seit dem 6. Juli gilt in allen Viernheimer Betreuungseinrichtungen der "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen". Den Betrieb sowohl in Qualität und Quantität zu sichern, ist aber eine sehr große Herausforderung - und dies täglich: Die Umstellung der erarbeiteten pädagogischen Konzepte, Einhaltung der Hygieneregeln, deutlich eingeschränkter Kontakt zu den Eltern, plötzliches nötiges Handeln bei Infektionen oder Quarantänen, Einschränkungen beim Personal, Anforderungen des Gesundheitsamtes und der Eltern. Ebenso ist es für die Erzieherinnen und Erzieher fast unmöglich, auf einen persönlichen Kontakt mit den Kleinsten zu verzichten. Schutzkleidung und Masken sind im Umgang mit Krippen- und Kindergartenkindern im Prinzip nicht möglich. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.11.2020: St. Martins-Feiern im Kinderdörfel:

St. Martins-Pony Max drehte seine Runden


Feiern in den Stammgruppen:

Vom Singen am Lagerfeuer bis zum herbstlichen Lichter-Spaziergang

Im November 2020 fanden die St. Martins-Feiern des Kinderdörfels in den einzelnen Stammgruppen statt. Während die einen im Garten um das Lagerfeuer saßen, zog es die anderen zu einem herbstlichen Lichter-Spaziergang ins Feld.

Eines der Highlights war auf jeden Fall der Besuch von St. Martins-Pony Max, welcher unermüdlich seine Runden durch den Kita-Garten zog: In diesem Jahr war halt alles ein bisschen kleiner.

___________________________________________________________________________________________________

16.03.2020: Kita-Schließung wegen Corona-Virus

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:

Betretungsverbot für Kinder in allen Kindertagesstätten ab 16.03.2020

Seit der zweiten März-Woche hat sich der Corona-Virus sehr stark in Deutschland verbreitet. Aufgrund dieser neuen Situation hat das Land Hessen am 13.03. (zweimal) und 14.03.2020 Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus veröffentlicht. Am 14.03.2020 fand in Heppenheim eine außerordentliche Bürgermeister-Dienstversammlung statt, in deren Rahmen einheitliche Regelungen für alle im Kreisgebiet liegende Städte und Gemeinden festgelegt wurden.

Mit Wirkung ab 16.03.2020 dürfen keine Kinder eine Kindertageseinrichtung nach § 25 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (= Krippen, Kindergärten, Horte und altersübergreifende Tageseinrichtungen) betreten. Dies gilt vorerst bis zum 19.04.2020.

Zum Einzelnen und den Ausnahmen: (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________


Zurück zum Kinderdörfel