Schließungstage AWO-Kitas


Schließungszeiten der AWO-Kindertageseinrichtungen

Innerhalb der hessischen Schulferien im Sommer sind unsere Einrichtungen für drei Wochen geschlossen, außerdem in der Zeit ab Heiligabend bis einschließlich Neujahr, an den Brückentagen (wie zum Beispiel den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam oder am Tag vor oder nach dem 1. Mai und 3. Oktober), am Rosenmontag ab 12.00 Uhr, am Kerwemontag (Anfang November) ab 12.00 Uhr, sowie am Tag des Betriebsausflugs, bei Planungs- oder Fortbildungstagen.

Winterschließung: 24.12.2023 - 1.1.2024

Rosenmontag: 12.2.2024 ab 12.00 Uhr
Brückentage: 10.5. und 31.5.2024
Betriebsausflug: 28.6.2024
Sommerschließung: 15.7. – 2.8.2024, AWO-Familienzentrum Kirschenstraße 5.8. – 23.8.2024
Brückentag: 4.10.2024
Kerwemontag: 11.11.2024 ab 12.00 Uhr
Winterschließung: 23.12.2024 (Brückentag) - 1.1.2025

Terminänderungen vorbehalten

Auch bei Planungs- oder Fortbildungstagen findet keine Betreuung der Kinder in der Einrichtung statt. Zu diesen Terminen werden wir uns jedoch bemühen, in einer anderen Einrichtung in Trägerschaft der AWO Viernheim einen Notdienst einzurichten. Dieser kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn sich keine andere Betreuungsmöglichkeit durch die/den Sorgeberechtigte/-n organisieren lässt.

Für die Regelungen der Schließungszeiten im Einzelnen verweisen wir auf das Elternmerkblatt der jeweiligen Einrichtung.


Download: Schließungszeiten 2023: Bitte hier klicken [86 KB]

Download:
Schließungszeiten 2024: Bitte hier klicken [89 KB]

___________________________________________________________________________________________________

24.06.2023: Sommerfest Kita Am Kapellenberg

Herbie Neumann (Gitarre) begleitete die Kinder


Internationalität in vielen Facetten:

Reise um die Welt in der Kita Am Kapellenberg

Buntes Treiben herrschte am Samstag, den 24.06.2023 beim Sommerfest der Internationalen Sprachkita Am Kapellenberg. Trotz der hohen Temperaturen fanden über 100 Gäste den Weg in die Kita, um sich gemeinsam auf eine Reise um die Welt zu begeben. Seit ca. 20 Jahren trägt die Kita die Bezeichnung International in ihrem Namenszug und das nicht nur aufgrund der vielen verschiedenen Nationen und Sprachen, die hier schon immer vertreten sind. In der Kita wird Internationalität auch gelebt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

08.04.2023: Kein Kita-Besuch bei Corona-Infektion

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Ende aller gesetzlichen Maßnahmen

Beibehaltung des Betretungsverbots in den AWO-Kindertageseinrichtungen im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion

In Hessen endeten mit Ablauf des 7. April alle verbliebenen gesetzlichen Corona-Maßnahmen. Es bestand bereit seit dem 23. November 2022 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Die AWO Viernheim hat jedoch - zum Schutz der Kinder, Familien und des Personals - auf der Grundlage ihres Hausrechts in ihren Einrichtungen für alle Personen weiterhin ein Betretungsverbot im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion ausgesprochen.

Kranke Kinder und auch kranke Erwachsene gehören grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung.
(weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.11.2022: Kinderbetreuung im Normalbetrieb

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Rückkehr zum Normalbetrieb

Ende der Corona-bedingen Absonderungspflicht, aber dringende Empfehlung zur freiwilligen Absonderung

Im Hinblick auf sinkende Inzidenzen und Hospitalisierungsraten wurden gesamtgesellschaftlich Beschränkungen zurückgenommen, soweit dies im speziellen Fall verantwortbar war. In Hessen gilt derzeit:

"Landesseitig besteht seit dem 23. November 2023 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Daher gilt für die Angebote der Kinderbetreuung, dass für alle Personen, d.h. Kinder und Erwachsene, kein Betretungsverbot im Falle eines positiven SARS-CoV-2-Test mehr besteht. An die Stelle der Absonderungspflicht tritt für positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestete Personen die dringende Empfehlung, sich freiwillig abzusondern.

Es gilt allerdings weiterhin, dass kranke Kinder und auch kranke Erwachsene grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung oder in eine Kindertagespflegestelle gehören. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.11.2022: Laternenfest der Kita am Kapellenberg


Laternenfest der Kita am Kapellenberg:

Bei Kleinen und Großen ein Leuchten ins Gesicht gezaubert

Stimmungsvoll ging es am 11.11.2022 in der Internationalen Kita am Kapellenberg zu. Um 16.00 Uhr trafen sich die 1- bis 3-jährigen Krippenkinder mit Ihren Eltern und Erzieher*innen in kleinem Rahmen in der Krippe. Für einige Kinder war es eine Premiere, sie erlebten das Laternenfest zum ersten Mal in Ihrem Leben. Bei selbstgekochter Kartoffel-Kürbissuppe (Elternspende), Kinderpunsch, Martinsbrezeln und kleinem Umzug wurde das Brauchtum des Laternenumzuges und -festes schon für die Kleinsten erlebbar gemacht. Einige Laternenlieder waren zuvor in den 2 Gruppen schon mit den Kindern geübt worden, und mit der Unterstützung der Eltern, die die Liedtexte ausgehändigt bekamen, konnten sich die Lieder beim gemeinsamen Singen im Freien hören lassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.11.2022: Kerwe-Besuch der Kita am Kapellenberg

Das Kinderkarussell der Familie Schneider


Überraschung auf der Kerwe:

Freie Fahrt für den Kapellenberg!

Am Montag, 7.11. und Dienstag, 8.11. gab es für die Kinder der Internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg eine große Überraschung: Alle Kinder - auch die Kleinsten aus der Krippe – durften auf die Viernheimer Kerwe, wo das Kinderkarussell der Familie Schneider bereitstand, den Ansturm von 100 Kindern zu bewältigen. Es bereitete den Kindern sichtlich viel Vergnügen, zusammen mit ihren Freund*innen aus dem Kindergarten bzw. der Kinderkrippe die Runden auf der "Reitschule" zu drehen, zumal sie während der letzten 2 Jahre wegen der Coronaauflagen auf den Jahrmarkt in der Innenstadt verzichten mussten. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________


04.05.2022: Frühlingsfest Kita am Kapellenberg

Die Einhorn-Hüpfburg war sehr begehrt


Nach langer Zeit feierten wieder alle Kinder gemeinsam:

Ramadan und Frühlingsfest in der Internationalen AWO-Kita am Kapellenberg

Großes Treiben war am 03.05.2022 im Garten der Internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg zu beobachten: Von Weitem sah man schon rote Luftballons überall im Garten, eine Einhorn-Hüpfburg thronte in der Ecke vor dem Gemüsegarten, Bäume und Büsche waren mit Girlanden verziert. Nach langer Zeit der Einschränkungen wurde gestern Ramadan und das Frühlingsfest mit den Kindern des Kindergartens und der Krippe gefeiert. "Wir wollen, dass die Kinder nach der langen Zeit der Entbehrungen und Einschränkungen einfach Spaß haben", so ein Vertreter des Elternbeirates. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.12.2021: Spende für die Kita am Kapellenberg

Lisa Brückner und Martin Pfenning


Weihnachtsspende von Viernheimer Bauunternehmung

Martin Pfenning Söhne stiftet Bewegungsmaterialien für den AWO-Kindergarten am Kapellenberg

Am Dienstag, 21.12.2021 durfte der AWO-Kindergarten am Kapellenberg vom Viernheimer Bauunternehmen "Martin Pfenning Söhne" eine großzügige Spende entgegennehmen: Firmeninhaber Martin Pfenning übergab der stellvertretenden Leiterin Lisa Brückner vor dem Eingang der pädagogischen Einrichtung in der Mannheimer Straße einen Scheck in Höhe von 500 Euro - vom AWO-Vorstand waren die Vorsitzende Jutta Schmiddem und ihre Stellvertreterin Sabine Schmiddem gerne dazu gekommen.

Von dem Betrag möchten die Erzieher*innen verschiedene Bewegungsspiele und Materialien für den Garten anschaffen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.02.2022: Kinderbetreuung während der Pandemie

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kontakte in Kindertagesstätten reduzieren:

Die Landesregierung überarbeitete aufgrund der aktuellen pandemischen Lage erneut das Hygienekonzept

Das hessische Sozialministerium wendete sich am 29.11.2021 mit einem Brief an die Eltern aus den Kindertageseinrichtungen:

"Liebe Eltern, die vergangenen zwanzig Monate haben den hessischen Familien einiges abverlangt. Mit einem flächendeckenden Impf- und Testangebot konnten wir im Sommer die Pandemie eindämmen und auf eine Rückkehr zu mehr Normalität hoffen. Mit dem beginnenden Herbst und Winter steigt die Inzidenz- und Hospitalisierungsrate leider erneut sehr dynamisch an. Um auf diese Entwicklung Einfluss nehmen zu können, müssen wir die Impflücke weiter schließen. Deswegen appellieren wir an Sie: Nehmen Sie Impfangebote wahr, lassen Sie sich impfen oder frischen Sie Ihre Impfung auf. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

05.07.2021: Rücknahme von Einschränkungen

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kitas wieder im Regelbetrieb unter Hygienemaßnahmen

Die Landesregierung bittet weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten

Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass weitere Rücknahmen von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind. Die Landesregierung bittet die Bevölkerung in ihrer Pressemitteilung vom 22.06.2021 weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten, um das Erreichte nicht zu verspielen.

Die Kindertagesstätten werden spätestens ab dem 05.07.2021 wieder ihren normalen Betrieb (unter Beachtung von Hygienemaßnahmen) im Rahmen der vertraglich zugesagten Öffnungszeiten aufnehmen. Der bisherige Betrieb mit konsequenten Gruppentrennungen kann jedoch nicht mehr aufrecht erhalten werden, da dieses System mit dem vorhandenen Personalbestand nicht zu leisten ist. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.05.2021: Rücknahme von Einschränkungen

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kitas grundsätzlich wieder für alle Kinder offen:

Betreuung jedoch abhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Bergstraße

Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass jetzt auch die Rücknahme von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind.

Ab Montag, 17. Mai 2021, sollen daher im Rahmen des von der Hessischen Landesregierung beschlossenen Stufenplans perspektivisch wieder alle Kinder einen Zugang zu Angeboten der Kindertagesbetreuung erhalten. Der Appell der Hessischen Landesregierung, die Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, entfällt. Zur Reduzierung von Kontakten ist die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen in konstanten, voneinander getrennten Gruppen mit möglichst wenig Personalwechsel zwischen den Gruppen durchzuführen. Dadurch kann es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen, wenn die personellen oder räumlichen Bedingungen in der Kita es nicht anders zulassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

19.03.2021: Zusätzliche Kita-Helferinnen

Christine Lambrecht, MdB (Bild: photothek)


Unterstützung aus Berlin

Zusätzliche Helferinnen für die Kindertagesstätten der AWO Viernheim

Der Bund stellt den Viernheimer Kitas der AWO finanzielle Mittel in Höhe von über 75.000 Euro für zusätzliches Personal zur Verfügung. Ziel der Maßnahme ist die Entlastung des pädagogischen Personals durch zusätzliche Helferinnen und Helfer während der Corona-Pandemie. Auf die Mehrbelastung in den Kinderbetreuungseinrichtungen während der Corona-Pandemie reagiert der Bund mit zusätzlichen Unterstützungsmaßnahmen für die Träger der "Fachkräfteoffensive". Davon profitieren nun auch die Kitas der AWO Viernheim. Wie die Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht am 19.03.2021 in einer Presseinformation berichtet, sind entsprechende Anträge der AWO nun vom Bundesfamilienministerium bewilligt worden. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.02.2021: Eingeschränktes Betreuungsangebot

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:

Bitte um weiterhin zurückhaltende Nutzung der Kindertagesbetreuung

Ab dem 22. Februar sollen alle Kinder Zugang zur Kindertagesbetreuung erhalten.
Gleichzeitig bittet die hessische Landesregierung die Eltern darum, die Kindertagesbetreuung weiterhin zurückhaltend zu nutzen und eventuellen Einschränkungen des Betreuungsangebots, die in den Einrichtungen erforderlich sind, um wirksame Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzepte umzusetzen, mit Verständnis zu begegnen.

Nach einem langen Zeitraum, in dem viele Eltern dankenswerterweise dem Appell gefolgt sind und ihre Kinder zu Hause betreut haben, soll nun grundsätzlich wieder allen Kindern Zugang zur Kindertagesbetreuung ermöglichen werden. Die einzelnen Kindertageseinrichtungen werden jedoch nur so weit geöffnet, wie das aufgrund der jeweils gegebenen räumlichen und personellen Ressourcen und der aktuellen Pandemie-Situation verantwortbar ist. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________