14.12.2022: Treffen Senioren-Walkinggruppe

Gemeinsamer Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr


Vorweihnachtliches Treffen in geselliger Runde

Senioren-Walkinggruppe des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Zur Einstimmung auf Weihnachten und den Jahresabschluss traf sich die Senioren-Walkinggruppe des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße zu einem geselligen Beisammensein. Christine Hoock begleitete den Abend mit besinnlichen Weihnachtsgedichten. In gemütlicher Runde bei guten Gesprächen, einem leckeren Essen und einem Gläschen Wein wurde das erfolgreiche vergangene Jahr reflektiert. Danach fassten alle den Entschluss, den wöchentlichen Treff weiter im Terminkalender stehen zu lassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

06.12.2022: Nikolaus im Waldkindergarten

Der Nikolaus las aus seinem goldenen Buch vor


Der Nikolaus war da!


Zu später Stunde erklang auch im Waldkindergarten das Glöckchen ...

Nachdem der Nikolaus vormittags in den vielen Kindergärten im Stadtgebiet seinen Besuch abgestattet hatte, mussten die Kinder im Waldkindergarten bis zum Einbruch der Dunkelheit ausharren.

Wir haben uns das Warten mit den Familien am Lagerfeuer mit Stockbrot, Bratwürstchen, Kinderpunsch und Glühwein für die Großen, verkürzt. Dann erklang die Glocke aus dem Lebendigen Adventskalender.

Heraus kam der Nikolaus mit den Strümpfen und seinem goldenen Nikolausbuch, in dem einiges über die Kinder und uns Erzierher*innen stand. Natürlich nur Gutes ...

___________________________________________________________________________________________________

06.12.2022: Nikolaus in der Bewegten AWO-Kita

Die Kinder begrüßten den Nikolaus


Der Nikolaus war da!


Die Kinder der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße begrüßten ihn mit Lied und Fingerspiel

Dank der großzügigen Unterstützung von der Fima Edeka Zimmermann und einem Vertreter aus dem AWO-Vorstand konnten sich 102 Kinder am 06.12.2022 über den Besuch des Nikolauses in der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße freuen.

In einem gemeinsamen Nikolauskreis begrüßten die Kinder den Nikolaus mit dem Lied "Lasst und froh und munter sein". (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

05.12.2022: Besuch des Weihnachtstheaters

Die Vorschulkinder erlebten Theater zum Anfassen


Zu Gast im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße


Vorschulkinder der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße besuchten das Weihnachtstheater

Am 05.12.2022 machten sich 11 Vorschulkinder der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße auf den Weg zum befreundeten AWO-Familienzentrum Kirschenstraße, um der Einladung von Thomas Sebert und dem Team des Familienzentrums zu folgen und das diesjährige Weihnachtstheater (Drehbuch, Regie und Umsetzung durch die Fachkräfte des Familienzentrums) anzuschauen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

02.12.2022: Weihnachtswerkstatt Familienzentrum

Der Schneemann sucht den Weihnachtswald


"Als der Schneemann laufen lernte"

Ein Weihnachtstheaterstück vom Erzieherteam des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße

Großer Andrang herrschte bei der Weihnachtswerkstatt
des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße am Freitag, 02.12.2022. Schon kurz nach Beginn um 17.00 Uhr hatten sich im Flur lange Warteschlangen vor dem Turnraum gebildet. Erwartungsvoll warteten die großen und kleinen Besucher*innen auf den Beginn der ersten Vorstellung des Theaterstücks, das Erzieherin Petra Mootz geschrieben hatte und gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen Diana Glander, Emre Tinaz, Masha Frank und Stefanie Berger in den vorangegangenen Wochen einstudiert hatte. Als sich die Tür dann öffnete, verzauberte zunächst einmal der aufwändig zur weihnachtlichen Winterlandschaft umdekorierte Turnraum. Mit großer Spannung und Teilnahme verfolgten die Zuschauer*innen anschließend die Geschichte des Schneemanns, der aus Angst vor dem Schmelzen zunächst ratlos den Weg in den sicheren Weihnachtswald suchte. Gut, dass es u.a. viele kleine Besucher*innen gab, die den Schneemann auf seinem Weg in sichere Gefilde halfen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

25.11.2022: Weihnachtsmarkt AWO-Kita Musica

Kinderkunst auf dem Weihnachtsmarkt Bild: Rietzler


Einstimmung auf die Adventszeit

Weihnachtsmarkt in der AWO- Kita Musica Pirmasenser Straße

Nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause konnte in der AWO-Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße endlich wieder ein Weihnachtsmarkt mit den Kindern, ihren Familien und Freunden stattfinden. Das Kindergarten-Team um Leiterin Silke Rietzler sorgte am vergangenen Freitag mit festlich beleuchteten und dekorierten Pavillons für Budenzauber im Außengelände. Hierbei unterstützt wurde die Einrichtung erneut vom städtischen Bauhof, der rund um den Bereich eine Lichterkette installierte.

Nach der Begrüßung durch die Leitung und einem musikalischen Beitrag der Kinder mit instrumentaler Unterstützung von Annemarie Lassel konnten die Gäste bei Genuss von Glühwein, Kinderpunsch und Kartoffelsuppe mit Würstchen die selbstgebastelten Kunstwerke gegen eine kleine Spende erwerben. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.11.2022: Kinderbetreuung im Normalbetrieb

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Rückkehr zum Normalbetrieb

Ende der Corona-bedingen Absonderungspflicht, aber dringende Empfehlung zur freiwilligen Absonderung

Im Hinblick auf sinkende Inzidenzen und Hospitalisierungsraten wurden gesamtgesellschaftlich Beschränkungen zurückgenommen, soweit dies im speziellen Fall verantwortbar war. In Hessen gilt derzeit:

"Landesseitig besteht seit dem 23. November 2023 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Daher gilt für die Angebote der Kinderbetreuung, dass für alle Personen, d.h. Kinder und Erwachsene, kein Betretungsverbot im Falle eines positiven SARS-CoV-2-Test mehr besteht. An die Stelle der Absonderungspflicht tritt für positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestete Personen die dringende Empfehlung, sich freiwillig abzusondern.

Es gilt allerdings weiterhin, dass kranke Kinder und auch kranke Erwachsene grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung oder in eine Kindertagespflegestelle gehören. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

22.11.2022: Kindertheater im AWO-Familienzentrum

Der WeihnachtsZirkusClown sucht Kameraden


Kinder wurden zu WeihnachtsZirkusClowns

Besuch vom Capitol-Kindertheater aus Mannheim bei den Kindergartenkindern des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße

Nach "Oh, wie schön ist Panama" im vergangenen September war am Dienstag erneut das Capitol-Kindertheater aus Mannheim bei den Kindergartenkindern des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße zu Gast. Passend und als Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit wurde der "WeihnachtsZirkusClown" eingeladen. Für die Einladung zu den Kindern in das Familienzentrum war der WeihnachtsZirkusClown auch sehr dankbar. Denn alle, die mit ihm das ganze Jahr über im Zirkus auftreten und für großartige Vorführungen sorgen, fahren über Weihnachten nach Hause. So fährt der Löwenbändiger beispielsweise nach Afrika, die Seiltänzerin nach Spitzbergen und sogar der Messerwerfer feiert mit seinen Messern Heiligabend. Nur der Clown bleibt allein im Zirkus zurück. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

18.11.2022: Buchausstellung zum Voresetag

Die Buchausstellung lud zum Stöbern ein


Bundesweiter Vorlesetag

Buchausstellung im Bücher-Café des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße

Eine große Auswahl an Büchern stelle Frau Eßlinger von der Buchhandlung "Schwarz auf Weiß" am bundesweiten Vorlesetag, 18.11. beim Bücher-Café im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße vor.

___________________________________________________________________________________________________

17.11.2022: AWO-Familienzentrum in der SAP-Arena

Die Fan-Gruppe des AWO-Familienzentrums Kirschenst


Besuch der SAP-Arena:

AWO-Familienzentrum Kirschenstraße zu Gast bei einem Spiel der Mannheimer Adler

Mit dem FamilienKulturProgramm des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße ging es am Sonntag, den 20.11.2022, zum Spiel der Adler Mannheim gegen die Eisbären aus Berlin in die SAP-Arena in Mannheim.

Leider ging das Spiel am Ende verloren - trotzdem tolle Eindrücke gesammelt.

___________________________________________________________________________________________________

17.11.2022: Bürgermeister beim Vorlesetag

Bürgermeister Matthias Baaß erhielt eine Urkunde


Bundesweiter Vorlesetag

Bürgermeister kam zum Vorlesen ins Familienzentrum

Im Rahmen der Vorlesewoche war Bürgermeister Mathias Baaß am 17.11. im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße. Die Kinder waren mit seiner Vorlese-Leistung sehr zufrieden und verliehen ihm dafür eine Urkunde. Er darf nächstes Jahr wiederkommen!

Vielen Dank auch an die vielen Mamas, Papas, Omas und Opas, die in dieser Woche schon zum Vorlesen vorbeigekommen sind!

___________________________________________________________________________________________________

11.11.2022: Laternenfest der Kita am Kapellenberg


Laternenfest der Kita am Kapellenberg:

Bei Kleinen und Großen ein Leuchten ins Gesicht gezaubert

Stimmungsvoll ging es am 11.11.2022 in der Internationalen Kita am Kapellenberg zu. Um 16.00 Uhr trafen sich die 1- bis 3-jährigen Krippenkinder mit Ihren Eltern und Erzieher*innen in kleinem Rahmen in der Krippe. Für einige Kinder war es eine Premiere, sie erlebten das Laternenfest zum ersten Mal in Ihrem Leben. Bei selbstgekochter Kartoffel-Kürbissuppe (Elternspende), Kinderpunsch, Martinsbrezeln und kleinem Umzug wurde das Brauchtum des Laternenumzuges und -festes schon für die Kleinsten erlebbar gemacht. Einige Laternenlieder waren zuvor in den 2 Gruppen schon mit den Kindern geübt worden, und mit der Unterstützung der Eltern, die die Liedtexte ausgehändigt bekamen, konnten sich die Lieder beim gemeinsamen Singen im Freien hören lassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.11.2022: Kerwe-Besuch der Kita am Kapellenberg

Das Kinderkarussell der Familie Schneider


Überraschung auf der Kerwe:

Freie Fahrt für den Kapellenberg!

Am Montag, 7.11. und Dienstag, 8.11. gab es für die Kinder der Internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg eine große Überraschung: Alle Kinder - auch die Kleinsten aus der Krippe – durften auf die Viernheimer Kerwe, wo das Kinderkarussell der Familie Schneider bereitstand, den Ansturm von 100 Kindern zu bewältigen. Es bereitete den Kindern sichtlich viel Vergnügen, zusammen mit ihren Freund*innen aus dem Kindergarten bzw. der Kinderkrippe die Runden auf der "Reitschule" zu drehen, zumal sie während der letzten 2 Jahre wegen der Coronaauflagen auf den Jahrmarkt in der Innenstadt verzichten mussten. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________


11.11.2022: St. Martin im Waldkindergarten

Gute Stimmung beim St. Martins-Fest


St. Martins-Fest im Waldkindergarten

Ein gelungenes Fest war der Lohn für viele Vorbereitungen

In den Wochen zuvor wurden wie in allen Kindergärten auch im Waldkindergarten Laternen gebastelt und Lieder geübt - endlich war es dann am 11.11. soweit:

Schon morgens brutzelten die Kastanien im Lehmbackofen des Waldkindergartens - und abends saßen Kinder, Eltern und Erzieher*innen nach dem gemeinsamen Laternenumzug am Feuer zusammen, teilten selbstgebackene Martinsbrezeln und Martinsmänner und ließen es sich schmecken.

___________________________________________________________________________________________________

29.09.2022: Nachhaltigkeit im Waldkindergarten

Die Kinder gingen sehr behutsam mit der Erde um


Müll gesammelt und Schritte gezählt

Tag der Nachhaltigkeit im Waldkindergarten

Nachhaltigkeit ist täglich ein Thema im Waldkindergarten. Den diesjährigen Tag der Nachhaltigkeit (29.09.) haben wir gemeinsam mit den Eltern und Geschwisterkindern verbracht. Nach dem Begrüßungskreis und dem Frühstück wanderten wir, mit Schrittzählern ausgerüstet, zum Anglersee, sammelten den Müll dabei auf und zählten die Schritte von uns allen.

Am Anglersee war dann noch Zeit zum Spielen. Im Abschlusskreis schauten wir uns den gesammelten Müll an, was Menschen so alles fallen lassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

22.09.2022: Mitgliederversammlung im Bürgerhaus

Der geschäftsführende AWO-Vorstand seit 22.09.2022 Von links: Andreas Häfele, Jutta Schmiddem, Hussein Atris, Peter Strickler. Foto: Sadikoglu © AWO Viernheim


Weiterentwicklung trotz Pandemie:

AWO Viernheim hat die Weichen für die Zukunft gestellt

Trotz erheblicher Belastungen durch die Corona-Pandemie konnte der Viernheimer AWO-Vorstand seinen Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung am 22.09.2022 einen positiven Jahresbericht abgeben: Die pädagogischen Angebote wurden auch im Berichtsjahr 2021 stetig weiterentwickelt und in der Geschäftsleitung wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem freute sich sehr, neben 67 AWO-Mitgliedern auch Jacqueline Kursawe, die stellvertretende Sozialamtsleiterin, als Vertreterin der Stadt Viernheim großen Saal des Bürgerhauses begrüßen zu können. Das langjährige Vorstandsmitglied Ernst Brechtel wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt, bevor sich Hussein Atris als stellvertretender Vorsitzender mit dem Geschäftsbericht anschloss. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

20.09.2022: Weltkindertag im Kinderdörfel

Straßenkunst für Kinderrechte


Weltkindertag im Kinderdörfel

Straßenkunst weckte Aufmerksamkeit für Kinderrechte

Am 20. September war Weltkindertag – für die kleinen und großen Menschen im Kinderdörfel ein wichtiges Datum. Wir haben auch in diesem Jahr diesen Tag genutzt, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen, sowohl die Erwachsenen, aber auch die Kinder, denn wir finden es wichtig, dass Kinder um ihre Rechte wissen, denn das macht sie stark und unterstützt sie bei einer gesunden Entwicklung. Gemeinsam mit vielen anderen Einrichtungen und Institutionen, denen Kinder- und Jugendrechte am Herzen liegen, sind wir dem Aufruf der hessischen Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte gefolgt und waren gemeinsam "LAUT FÜR DEINE RECHTE!"

Es gab den Tag über 2 Mitmach-Aktionen: Am Vormittag haben sich die Kinder mit verschiedenen Kinderrechten auseinandergesetzt und Straßenkunst vor der Kita betrieben, die mit echten Kindern künstlerisch zum Leben erweckt wurde. Am Nachmittag gestalteten die Schulkinder Sprechblasen mit ihren Forderungen und zeigten so, dass sie zum Thema Kinderrechte einiges zu sagen haben. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

16.09.2022: Frauenwochenende auf der Tromm

Die Frauen waren zu Gast in der "Schönen Aussicht"


Gemeinsame Auszeit vom Alltag im Odenwald

AWO-Familienzentrum Kirschenstraße organisiert erstmals ein Frauenwochenende

Nachdem tägliche Elterntreffs, Elterncafés, ein monatlicher Familienbrunch, das FamilienKulturProgramm, das jährliche Vater-Kind-Wochenende und viele weitere Veranstaltungen bereits zum Standard des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße zählen, stand vom 16. September bis einschließlich Sonntag, den 18. September 2022 erstmals ein Frauenwochenende auf dem Programm. Nach erfolgter Anmeldung machten sich am Freitagnachmittag mehrere Fahrtgemeinschaften auf den Weg zur "schönen Aussicht" auf der Tromm. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

28.09.2022: Kleiderladen jeden 1. Samstag geöffnet

Gut sortierte Kleidung im AWO-Kleiderladen


Zusätzliches Einkaufsangebot im AWO Kleiderladen:

Zu unserer wöchentlichen Freitagsöffnung bieten wir ab dem 01.10.2022 an jedem ersten Samstag im Monat von 10.00 bis 13.00 Uhr eine zusätzliche Öffnung unseres Kleiderladens an. Mit diesem Angebot haben wir in erster Linie an alle Berufstätigen gedacht, die freitags nicht zu uns kommen können. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bei uns umzuschauen und aus dem reichhaltigen Angebot an gut erhaltener Erwachsenen-Kleidung, Schuhen, Bett- und Tischwäsche, Teenie-Mode und Accessoires das Richtige auszuwählen.

___________________________________________________________________________________________________

21.07.2022: Hasenkinder verabschiedet

Die Zauberflöte im Waldkindergarten


Aufführung der Zauberflöte

Verabschiedung der Schulanfänger*innen am vorletzten Waldtag im Kindergarten

Am vorletzten Öffnungstag wurden die 8 Hasenkinder (Vorschulkinder) mit ihren Familien verabschiedet. Nach der Aufführung der "Zauberflöte" wurden die Kinder ausgeklopft, um all den Staub aus der Kindergartenzeit gründlich zu entfernen.

Nachdem die Eltern und Geschwisterkinder gegangen sind, bereiteten wir gemeinsam Pizza zu, dann fand eine Nachtwanderung statt, und im Anschluss verabschiedeten sich 4 der 8 Kinder, da diese dann lieber daheim bei ihren Eltern schlafen wollten.

Für die restlichen 4 Kinder und die Erzieher*innen gab es dann noch Kino "Fred Feuerstein".

Der Waldkindergarten wünscht allen Hasenkindern einen guten Start in der Schule.

___________________________________________________________________________________________________

09.07.2022: Sommerfest AWO-Kita Kinderdörfel

Der Garten lud zum Verweilen ein


Sommerfest zum Thema Natur

100 Familien ließen es sich im Garten der AWO-Kita Kinderdörfel gutgehen

Nicht nur die Sonne strahlte, sondern auch die Gesichter aller Besucher*innen des Dörfel-Sommerfestes am 09.07.2022. Gemütlich ging es am Samstagvormittag im Garten und rund um das Dörfel auf der Spielstraße zu: Alle genossen das Beisammensein in schöner Atmosphäre.

Ganz nach alter Dörfel-Tradition hatten sich einige Wochen zuvor alle Gruppen auf dem Marktplatz der AWO-Kindertagesstätte getroffen, um sich ein Thema für das anstehende Fest auszudenken und um Ideen zu sammeln, die dann mit allen Beteiligten diskutiert und abgestimmt wurden. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

29.06.2022: Schultüten basteln im Waldkindergarten

Diese Schulanfängerin liebt Schaukeln.


Hasen-Kinder gestalten Schultüten

Kinder, Eltern und Erzieher*innen gemeinsam aktiv

Die Hasen-Kinder, das sind die zukünftigen Schulkinder im Waldkindergarten, gestalten entsprechend ihrer aktuellen Interessen ihre Schultüten mit den Eltern und den Erzieher*innen.

Die diesjährigen Motive waren Pokémon, Wald, Kristalle, Wolf und Hirsch, Detektiv, Dinosaurier, Bagger und Rennauto.

___________________________________________________________________________________________________

20.06.2022: Hochbeet AWO-Kita Musica bepflanzt

Gärtnerinnen und Gärtner beim Gießen


Wir sind Minigärtner*innen!

Anpflanz-Aktion der EDEKA-Stiftung

Es war wieder soweit: Das im Rahmen der EDEKA-Stiftung errichtete Gemüse-Hochbeet im Außengelände der AWO-Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße wurde wieder frisch bepflanzt. Das Projekt "Gemüsebeete für Kids" findet nun seit drei Jahren in der AWO-Kita statt. Wie in den letzten Jahren säten und pflanzten die Kinder mit zwei geschulten Helfer*innen Samen und Setzlinge in die davor vorbereiteten Löcher. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

14.06.2022: Kindergarten-Fußballturnier

Die Torjäger*innen des Kinderdörfels im Einsatz


Dabei sein ist alles!

Kita Kinderdörfel beim Kindergarten-Fußballturnier

"Ich war aufgeregt, weil ich noch nie beim Fußballturnier war", erzählt Madlen. Gemeinsam mit 22 anderen Kindern hat sie als Fußballspielerin am großen Fußballturnier in Gedenken an Ciro Sacco teilgenommen. Insgesamt waren 16 Mannschaften aus 14 Kindergärten vertreten.

Die Vorfreude auf dieses Turnier war sehr groß. Bereits im Vorfeld haben die Kinder im Freispiel, aber auch in einzelnen Trainingseinheiten eifrig geübt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.05.2022: Kulturelle Vielfalt im Kinderdörfel

Begegnungen unter der Friedensflagge


Tag der kulturellen Vielfalt

Begegnung der Kulturen im Garten der Kita Kinderdörfel

Im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas veranstaltete die Kinderdörfel-Gemeinschaft am 23.05.2022 den Tag der kulturellen Vielfalt.

Wir nahmen diesen Tag zum Anlass, um zusammenzukommen und mit allen Sinnen zu entdecken und zu genießen: Musik und Tänze, verschiedene Sprachen, mitgebrachte Fotos und kulturspezifische Gegenstände, leckere Spezialitäten, Kleidung und andere Kost- und Sehenswürdigkeiten. Der Garten war geschmückt mit Friedensflaggen, und die Atmosphäre war herzlich. Alle begegneten sich mit großem Interesse und viel Begeisterung. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

19.05.2022: AWO-Nachmittagskaffee im Bürgerhaus

Wir machen Musik, da geht euch der Hut hoch! Desirée Blumenstock, Matthias Tenning und die Kinder des AWO-Waldkindergartens auf der Bürgerhaus-Bühne


AWO feierte im Bürgerhaus

Gut besuchter Nachmittagskaffee nach 2-jähriger Corona-Pause

"Wir machen Musik, da geht euch der Hut hoch"
das war eines der drei Lieder, die die Kinder des Waldkindergartens am 19.05.2022 zum AWO-Nachmittagskaffee mitgebracht hatten. Eine gute Wahl, denn nicht wenige der 85 Seniorinnen und Senioren, die ins Bürgerhaus gekommen waren, sangen, pfiffen oder summten zur Melodie von Ilse Werner gleich mal mit. Schon zu Beginn der Veranstaltung hatten die Musikschülerin Sophie Krämer und der Musikschüler Enno Yang die Gäste musikalisch mit je einem Klavierstück am Flügel begrüßt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

16.05.2022: Mit dem Rad zum Familiensportpark

25 Familien waren gemeinsam mit dem Rad unterwegs


Endlich wieder mit Familien unterwegs!

Erster gruppenübergreifender Eltern-Kind-Nachmittag nach der "Corona-Pause"

Am 16. Mai fand der erste gruppenübergreifende Eltern-Kind-Nachmittag des AWO-Kinderdörfels nach der "Corona-Pause" statt. Mit dem Rad ging es von der Kindertagesstätte in den Familiensportpark West, um dort - auf Picknickdecke oder beim gemeinsamen Spiel - miteinander eine unbeschwerte Zeit zu verbringen.

25 Familien waren gemeinsam unterwegs. Für einige war es die erste Veranstaltung dieser Art, denn sie kannten das AWO-Kinderdörfel nur im "Corona-Schlaf".

Umso schöner war es, auf diesem Ausflug so deutlich zu spüren, dass nichts von dem Dörfel-Spirit verloren gegangen ist.

___________________________________________________________________________________________________

10.05.2022: Vorsichtige Rückkehr zum Normalbetrieb

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Allgemeines Hygienekonzept des Landes ist entfallen

Die Träger vor Ort entscheiden in ihren Kindertageseinrichtungen wieder über die jeweiligen Hygieneanordnungen

Im Hinblick auf sinkende Inzidenzen und Hospitalisierungsraten werden gesamtgesellschaftlich Beschränkungen zurückgenommen, soweit dies im speziellen Fall verantwortbar ist. Beispielsweise ist, abgesehen von begründeten Ausnahmen wie im Pflegebereich, das Tragen von Masken nicht mehr angeordnet.

Auch die hessischen Kindertageseinrichtungen sollen Schritt für Schritt wieder zum Regelbetrieb zurückkehren. Das Hygienekonzept des Landes für Kindertageseinrichtungen ist mit dem Öffnungstag 04.04.2022 entfallen; die Verantwortung für Infektionsschutzmaßnahmen ging insoweit wieder vollumfänglich an die Träger im Rahmen ihrer einrichtungsbezogenen Hygienepläne über. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.05.2022: AWO-Kreiskonferenz in Viernheim

Christine Engesser, Ludwig Kern und Otto Schneider Foto: Rietzler © AWO Viernheim


AWO Bergstraße auf Konsolidierungskurs

Sozialverband stärkt Zusammenhalt und Engagement vor Ort

"Wir haben mit der AWO vor Ort einen verlässlichen Partner und wünschen uns das auch für die Zukunft", mit diesen Worten begrüßte der Erste Stadtrat Jörg Scheidel rund 40 Delegierte der Kreiskonferenz der AWO Bergstraße am vergangenen Samstag im Viernheimer Bürgerhaus. Der dortige Ortsverein betreibt in enger Kooperation mit der Stadt 5 Kindertageseinrichtungen, einen Kleiderladen, den Mobilen Menü-Service ("Essen auf Rädern") und verschiedene weitere Angebote für Seniorinnen und Senioren. "Unser Ortsverein brummt", ergänzte ihn nicht ohne Stolz die Viernheimer AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem, "denn dank unserer breiten Angebotspalette und persönlicher Ansprache konnten wir in den letzten Jahren viele junge Mitglieder gewinnen."

"Denen helfen, die Hilfe benötigen", das sei das gemeinsame Leitmotiv aller AWO-Aktiven in Ehrenamt und Hauptamt, führte der Vorsitzende des Kreisverbands Ludwig Kern zur Konferenzeröffnung aus, und diese Form gelebter Solidarität sei für unsere Gesellschaft heute notwendiger denn je ... (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

04.05.2022: Frühlingsfest Kita am Kapellenberg

Die Einhorn-Hüpfburg war sehr begehrt


Nach langer Zeit feierten wieder alle Kinder gemeinsam:

Ramadan und Frühlingsfest in der Internationalen AWO-Kita am Kapellenberg

Großes Treiben war am 03.05.2022 im Garten der Internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg zu beobachten: Von Weitem sah man schon rote Luftballons überall im Garten, eine Einhorn-Hüpfburg thronte in der Ecke vor dem Gemüsegarten, Bäume und Büsche waren mit Girlanden verziert. Nach langer Zeit der Einschränkungen wurde gestern Ramadan und das Frühlingsfest mit den Kindern des Kindergartens und der Krippe gefeiert. "Wir wollen, dass die Kinder nach der langen Zeit der Entbehrungen und Einschränkungen einfach Spaß haben", so ein Vertreter des Elternbeirates. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

22.04.2022: Gesundheitsförderung im Kinderdörfel

Eine gute Balance musste gefunden werden


Gesundheit und Gesundheitsförderung

Weltgesundheitstag im Kinderdörfel und Bewegungsfreude nach Hengstenberg

Seit knapp 2 Jahren beschäftigt sich das Team des Kinderdörfels intensiv mit dem Thema "Gesundheit und Gesundheitsförderung". Hierbei verstehen wir Gesundheit als Lebens- und Wohlgefühl im Sinne der Salutogenese: Gesundheit ist also mehr als nicht krank zu sein.

Für die Konzeption nehmen sich das Leitungsteam und die pädagogischen Fachkräfte nach und nach verschiedene Bausteine vor ... (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

14.04.2022: Oster-Basteln mit Naturmaterialien

Versammlung der Osterhasen


Osterwoche im Waldkindergarten

Osterhasen basteln und Eier färben mit Naturmaterialen

In der Karwoche blieb die Waldkindergartengruppe auf dem Grundstück. Jeden Tag fanden Aktionen zum Thema Ostern statt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

25.03.2022: Vorschulprojekt Waldkindergarten

Beim Posaune spielen muss man ganz schön üben


Hasenkinder malten zur Halle des Bergkönigs

Diesjähriges Vorschulprojekt im Waldkindergarten steht unter dem Oberbegriff Musik

8 Hasenkinder treffen sich im letzten Kindergartenjahr einmal in der Woche zu verschiedenen musikalischen Themen wie dem Malen zur Musik von Edvart Grieg "In der Halle des Bergkönigs".

Bei einem weiteren Treffen überlegten die Kinder, welches Instrument sie gerne einmal ausprobieren möchten, und malten dies auf. Es wurden Instrumente gewählt wie die E-Gitarre, eine Geige, eine Posaune, Glöckchen, und ein Klavier. Eine Posaune zu spielen war nicht einfach, denn sie war sehr schwer, und man musste die Lippen aufeinanderpressen, damit ein Geräusch entsteht. Wie heißt es so schön: Übung macht den Meister. Jedes Kind hat sein eigenes Kazoo und eine Nasenflöte bekommen, mit denen es die gesungen Lieder im Waldkindergarten begleiten kann. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

25.03.2022: Woche gegen Rassismus im Kinderdörfel

Bunte Vielfalt auch vor dem Kinderdörfel


Vielfalt ist bunt

Woche gegen Rassismus in der AWO-Kita Kinderdörfel

"Wie kann man den mit Kindern im Kindergarten-Alter ein Thema wie (Alltags-)Rassismus besprechen?"
, fragte interessiert eine der Elternbeirätinnen, als das pädagogische Fachpersonal davon erzählte, dass wir bei der jährlich wiederkehrenden Woche gegen Rassismus wieder mitmachen möchten. Besonders die Pflanzaktion vor der Tür des Kinderdörfels veranschaulicht sehr schön, wie man mit Kindern darüber sensibel ins Gespräch kommen kann. In einer gruppenübergreifenden Aktion haben wir hier verschiedene Blumen gepflanzt und mit den Kindern über Vielfalt gesprochen: "Vielfalt ist bunt. Und bunt finden wir schön!" kann nun jede Besucherin und jeder Besucher als Statement auf Schildern vor der Kita beim Vorbeilaufen lesen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

18.03.2022: Spenden für Not leidende Menschen

Die Kita sammelt für Familien in der Ukraine


Familien der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße

unterstützen durch Sachspenden Not leidende Menschen in der Ukraine


Die Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße sammelte in den letzten Wochen für die Not leidenden Menschen in der Ukraine Sachspenden.

Nach einer wirklich überwältigenden Resonanz, wurden die Sachspenden vom Team der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße sortiert, in Kartons verpackt und nach Osthofen transportiert. Dort wurden die Sachspenden verladen und gingen auf die Reise an die Ungarisch-Ukrainische Grenze. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

08.03.2022: Gruß des Kinderdörfels zum Frauentag

Einsatz für Frauenrechte und für den Weltfrieden


Gleichheit - Freiheit - Schwesterlichkeit:

Gruß des Kinderdörfels zum Internationalen Frauentag

Liebe Frauen des Dorfes, liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen,

der internationale Frauentag ist ein Tag für die Rechte der Frauen und für den Weltfrieden!
Jeder Friede beginnt im eigenen Herzen.
Und jede Frau sollte selbst zu der Veränderung werden, die sie sich für diese Welt wünscht.

___________________________________________________________________________________________________

07.03.2022: Verkehrselternabend Lorscher Straße

Herr Utikal informierte über die Verkehrserziehung


Elternabend zur Verkehrserziehung

Eltern der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße bereiten sich auf den bevorstehenden Schulwegpass ihrer Kinder vor

Am Montag, den 07.03.2022 besuchte der ehemalige Polizist Herr Utikal die Bewegte AWO-Kita Lorscher Straße für einen Elternabend zum Thema Verkehrserziehung. An diesem Abend wurden den Eltern der zukünftigen Erstklässler*innen alle wichtigen Informationen nähergebracht, die sie und ihre Kinder für die Verkehrserziehung brauchen. Nach spannenden und lehrreichen 1,5 Stunden und einer noch wichtigen Erprobungsphase mit den Kindern sind alle gespannt, wie die Kinder am 11.05.2022 bei ihrem Schulwegpass mit den Herausforderungen des Straßenverkehres umgehen werden. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.03.2022: Übergang zurück zum Normalbetrieb

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Infektionszahlen sinken tendenziell:

Die Landesregierung überarbeitet aufgrund der aktuellen pandemischen Lage erneut das Hygienekonzept

Das hessische Sozialministerium wendet sich am 07.03.2022 mit einem Brief an die Eltern und dei Fachkräfte aus den Kindertageseinrichtungen:

"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fachkräfte, liebe Eltern, seit zwei Jahren beeinflussen das Coronavirus und die zu seiner Eindämmung erforderlichen Maßnahmen unseren Alltag. Kinder, ihre Familien und die Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung spüren die Einschränkungen ganz besonders.

Die zum Infektionsschutz notwendige Betreuung in konstanten Gruppen in den vergangenen Monaten hat das Ansteckungsrisiko in Kitas gesenkt. Zugleich hat sie viele Kinder und Familien vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Auch für die Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung war die Arbeit in diesem eingeschränkten Rahmen belastend, hinzu kamen für alle Beteiligten Erkrankungen und Quarantänemaßnahmen. Daher danken wir Ihnen, den Familien und den Fachkräften in der Kindertagesbetreuung, erneut ausdrücklich, dass Sie diese Herausforderung angenommen und so dazu beigetragen haben, die Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus einzudämmen.

Mit der stabilen Lage in den Kliniken und den tendenziell sinkenden Infektionszahlen ist es nun wieder möglich, die virusbedingten Beschränkungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens behutsam zu lockern. Ab heute, 7. März 2022, kann der Übergang zum Normalbetrieb in den Kindertageseinrichtungen beginnen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.02.2022: Kinderbetreuung während der Pandemie

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kontakte in Kindertagesstätten reduzieren:

Die Landesregierung überarbeitete aufgrund der aktuellen pandemischen Lage erneut das Hygienekonzept

Das hessische Sozialministerium wendete sich am 29.11.2021 mit einem Brief an die Eltern aus den Kindertageseinrichtungen:

"Liebe Eltern, die vergangenen zwanzig Monate haben den hessischen Familien einiges abverlangt. Mit einem flächendeckenden Impf- und Testangebot konnten wir im Sommer die Pandemie eindämmen und auf eine Rückkehr zu mehr Normalität hoffen. Mit dem beginnenden Herbst und Winter steigt die Inzidenz- und Hospitalisierungsrate leider erneut sehr dynamisch an. Um auf diese Entwicklung Einfluss nehmen zu können, müssen wir die Impflücke weiter schließen. Deswegen appellieren wir an Sie: Nehmen Sie Impfangebote wahr, lassen Sie sich impfen oder frischen Sie Ihre Impfung auf. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

Pressemitteilung Stadt Viernheim vom 02.02.2022

Bildquelle: Stadt Viernheim Die Stadt Viernheim stellt allen Eltern mit Kindern in den Viernheimer Kindertagesstätten entweder Nasaltests (oben im Bild) oder Lolly-Tests kostenlos zur Verfügung.


Stadt appelliert an Eltern: Kostenlose Testmöglichkeiten nutzen

Kinder und Mitarbeitende in Kitas schützen!


Seit einigen Wochen befindet sich Deutschland mitten in der vierten Corona-Welle. Die Infektionszahlen erreichen teilweise Rekordhöhen, auch im Kreis Bergstraße weist die Statistik einen rasanten Anstieg an täglichen Neuinfektionen aus. Und mit der Omikron-Variante werden dabei auch immer mehr Kinder infiziert. Die Folge: Immer mehr pädagogische Fachkräfte der Kindertagesstätten erkranken und fallen aufgrund der bestehenden Quarantänepflicht etliche Tage aus. Die Schließung einer Kindergartengruppe oder gar der gesamten Einrichtung war in den zurückliegenden Wochen kein Einzelfall in Viernheim.

In einem Schreiben appellieren Bürgermeister Matthias Baaß und Amtsleiter Rudolf Haas vom Sozialamt daher an alle Eltern mit Kindern in den Viernheimer Kindertagesstätten, ihre Kinder regelmäßig zu testen. Denn mit der Anwendung von Antigen-Selbsttests könnten Infektionen erkannt und Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden. Die Stadt Viernheim stellt hierfür kostenlose Selbsttests zur Verfügung, die die Eltern über die Einrichtung erhalten können. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

zurück zur Startseite