22.12.2020: Spende für Bewegungsmaterialien
Sparkassenstiftung Starkenburg fördert Bewegung
Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße bekommt Turngeräte und Turnmaterialien nach Elfriede Hengstenberg
Groß war die Freude in der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße, nachdem sie von Andrea Helm, der Stiftungsmanagerin der Sparkassenstiftung, die Spendenzusage für sogenannte Hengstenbergische und Emmi-Pikler-Bewegungsgeräte sowie Materialien schon vor der Eröffnung der Kindertagesstätte erhielten. "Bewegung für Kinder in allen Phasen ihrer Entwicklung fördern – das ist ein zentraler Baustein unserer Konzeption. Diese Materialien sind gerade für jüngere Kinder sehr geeignet", erklärt Katja Gutperle, die Leiterin der neuen Kindertagesstätte. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.12.2020: Reduzierter Kita-Betrieb bis 21.02.21
Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:
Reduzierung des Betriebs der Kindertageseinrichtungen auf ein Minimum
Aufgrund der anhaltenden Dynamik der Corona-Pandemie muss die Anzahl der Kontakte reduziert werden, um so die rasante Ausbreitung der Infektionen einzudämmen. Daher ist es auch in Hessen erforderlich, den Betrieb der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen auf ein Minimum zu reduzieren. Die hessische Landesregierung bittet alle Eltern eindringlich, Betreuungsangebote nur zu nutzen, wenn es dringend notwendig ist. Diese Regelung gilt seit 16.12.2020 und vorerst bis 21.02.2021.
Wenn Eltern im Zeitraum 16.12.2020 - 21.02.2021 Eltern aufgrund des Aufrufes des Landes Hessen ihr Kind zu Hause betreuen, werden ihnen die städtischen Betreuungsgebühren zu 100 % im Nachhinein erstattet. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
07.12.2020: Nikolaus im Waldkindergarten
Überraschung im Waldkindergarten
Der Nikolaus tauchte im Adventskalender auf
Große Überraschung im Waldkindergarten: Am Montag, 07.12. saß der Nikolaus plötzlich im Adventskalender und hatte für jedes Kind einen Schokoladenmann dabei, dessen Mantel später von den Kindern daheim noch angemalt wurde. Zum Naschen im Waldkindergarten gab es einen großen Schoko-Nikolaus, der untereinander geteilt wurde.
Das Schönste war - der Nikolaus versprach im nächsten Jahr wieder vorbei zu schauen!
___________________________________________________________________________________________________
04.12.2020: Pressemitteilung der Stadt Viernheim
Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle
Kinderbetreuung unter Pandemiebedingungen verlangt Akteuren einiges ab
Die Arbeit in den Kindertagesstätten ist aufgrund der Corona-Pandemie mit enorm schwierigen Rahmenbedingungen verbunden. Seit dem 6. Juli gilt in allen Viernheimer Betreuungseinrichtungen der "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen". Den Betrieb sowohl in Qualität und Quantität zu sichern, ist aber eine sehr große Herausforderung - und dies täglich: Die Umstellung der erarbeiteten pädagogischen Konzepte, Einhaltung der Hygieneregeln, deutlich eingeschränkter Kontakt zu den Eltern, plötzliches nötiges Handeln bei Infektionen oder Quarantänen, Einschränkungen beim Personal, Anforderungen des Gesundheitsamtes und der Eltern. Ebenso ist es für die Erzieherinnen und Erzieher fast unmöglich, auf einen persönlichen Kontakt mit den Kleinsten zu verzichten. Schutzkleidung und Masken sind im Umgang mit Krippen- und Kindergartenkindern im Prinzip nicht möglich. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
03.12.2020: Naturprojekt Kita am Kapellenberg
Naturprojekt in der Kita am Kapellenberg
Mit Bienenkoffer und Bollerwagen die Natur erforschen
Im aktuellen Naturprojekt der internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg gehen Barbara und Susann immer dienstags vormittags mit den Kindern in den Garten. Wir haben unseren Bollerwagen dabei. Darin befinden sich der Bienenkoffer von der Stiftung Mensch und Umwelt, Sitzkissen sowie Handschuhe und Werkzeuge für die Gartenarbeit. Ziel ist es, mit Kindern die Welt, in der wir leben, zu entdecken, erforschen und spielerisch und kindgemäß ihr Wissen zu erweitern. Nur das, was wir lieben, werden wir auch als Erwachsene beschützen.
Beim ersten Treffen haben wir gemeinsam ein Insektenhotel gebaut. Jede*r durfte dabei mit dem Holzkleber die Bauteile kleben oder die Schrauben mit dem Akkuschrauber von Susann in das Holz schrauben. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
01.12.2020: Advent im Waldkindergarten
Lebendiger Adventskalender im Waldkindergarten
Jeden Tag kommt ein anderes Elternteil im Adventstheater zum Vorschein
Der Lebendige Adventskalender wird auch in diesem Jahr von den Eltern unter Einhaltung der Hygienevorschriften täglich zur Freude der Waldkindergartengruppe gestaltet. Wie bereits in den letzten Jahren öffnet sich der Adventskalender (Rollo vom Adventstheater) nach dem Spruch der Kinder: "Adventskalender im Dezember, öffne dich!".
Niemand weiß Bescheid, wer sich dahinter verbirgt und zum Vorschein kommt. Wie ist die Freude groß, wenn es die Mama oder der Papa ist! Das Waldkind des Elternteils, welches die Überraschung bereitet, pustet die Kerzen am "echten" Adventskranz aus und schmückt mit einem ausgewählten Baumschmuck aus einer Kiste den Weihnachtsbaum des Waldkindergartens.
___________________________________________________________________________________________________
28.11.2020: Neuwahlen AWO Hessen-Süd
Neuanfang bei der AWO Hessen-Süd
Bezirkskonferenz wählt neuen Bezirksvorstand
Die Delegierten aus den 19 Kreisverbänden der AWO Hessen-Süd haben in einer digital durchgeführten Bezirkskonferenz am Samstag, 28.11.2020 einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand wurde nicht entlastet. Der bisherige Vorsitzende wurde bereits Mitte November vom Bundesschiedsgericht der AWO seines Amtes enthoben.
Die Bezirkskonferenz folgte damit der Empfehlung einer zur Untersuchung der Vorwürfe eingesetzten Task-Force unter Leitung der früheren Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin, für einen personellen Neuanfang. Bereits im September war die Position des Geschäftsführers mit Ulrich Bauch neu besetzt worden. Herta Däubler-Gmelin berichtete der Konferenz über die Arbeit und die Ergebnisse der Task-Force. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
17.11.2020: Vortragsabend zur Mehrsprachigkeit
"Sprache nicht abwerten, sondern immer nachfragen"
Online-Vortragsabend des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße zur Mehrsprachigkeit
(Von Daniel Klier) Häufig nimmt die Sprache keinen allzu großen Stellenwert im Alltag ein, dabei stecken hinter dem vielseitigen Bereich reichlich Potenziale. Besonders im Kindergartenalter sollten Angebote geschaffen werden, um möglichst frühzeitig die Kinder zu fördern und ihre Talente zu erkennen. "Es ist wichtig, Kindern und Eltern ein Willkommensgefühl zu geben. Begrüßen Sie die Familien mit einem schön gestalteten Plakat in den jeweiligen Herkunftssprachen", lautete ein Tipp von Prof. Dr. Tina Friederich. Die Professorin für Pädagogik informierte in ihrem Vortrag "Mehrsprachigkeit wertschätzen und einbeziehen: Denkanstöße und Praxisanregungen für den Kita-Alltag" über ein spannendes Thema (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
11.11.2020: St. Martins-Feiern im Kinderdörfel:
Feiern in den Stammgruppen:
Vom Singen am Lagerfeuer bis zum herbstlichen Lichter-Spaziergang
Im November 2020 fanden die St. Martins-Feiern des Kinderdörfels in den einzelnen Stammgruppen statt. Während die einen im Garten um das Lagerfeuer saßen, zog es die anderen zu einem herbstlichen Lichter-Spaziergang ins Feld.
Eines der Highlights war auf jeden Fall der Besuch von St. Martins-Pony Max, welcher unermüdlich seine Runden durch den Kita-Garten zog: In diesem Jahr war halt alles ein bisschen kleiner.
___________________________________________________________________________________________________
11.11.2020: St. Martin im Waldkindergarten
Sankt Martin zu Gast
Aufführung wurde für die Eltern gefilmt
Dieses Jahr ehrten die Waldkinder Sankt Martin nicht wie üblich am Abend mit ihren Familien, sondern ohne Eltern und Geschwister im Abschlusskreis am Lagerfeuer. Natürlich gab es auch Stutenkerle (süßes Hefegebäck) und Kinderpunsch. Zu dem musikalischen Stück "Lichterkinder" führten die Kinder die Sankt-Martin-Geschichte auf. Diese wurde gefilmt, so dass die Eltern später die Aufführung mit ihren Kindern gemeinsam anschauen konnten. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
30.10.2020: Schlüsselübergabe Bewegte AWO-Kita
Schlüsselübergabe im Zelt
Bürgermeister Matthias Baaß übergibt Jutta Schmiddem den Schlüssel für die neue AWO-Kindertagesstätte
Bürgermeister Matthias Baaß kam am 30.10.2020 in Begleitung des Ersten Stadtrats Bastian Kempf, des Stadtverordnetenvorstehers Norbert Schübeler sowie Mitgliedern des Magistratsgremiums und Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung zur Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße, um der AWO-Vorsitzenden Jutta Schmiddem den Schlüssel für die neue Einrichtung zu übergeben. Alle 112 Plätze sind bereits vergeben, und die ersten Kinder werden am 04.11. aufgenommen werden.
"Damit liegen zwischen der parlamentarischen Beschlussfassung und der Fertigstellung gerade einmal 17 Monate", freute sich das Stadtoberhaupt über die kurze Bauzeit und die termingerechte Fertigstellung. Wegen der Corona-Pandemie fand die Schlüsselübergabe im kleinen Kreis in einem Zelt vor der Einrichtung statt – ein Tag der offenen Tür wird voraussichtlich im Jahr 2021 folgen.
___________________________________________________________________________________________________
18.10.2020: "Vielfalt in der Tasche" angekommen

Vielfalt in der Tasche vor Ort. Agnes Manka (links) und Katja Klicks freuen sich über die Unterstützung ihrer Arbeit.
"Vielfalts-Taschen" für die Kindertagesbetreuung in der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße ausleihbar
Die Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellen ab Oktober 2020 in ganz Hessen insgesamt 100 "Vielfalts-Taschen" für Fachkräfte aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Unter dem Motto "Vielfalt in der Tasche" können sich interessierte Kindertageseinrichtungen und Betreuungsorte auch in Viernheim eine der Taschen ausleihen und in den abwechslungsreichen Fachbüchern und Materialien rund um das Thema stöbern. "Wir wollen mit diesem Projekt insbesondere dazu beitragen, dass Trägern, Fachberatungen und Fortbildnerinnen und Fortbildnern in ganz Hessen hilfreiche Materialien und aktuelles Fachwissen rund um das Thema "Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" zur Verfügung stehen", so Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. "Der Inhalt der Taschen soll die Einrichtungen und Fachdienste dabei unterstützen, sich vertieft mit dem Thema geflüchtete und zugewanderte Kinder und Familien auseinanderzusetzen und das eigene fachliche Handeln genauer in den Blick zu nehmen", so Daniela Kobelt-Neuhaus, Vorständin der Karl-Kübel-Stiftung. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
06.10.2020: Produktive Teamtage
Von Krabbelkäfern und Rennpferden
Produktive Teamtage der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße
"Das ist ein sehr motiviertes Team", lobte Katja Gutperle, die Leiterin der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße, ihre Mitarbeiterinnen. Diese treffen zusammen mit ihr seit 01.10.2020 pädagogische, organisatorische und logistische Vorbereitungen, damit ab November hoffentlich alles nach Plan läuft, wenn die ersten Kinder zusammen mit ihren Eltern in die neue Einrichtung kommen. Am ersten Tag wurden die neuen Mitarbeiterinnen von Jutta Schmiddem, der AWO-Vorsitzenden, und Peter Lichtenthäler, dem Leiter der AWO-Geschäftsstelle, begrüßt. "Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein Anliegen an den Träger haben", so die Vorsitzende, "bei uns werden Sie auf offene Ohren stoßen". Lichtenthäler forderte die Pädagoginnen auf, die Teamtage dazu zu nutzen, sich ein Bild davon zu machen, "wie aus ihrer Sicht die Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße werden soll, denn mit einem klaren Ziel vor Augen könnten Schwierigkeiten in der Anfangszeit besser überwunden werden." (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
02.10.2020: Sauberhafter Kindertag
Sauberhafter Kindertag
Umwelterziehung in der Kita am Kapellenberg
Die internationale AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg nahm am 02.10.2020 an der hessenweiten Aktion "Sauberhafter Kindertag" teil. 10 Kinder sammelten achtlos weggeworfenen Abfall rund um den Kindergarten auf, wodurch sie erste praktische Erfahrungen im Umweltschutz machen und die Auswirkungen eigenen Handelns erleben konnten.
___________________________________________________________________________________________________
28.09.2020: Spende für AWO-Kindertagesstätte
DM spendet für die Kita am Kapellenberg
Ein Teil der Tageseinnahmen des Drogeriemarktes kommt dem Kreativbereich der Einrichtung zu Gute
Große Freude in der Internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg: Zum wiederholten Male kam die Einrichtung in den Genuss einer Spende des DM-Marktes im Rhein-Neckar-Zentrum. Der Drogeriemarkt stellte einen Teil der Tageseinnahmen vom 28.09.2020 für soziale Zwecke im Bereich Soziales, Bildung oder Kultur zur Verfügung. Mit einer Summe von 672,78 € konnte Marktleiter Christian Schindler die Kinder der Internationalen AWO-Kindertagesstätte erfreuen. "Wir werden die Spende für unser Kreativprojekt nutzen. Schöpferische Potenziale der Kinder zu fördern sowie ästhetische Basiserfahrungen anzuregen, ist eines von vielen Bildungszielen in unserer Einrichtung. Die Spende ermöglicht es uns, den Kindern neue Erfahrungen und Ausdrucksmöglichkeiten zu verschaffen. Wir werden Materialien und Staffeleien anschaffen um die Kinder in diesen Bereichen zu fördern", so Myriam Keller, die Leiterin der Einrichtung. Als Dankeschön hatten die Kinder des Kreativprojektes schon eine Kostprobe ihres Könnens als Geschenk angefertigt und dem Marktleiter im Namen der Kinder und des Teams überreicht.
___________________________________________________________________________________________________
19.09.2020: Freiwilligentag im Waldkindergarten
Arbeiten auf dem Grundstück und im Wald
Am 7. Freiwilligentag der Metropolregien Rhein-Neckar war der Waldkindergarten der AWO Viernheim wieder am Schaffen. Eine Kleingruppe von Freiwilligen verrichtete bei herrlichem Wetter einige Arbeiten auf dem Grundstück. Es wurde gestrichen, so erhielten der Fahnenmast und der Briefkasten einen Farbanstrich, ähnlich dem des Bauwagens und des Schuppens. Es wurde geputzt und gepflanzt. Eine weitere Kleingruppe traf sich auf dem Tannenplatz, wo die Umrandung des Waldsofas mit Reisig aufgefüllt wurde und ein Sichtschutz am Toilettenbaum entstand. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.09.2020: Neue Bundesfreiwillige und neues Auto
Herzlich willkommen !
Neue Bundesfreiwillige und ein neues Fahrzeug bei der AWO Viernheim
Die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem freute sich, am 16.09.2020 sechs junge Frauen und Männer begrüßen zu können, die im Sommer ihren Bundesfreiwilligendienst begonnen hatten. Die Freiwilligen sind in verschiedenen sozialen Projekten der Viernheimer AWO als zusätzliche Unterstützung der Mitarbeiter*innen tätig: Ilhan, Maike und Tom beim Mobilen Menü-Service sowie beim Mobilen Sozialen Hilfsdienst, Anya, Sunja und Sven in den AWO-Kindertageseinrichtungen.
Lara Hitscherich von der Sparkasse Starkenburg war auch in den Lesehof der Stadtbücherei gekommen, denn die Sparkasse hatte mit einer eine großzügigen Spende zu einem neuen Fahrzeug für die Mobilen Dienste der AWO beigetragen, das ebenfalls an diesem Tag seiner Bestimmung übergeben wurde. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
10.09.2020: Tag der Nachhaltigkeit
6. Hessischer Tag zur Nachhaltigkeit
Waldkindergarten wanderte zum Anglersee
Der Waldkindergarten startete am Tag der Nachhaltigkeit, 10.09.2020, nach dem Motto "Nachhaltig zum Anglersee wandern" nach dem Frühstück vom Grundstück aus seine Wanderung. Dazu wurde die kleine überschaubare Gruppe von einigen Eltern, Geschwisterkindern und einem Hund begleitet. Alle Erwachsenen und auch einige Kinder waren mit Schrittzählern ausgestattet. Auf dem Weg durch den Wald gab es eine Menge zu entdecken wie uralte Bäume, Baumpilze, Berge zum Hinunterlaufen und leider auch viel Müll. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
23.07.2020: Module treffen in Viernheim ein
Der Rohbau wird auf der Baustelle montiert
Schwertransporter bringen Gruppenräume zur Lorscher Straße
Bei bestem Wetter kamen am 24.07.2020 die ersten Module der neuen AWO-Kindertagesstätte auf dem Bauplatz beim TSV Amicitia Viernheim in der Lorscher Straße an. Der Rohbau wird wie bei der städtischen Kindertagesstätte "Entdeckerland" (Walter-Gropius-Allee) in Modul-Bauweise erstellt, das heißt, in montagefertigen Elementen nach den Vorgaben des Bauherrn industriell vorgefertigt und auf der Baustelle zusammengefügt. Dadurch gelingt es, die neue Kita schneller und kostengünstiger herzustellen; die Inbetriebnahme ist für November 2020 geplant.
___________________________________________________________________________________________________
21.07.2020: Ausflug zum Karlstern
Wildtiere hautnah erlebt
Waldkindergarten wanderte vom Minigolf-Platz bis zum Karlstern
Traditionell unternimmt der AWO-Waldkindergarten in der letzten Woche vor der Sommerschließung einen Ausflug zum Karlstern im Käfertaler Wald. Man staunt immer wieder, wie gut die Kinder, vor allem die jüngsten, zu Fuß sind!
Unterwegs wurde gefrühstückt und gestärkt kam die Gruppe am Wildgehege an. Ein Rehbock ließ sich sogar streicheln.
___________________________________________________________________________________________________
20.05.2020: Mobiler Bücher-Service

Der Mobile Bücher-Service vor der Abfahrt Emily Kazdal von der Stadtbücherei und Christian Bohrer, Bundesfreiwilliger bei der AWO
Die Stadtbibliothek Viernheim und die AWO Viernheim bieten ab 20.05.2020 einen mobilen Bücher-Service während der Corona-Zeit an.
Das Angebot gilt für alle Viernheimer Bürgerinnen und Bürger,
- denen es aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht möglich ist, vor Ort zu kommen
- welche keine Möglichkeiten haben, das digitale Angebot der Stadtbücherei zu nutzen.
Die Interessent*innen können zwischen verschiedenen Themengebieten auswählen oder sich Bücher ihres Lieblingsautors liefern lassen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich ein komplettes "Überraschungspaket" von den Bibliotheksmitarbeiter*innen zusammenstellen zu lassen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
11.05.2020: Nachruf Dimitrios Theocharis

Vier Vorsitzende der AWO Viernheim Bernd Meinhold (1997 - 2008), Frithjof Besser (2008 - 2010), Jutta Schmiddem (seit 2015), Dimitrios Theocharis (2012 - 2014) (von links)
Nachruf
Die AWO Viernheim trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Dimitrios "Dimi" Theocharis, der am 11.05.2020 im Alter von fast 80 Jahren verstorben ist. Herr Theocharis war seit 2001 Mitglied unseres Ortsvereins und wurde noch im gleichen Jahr als Beisitzer in unseren Vorstand gewählt, dem er bis 2014 angehörte. In den Jahren 2012 und 2013 war er stellvertretender Vorsitzender, danach Vorsitzender unseres Ortsvereins.
Mit hohem persönlichem Engagement unterstützte er die Zielsetzungen unseres Verbandes. In seine Amtszeit fallen der Umzug des Kleiderladens von der Wasserstraße in sein neues Domizil beim Vogelpark, die Weiterentwicklung der Seniorenarbeit und die Professionalisierung unserer Geschäftsstelle. Sein herzlicher Zugang auf alle seine Mitmenschen zeichnete sein Wirken aus. Wir werden ihm stets ein ehrendes Angedenken bewahren.
___________________________________________________________________________________________________
24.04.2020: AWO-Bundesverband bezieht Position:
Pressemitteilung des AWO-Bundesverbandes
AWO fordert klare Rahmenbedingungen für die schrittweise Kita-Öffnung
Berlin, 24.04.2020. Die Arbeiterwohlfahrt hat gestern Forderungen an eine Öffnung von Kitas während der Corona-Pandemie beschlossen. Eine schrittweise Öffnung muss angestrebt werden. Sie darf aber nicht auf dem Rücken der Mitarbeitenden geschehen. Betreuungsstandards und Arbeitsbedingungen müssen Arbeitsschutz und kindliche Bedürfnisse gleichermaßen berücksichtigen. Die Familien müssen in dieser belastenden Situation mit bedacht werden. Die Arbeiterwohlfahrt fordert deshalb klare Regeln zum Schutz von Kindern, Familien und Erzieher*innen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
06.04.2020: Katja Gutperle leitet neue Kita

Katja Gutperle (rechts) und Agnes Manka zusammen mit Peter Lichtenthäler (links) und Peter Strickler auf dem TSV-Gelände. Bild: Andrea Daniel © AWO Viernheim
Zukünftige Kindergartenleitung und ihr Team freuen sich auf neue Aufgabe
Vorbereitungen für die geplante AWO-Kindertagesstätte in der Lorscher Straße sind in vollem Gange
"Das ist ein bisschen wie nach Hause kommen", meint Katja Gutperle, als sie über die weitläufige Sportanlage des TSV Amicitia in der Lorscher Straße blickt, "dort am oberen Ende des Rasenplatzes ist das Baufenster für die neue Kita – in direkter Nachbarschaft zu den Georgspfadfindern – ein idealer Standort mit vielen Kooperationsmöglichkeiten." Die 30-jährige Erzieherin und Sozialarbeiterin mit Bachelor-Abschluss, die ab November die jüngste Viernheimer Kindertagesstätte leiten wird, weiß, von was sie spricht. Als langjährige Betreuerin einer Kinder- und einer Jugendhandballmannschaft des TSV kennt sie sich bestens auf dem Gelände aus. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
31.03.2020: Mobiler Menü-Service fährt weiter

Das BFD-Team des Mobilen Menü-Service: Christian Bohrer, Angela Pitaro und Alanis Reinhardt (von links)
AWO ist stolz auf engagierte Bundesfreiwillige
Schutzmaßnahmen und zusätzliche Fahrer stellen den Mobilen Menü-Service sicher
"Wir lassen die alten Leute in der jetzigen Situation doch nicht hängen, das ist doch keine Frage!", meint Alanis Reinhardt vom Mobilen Menü-Service der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Viernheim. So sehen es auch Angela Pitaro und Christian Bohrer, die wie Reinhardt als Bundesfreiwillige für ein Jahr bei dem Sozialverband in der Wasserstraße tätig sind. Die drei versorgen rund 60 betagte Personen in Viernheim und Heddesheim an sieben Tagen pro Woche zu Hause mit einer warmen Mahlzeit. Der Dienst trägt entscheidend dazu bei, dass diese in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, auch wenn sie nicht mehr einkaufen, kochen oder Geschirr spülen können. "Für viele sind wir derzeit sogar der einzige Kontakt zu anderen Menschen, weil der Verwandten-Besuch wegfällt", ergänzt Pitaro. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
22.03.2020: AWO auch in Corona-Krise erreichbar
AWO-Geschäftsstelle weiterhin erreichbar
Während der Corona-Krise jedoch kein Publikumsverkehr
Die Geschäftsstelle der AWO Viernheim in der Wasserstraße ist bis auf Weiteres für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen. Es werden vorerst auch keine Kleiderspenden mehr angenommen. Der Mobile Menü-Service ("Essen auf Rädern"), der Mobile Soziale Hilfsdienst und der Mobile Bücher-Service stehen unseren Kund*innen jedoch weiterhin zur Verfügung.
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle sind für Ihre Anliegen zu den gewohnten Zeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar:
Verwaltung Ortsverein und Hilfeangebote für Senior*innen: Tel. 87 95 (AB) / E-Mail: mailto:info@awo-viernheim.de
Kindergartenverwaltung: Tel. 740 352 (AB) / E-Mail: mailto:winkler@awo-viernheim.de
Leitung der Geschäftsstelle: Tel. 705 395 (AB) / E-Mail: mailto:lichtenthaeler@awo-viernheim.de
Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir melden uns zurück.
___________________________________________________________________________________________________
16.03.2020: Kita-Schließung wegen Corona-Virus
Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:
Betretungsverbot für Kinder in allen Kindertagesstätten ab 16.03.2020
Seit der zweiten März-Woche hat sich der Corona-Virus sehr stark in Deutschland verbreitet. Aufgrund dieser neuen Situation hat das Land Hessen am 13.03. (zweimal) und 14.03.2020 Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus veröffentlicht. Am 14.03.2020 fand in Heppenheim eine außerordentliche Bürgermeister-Dienstversammlung statt, in deren Rahmen einheitliche Regelungen für alle im Kreisgebiet liegende Städte und Gemeinden festgelegt wurden.
Mit Wirkung ab 16.03.2020 dürfen keine Kinder eine Kindertageseinrichtung nach § 25 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (= Krippen, Kindergärten, Horte und altersübergreifende Tageseinrichtungen) betreten. Dies gilt vorerst bis zum 19.04.2020.
Zum Einzelnen und den Ausnahmen: (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
23.02.2020: Waldkindergarten beim Fastnachtsumzug
"Engel des Waldes" unterwegs!
Waldkindergarten bei der Viernheimer Straßenfastnacht aktiv
Wie in der Vergangenheit hat der Waldkindergarten des Kinderdörfels auch dieses Jahr mit den Familien am Viernheimer Fastnachtsumzug teilgenommen. Das diesjährige Motto entstand durch das Theaterstück zu Weihnachten "Der unglückliche Engel". Die Gruppe hatte sich mit den beiden Fragen der Kinder auseinandergesetzt: "Was sind Engel?" und "Was ist Glück?". Im neuen Jahr war die Frage zu klären, als was wir zum Fastnachtsumzug uns verkleiden werden. Die Waldgruppe einigte sich dann, doch als Engel zu gehen, denn sie wären Engel, die jeden Tag in den Wald gehen und dort glücklich sind (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
17.02.2020: Förderbescheid Kita Lorscher Straße

Übergabe des Förderbescheids am Kita-Standort Von links: Albert Haas, Reiner Schneider, Sabrina Wiegand-Schläfer, Manfred Winkenbach, Bastian Kempf, Peter Strickler, Diana Stolz, Tom Tarchanow, Yvonne Meyer-Blankenburg, Matthias Baaß, Peter Lichtenthäler, Jacqueline Kursawe, Rudolf Haas
Der Bund fördert den Bau der neuen Kita
Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz übergibt Förderbescheid
"Ein glücklicher Tag für Viernheim" – mit diesen Worten übergab die Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Bergstraße Diana Stolz dem Viernheimer Bürgermeister Matthias Baaß den Förderbescheid über 1,25 Mio. Euro aus Bundesmitteln für den Neubau der Kita Lorscher Straße. Die Stadt Viernheim könne sich glücklich schätzen, denn bei weitem nicht alle Zuschussanträge aus diesem Förderprogramm des Bundes hätten positiv beschieden werden können. Steigende Kinderzahlen im gesamten Landkreis Bergstraße (in Viernheim ein Zuwachs um 34 % in zehn Jahren) führten aktuell zu einer besonderen Herausforderung für die Politik – dies sei aber eine schöne Herausforderung. Der Viernheimer Bürgermeister freute sich über die Zuwendung aus Berlin, die einen guten Teil zu den Baukosten für die neue Kindertagesstätte beitrage, die in Modulbauweise errichtet werde. Aufgrund der Tatsache, dass das gleiche Gebäude bereits bei der Kita Entdeckerland erstellt wurde, sei er zuversichtlich, dass die Inbetriebnahme am 1. November pünktlich stattfinden könne. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
24.01.2020: Dankeschön-Abend des Ortsvereins
Vorstand bedankt sich für die Arbeit
Aktive kamen im Reiterstübchen miteinander ins Gespräch
Am 24.01.2020 hatte der AWO-Vorstand die aktiven Vereinsmitglieder aus allen Arbeitsbereichen ins Viernheimer Reiterstübchen eingeladen. Die Vorsitzende Jutta Schmiddem bedankte sich in ihrer Begrüßungsansprache für die geleistete Arbeit und erinnerte an die Veranstaltungen im AWO-Jubiläumsjahr 2019, mit den Höhepunkten des Jubiläumsfestes und der gemeinsamen Berlin-Fahrt. Ein gelungener geselliger Abend, der dazu beigetragen hat, untereinander – nicht nur über die AWO – ins Gespräch zu kommen.
___________________________________________________________________________________________________
23.01.2020: Pressemitteilung Stadt Viernheim
AWO Viernheim übernimmt Trägerschaft
der neuen Kita auf dem Gelände des TSV Amicitia Viernheim
Aufgrund des Mehrbedarfs an Kindertagesstätten-Plätzen wurde Ende Mai 2019 in der Stadtverordnetenversammlung der Neubau einer Kindertagesstätte auf dem Gelände des TSV Amicitia Viernheim beschlossen. Zum 1. November 2020 soll die neue Kindertagesstätte in der Lorscher Straße ihren Betrieb aufnehmen. Geplant ist eine 5-gruppige Einrichtung für ca. 112 Kinder über und unter drei Jahren. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________