Arbeiterwohlfahrt
Ortsverein Viernheim e. V.
Wasserstraße 18
68519 Viernheim

mailto:info@awo-viernheim.de

18.01.2019: AWO-Dankeschön-Abend

Die AWO wurde 1919 gegründet.


AWO startet ins Jubiläumsjahr

1. Vorsitzende Jutta Schmiddem bedankt sich bei den aktiven Mitgliedern

Am 18.01.2019 hatte der AWO-Vorstand die aktiven Mitglieder zum traditionellen Dankeschön-Abend eingeladen. Die 1. Vorsitzende Jutta Schmiddem bedankte sich bei ihrer Begrüßung für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr: bei den Erzieherinnen und Erziehern der AWO-Kitas, deren Aufgaben für Kinder und ihre Familien immer umfangreicher und anspruchsvoller würden, bei Beate Meyer und den ehrenamtlichen Frauen des AWO-Kleiderladens, der trotz Baubetriebs für den Erweiterungsbau geöffnet blieb, bei Werner Stehle für die professionelle Leitung der stets ausgebuchten Seniorenfahrten und Tagesausflüge und bei allen weiteren aktiven Mitgliedern, die zum Gelingen der vielfältigen Angebote des Ortsvereins beigetragen hatten. So startete die AWO Viernheim mit einem gelungenen Abend ins Jubiläumsjahr, denn die Arbeiterwohlfahrt wird in diesem Jahr 100 Jahre alt.

Youtube-Film 100 Jahre AWO – wir machen weiter! Bitte hier klicken

___________________________________________________________________________________________________

23.01.2019: Bauarbeiten gehen voran

Durchgang zum neuen Verkaufsraum


Bald mehr Platz im Kleiderladen

Geplante Eröffnung des neuen Verkaufsraums im Frühjahr

In den letzten Monaten bestand die Hauptaufgabe des ehrenamtlichen Kleiderladen-Teams um AWO-Vorstandsmitglied Beate Meyer im Zuhängen der Kleidung und im Wieder-Abhängen der Folie und dies alles, damit unser gesamtes Angebot nicht total einstaubt. Und zwischenzeitlich haben wir so-gar auch noch verkauft! Was auf dem Bild noch wie ein geheimnisvolles schwarzes Loch aussieht, wird in Bälde unser neuer Verkaufsraum sein. Damit es nicht so dunkel bleibt, muss natürlich auch noch der Elektriker zum Einsatz kommen. Der Fußboden wird dann zum Schluss verlegt werden. Wir tragen die große Hoffnung in uns, dass wir noch in diesem Frühjahr unsere Einweihungsfeier veranstalten können, wozu wir heute schon herzlich einladen. Die Einrichtungsmöbel lagern auf Abruf und warten auch sehnsüchtig darauf, endlich aufgestellt und angebracht zu werden.

___________________________________________________________________________________________________

01.02.2019: Filmprojekt in der Krippengruppe

Filmvorführung bei den Mäuschen


Die kleinsten Schauspieler dieser Welt!

Kinder der Krippengruppe der AWO-Kita Pirmasenser Straße im Film

Über ein halbes Jahr hinweg wurden die Jüngsten der AWO-Kita Pirmasenser Straße in ihrer wertvollsten Entwicklungsphase mit einer Kamera gefilmt. Die ersten Schritte, die ersten Sätze, neue Freundschaften und viele weitere eindrucksvolle Momente konnte die Kamera aufzeichnen. Zu Beginn eine neue Erfahrung für die "Mäuschen" - alle ein bis drei Jahre alt – von einer Erzieherin mit einer Kamera im Tun aufgenommen zu werden. Doch die "Mäuschen" gewöhnten sich schnell daran ... (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

22.02.2019: Übernachtung Kita am Kapellenberg

Tiere tanzen auf dem Tisch


Zur Musik verwandelt

Eine tierische Nacht im Kindergarten Kapellenberg

Eine kunterbunte, musikalisch tierische Dschungelnacht erlebten die Vorschulkinder der internationalen Kindertagesstätte Kapellenberg in ihrer Einrichtung. Am späten Freitagnachmittag des 22.02.2019 war es endlich soweit. Mit großer Vorfreude und einer Prise Abenteuerlust zogen die Kinder für eine Nacht in den Kindergarten Kapellenberg ein. In den nächsten Stunden tauchten die Jungen und Mädchen in ein fantasievolles literarisches Abenteuer hinein. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.02.2019: Klausurtag der AWO-Aktiven

Gute Stimmung beim AWO-Workshop


Aktiv werden in der AWO Viernheim

Erfolgreicher Workshop im Rahmen der Viernheimer Engagementförderung

Mit einem großen Lob der 1. Vorsitzenden Jutta Schmiddem begann am Samstag, 23.02.2019 ein erfolgreicher Workshop bei der AWO Viernheim. "In den Kindertagesstätten und der Geschäftsstelle wird sehr gute Arbeit geleistet", so Schmiddem, "der Vorstand arbeitet wirklich produktiv und besondere Freude machen wir die Seniorenfahrten mit Werner Stehle und der Kleiderladen mit Beate Meyer und ihrem Team." Das war ein gelungener Start des Workshops unter dem Titel "Aktiv werden in der AWO Viernheim", der von dem Viernheimer Berater Harald Hofmann professionell moderiert wurde. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

28.02.2019: Fastnacht in der Pirmasenser Straße

Die Große 3 beim Hula-Hoop-Wettkampf


Prinzessin mit Gefolge auf Besuch:

Fit, frisch, fröhlich, frei wurde gefeiert mit der Großen 3!

Altweiber-Fasching, ist doch klar,
wird gefeiert wie jedes Jahr!

Polonaise durch den Kindergarten -
keiner musste lange warten.

(weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.03.2019: Elternabend in der Kita Kinderdörfel

Sigrid Fellmeth hatte Anschauungsmaterial dabei


Abenteuer Essen

Themenelternabend zu frühkindlicher Ernährungsbildung

Die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel nimmt an dem Projekt "Abenteuer Essen – Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar" teil. In dem Projekt geht es vor allem darum, das Ernährungsbewusstsein von kleinen Kindern und ihren Familien zu stärken und ein gesundheitsbewusstes Essverhalten zu fördern. Gerade für die ganz Kleinen ist Essen ein großes Abenteuer, denn Neues will entdeckt werden! Dafür braucht es Mut und die richtige Unterstützung. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

20.03.2019: Zaubershow Kita am Kapellenberg

Farbige Bälle tauschten ihre Plätze


Kinder unterstützten Zauberer

Mr. Sunrise brachte das Publikum zum Staunen, Lachen und Mitmachen

Zum wiederholten Mal kam der Zauberer Mr. Sunrise am 20.03.2019 in T- Shirt, Jeans und Turnschuhen in die Kindertagesstätte am Kapellenberg, wo sich alle Kinder schon erwartungsvoll im Turnraum versammelt hatten. Gemeinsam mit ihnen verkleidete sich Mr. Sunrise in einen Zauberer. Sein Zylinder und seine Weste wurden mit allerlei lustigen Sprüchen an den Körper gezaubert. Ein Zauberstab durfte natürlich auch nicht fehlen - dieser wurde aus der großen Zauberkiste gezaubert. Als Einstieg verzauberte Mr. Sunrise 6 bunte Tücher in einen Regenschirm. Der Regenschirm wurde anschließend ohne seinen Bezug in ein Drahtgestell mit den 6 bunten Tüchern verwandelt. Die Kinder wurden immer in die einzelnen Zaubertricks einbezogen. Helle Begeisterung herrschte, als drei Kugeln in den Ampelfarben rot, gelb und grün in einem großen transparenten Rohr mehrfach magisch die Plätze wechselten. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.03.2019: Vorschulprojekt im Kinderdörfel

Traudel Metzner besuchte die Vorschulkinder


"Ich und mein Körper"

Traudl Metzner kam in die Vorschulgruppe

Die Vorschulkinder des AWO-Kinderdörfels wuselten aufgeregt durcheinander. "Die Turntraudl kommt, die Turntraudl kommt!", riefen einige Kinder. Denn Traudel Metzner vom TSV Viernheim ist den Kindern entweder über private Sportaktivitäten oder die langjährige Kooperation zwischen dem Kinderdörfel und dem TSV bekannt. Nun stand im Rahmen eines Vorschultreffens "Rückenschule" auf dem Programm. Traudl Metzner hatte dazu sogar ein echtes Modell von einer Wirbelsäule mitgebracht. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

22.03.2019: Woche gegen Rassismus

Gut, dass wir verschieden sind


Gut, dass wir verschieden sind

Woche gegen Rassismus in der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel

Kinderrechte gelten für alle Kinder, egal, welche Hautfarbe, Religion oder Sprache sie haben und ob sie Junge oder Mädchen sind. Im Kinderdörfel erfahren die Kinder jeden Tag, dass jeder Mensch durch seine vielen Eigenschaften etwas Besonderes ist. Sie erkennen, äußerliche und charakterliche Unterschiede, die uns zu einer kunterbunten Gemeinschaft von über 100 kleinen und großen Menschen im Alter zwischen 1 und 72 Jahren macht. Aus der Individualität eines Jeden setzt sich unser "Wir" zusammen, zu dem jeder gleichwertig dazugehört. Verschiedenheit verstehen wir als Bereicherung. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

04.04.2019: Eltern-Kind-Nachmittag im Kinderdörfel

Alle haben kräftig mitgeholfen


Eltern-Kind-Nachmittag: Schaffe im Gaade

oder: Manchmal kommt es dann doch anders, als man denkt …

Eigentlich hatten wir – verwöhnt durch die Temperaturen Ende März – das schöne Wetter bei der Planung dieses Nachmittages einfach vorausgesetzt. Eigentlich dachten wir auch, dass unsere vorgezogenen und von unserer Elternbeirätin Stefanie gepflegten "Gemüsebabies" bis zum Eltern-Kind-Nachmittag groß und stark genug sind, um in die Freiheit unseres Gemüsebeetes entlassen werden zu können … Beides kam anders, deshalb haben wir kurz entschlossen das Programm verändert und hatten nicht minder viel Spaß zusammen! Knapp 20 Familien waren gekommen, um den Garten der Kindertagesstätte Kinderdörfel "aufzuhübschen" und an verschiedenen Stationen aktiv zu werden: So gab es Blumen, Kräuter und Beerensträucher zu pflanzen, Hummelwiesen und Schmetterlingsparadiese in Töpfchen zu sähen und unsere Blumenkübel frühjahrsfit zu machen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

18.04.2019: Ostern im Waldkindergarten

Die Ostereier-Suche hatte sich gelohnt.


Frohe Ostern!

Auf der Suche nach dem Osterhasen im Waldkindergarten

Beim Spielen am Morgen entdeckte ein Kind auf einem Baum ein Osterkörbchen. Das war für den Rest der Gruppe ein Zeichen: Hier war schon der Osterhase! Aufgeregt begann die Suche!

Später im Abschlusskreis legte die Kindergruppe auf dem Tannenplatz ein Ostereimandala als Gruß für frohe Ostern.

___________________________________________________________________________________________________

26.04.2019: Einweihung Kleiderladenerweiterung

Erster Stadtrat Jens Bolze kam auch zur Einweihung


Mehr Fläche durch zweiten Verkaufsraum

Lange Bauarbeiten haben sich sichtlich gelohnt

"Ein Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen!", meinte AWO-Vorstandsmitglied Beate Meyer, die Leiterin des ehrenamtlichen Kleiderladen-Teams, bei der Einweihung des Erweiterungsbaus des AWO-Kleiderladens im katholischen Sozialzentrum am 26.04.2019. Die Erleichterung war ihr sichtlich anzumerken. "Das waren schon schwierige Zeiten, mit beengten Verhältnissen, Kälte und Schmutz in der Bauphase", fügte eine ihrer Mitstreiterinnen hinzu, "und ohne deine Motivation wäre uns fast die Puste ausgegangen". (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

27.04.2019: AWO-Mitgliederversammlung

Gute Stimmung unter den Vorstandsmitgliedern


AWO Viernheim ist Spitze!

Lob des AWO-Kreisvorsitzenden auf der Mitgliederversammlung des Viernheimer Ortsvereins

Über großen Zuspruch bei der Mitgliederversammlung am 27.04.2019 freute sich Jutta Schmiddem, die 1. Vorsitzende der Viernheimer Arbeiterwohlfahrt. Die Vereinsentwicklung sei sehr positiv, so habe man im vergangenen Jahr fast 50 neue Mitglieder gewinnen können. Ludwig Kern, der AWO-Kreisvorsitzende, pflichtete ihr bei: Der Viernheimer Ortsverein sei nicht nur im Hinblick auf den Umfang der Aktivitäten außergewöhnlich, sondern mit 267 Mitgliedern inzwischen auch der mitgliederstärkste AWO-Ortsverein im Kreis Bergstraße: "Ihr seid einfach Spitze!", so Kern. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

28.04.2019: Seniorenfahrt im Salzkammergut

Die Viernheimer Reisegruppe im Bild


AWO-Senioren erkunden den Attergau

Bei jedem Wetter viele neue Erkenntnisse gesammelt

Am Samstag, 28.04.2019 war es wieder soweit: Pünktlich startete der Bus von Gutgesell-Reisen mit dem bewährten Fahrer Manfred Baumgärtner und Werner Stehle, dem Reiseleiter der Viernheimer AWO, sowie 48 gut gelaunten Senioren Richtung Süden - über Regensburg nach Österreich. In Hipping–St. Georgen erreichte die Gruppe am Nachmittag das Hotel Lohninger-Schober. Der Hotelchef ließ es sich nicht nehmen und begrüßte seine neuen Gäste persönlich im Bus. Die Zimmerverteilung verlief schnell und problemlos. Das Abendessen war dann bereits das erste Highlight der Reise: Ein Buffet, das alle in Staunen versetzte und keine Wünsche offen ließ, war der Start zu einer Verköstigung, die jeden Abend sich immer wieder selbst übertraf. Das Frühstück stand dem im Übrigen in nichts nach. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

11.05.2019: AWO-Vorstand vor Ort

AWO-Vorstandsmitglieder informierten Interessierte


Infostand zum 100-jährigen Jubiläum

AWO-Vorstandsmitglieder informierten über aktuelle Angebote im Jubiläumsjahr

Am 10.05.2019 informierten die Vorstandsmitglieder Jutta Schmiddem, Sahime Dirican und Werner Stehle über die Angebote der AWO Viernheim und die Planungen zum 100-jährigen Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt. Die Besucher*innen des Informationsstandes in der Ost-Stadt konnten sich durch Flyer und persönliche Gespräche einen persönlichen Eindruck von der vielfältigen Arbeit in den Kindertagesstätten, dem Kleiderladen, dem Mobilen-Menü-Service und den Seniorenfahrten machen.

___________________________________________________________________________________________________

20.05.2019: Bobby-Cars fürs Kinderdörfel

Die neuen Fahrzeuge werden getestet


Die neuen Bobby-Cars sind der Renner

Das AWO-Kinderdörfel bedankt sich herzlich bei Florian Gutjahr und seinem Team von der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG

Vor ein paar Wochen kamen im Kinderdörfel fünf geheimnisvolle Pakete an, die wir sogleich gemeinsam mit den Kindern öffneten. Zum Vorschein kamen fünf Rutschauto-Rennschlitten, die bei den kleineren der Mädchen und Jungen der Einrichtung sehr gut ankamen und seitdem im Dauereinsatz sind. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

22.05.2019: Schulwegpass Kita Kinderdörfel

Aufgeregte Vorschulkinder am Prüfungstag


Schulwegprüfung erfolgreich bestanden

Vorschulkinder aus dem Kinderdörfel und dem Waldkindergarten erhielten ihren Schulwegpass

Am 22.05.2019 absolvierten 15 Vorschulkinder des Kinderdörfels ihre Schulwegprüfung und erhielten somit ihren Schulwegpass. Dieser bescheinigt den Kindern, dass sie nun in der Lage sind, ihren Schulweg souverän alleine zu meistern. An mehreren Stationen im Stadtteil zeigten die kleinen Experten Herrn Utikal von der Verkehrswacht und seinem Team, wie gut sie sich schon mit den Straßenverkehrsregeln auskennen. Nur für alle Fälle unterstützten dabei 9 freiwillige Helfer*innen aus der Elternschaft der Waldkindergartengruppe und des Kinderdörfels das jeweilige Vorschulteam, indem sie an den jeweiligen Stationen alles im Blick behielten.

___________________________________________________________________________________________________

25.05.2019: Familienausflug Kita Kinderdörfel

Einladung zum Experimentieren


Familienausflug zur Explore Science

13 Familien des Kinderdörfels erforschten die Zeit

Ziel des Tagesausfluges am 25.05.2019 waren die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung im Luisenpark Mannheim. Bei der Explore Science drehte sich in diesem Jahr alles um das Thema "Zeit", ihre Messbarkeit und Relativität: An vielen interaktiven Mitmachstationen und Workshops konnte nach Herzenslust gebastelt, getüftelt und experimentiert werden.

Unsere Picknickdecken hatten wir am Rande der großen Freizeitwiese ausgebreitet - zur Freude der Kinder nicht weit entfernt von einem Wasserspielbereich, in dem sie über Steine und Brücken balancieren und sogar Staudämme bauen konnten. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

25.05.2019: Projektgruppe Waldkindergarten

4 stolze Dino-Forscher*innen mit Diplom


Dino-Forscher*innen unterwegs

Ausflug in das Naturkundemuseum Senckenberg in Frankfurt

Die Berufspraktikantin 2018/2019 des Waldkindergartens fuhr mit ihrer Projektgruppe "Auf Entdeckungsreise bei den Dinosauriern" und deren Eltern am 25.05.2019 nach Frankfurt in das Naturkundemuseum. 3 Monate beschäftigte sich die Kleingruppe mit dem Leben der Dinosaurier. Der Ausflug und der Bau eines riesigen Dinos im Waldkindergarten waren der Abschluss des Projektes. An dem Ausflug konnten auch die restlichen Familien des Waldkindergartens teilnehmen. Der Besuch des Naturkundemuseums hat die Kinder begeistert und ist empfehlenswert!

___________________________________________________________________________________________________

25.05.2019: Vorschulübernachtung Kita Kapellenberg

Zeltstadt vor dem Kindergarten


Zeltabenteuer für Kinder und Eltern

Die Vorschulkinder des internationalen Kindergartens am Kapellenberg übernachteten im Freien

Endlich war es so weit! Die große Vorfreude, das lange Warten, die vielen Vorbereitungen hatten sich für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Kapellenberg gelohnt: An einem schönen Samstagsabend, vom 25. auf den 26.05.2019, wurden farbenfrohe Zelte von den Vorschuleltern im Kindergarten Kapellenberg aufgeschlagen. Mit Isomatten, Schlafsäcken und Kuscheltieren sind die Vorschulkinder mit ihren Familien in ihre Zelte eingezogen, um ein nächtliches Abenteuer zu erleben. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

28.05.2019: Kindergarten-Fußballturnier

Torjäger*innen aus dem Waldkindergarten


Dreimal ins Tor getroffen

Waldkindergarten beim Kindergartenfußballturnier

Am 28.05.2019 fand zum 20. Mal das "Ciro-Sacco-Fußball-Gedächtnisturnier" der Viernheimer Kindergärten statt. Auch der Waldkindergarten war wieder dabei. Vielen Dank unseren Waldeltern, dass sie uns mit den Kindern begleitet und auch Kuchen als Eintritt gebacken haben. Alle hatten Spaß und die Kinder haben sogar 3 Tore geschossen. Das vorherige Fußballtraining hatte sich gelohnt. Jede Einrichtung brachte ein angefertigtes Puzzleteil mit, das nach der Siegerehrung zu einem Ganzen zusammen gesetzt wurde.

___________________________________________________________________________________________________

28.05.2019: Kindergarten-Fußballturnier

Die Mannschaft der AWO-Kita Kinderdörfel


So sehen Sieger aus !

AWO-Kinderdörfel beim Kindergarten-Fußballturnier

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Kindergarten-Fußballturnier auf dem Gelände des TSV-Amicitia Viernheim statt. Alle 14 Kindertagesstätten aus Viernheim nahmen daran teil und jede Mannschaft spielte im Laufe des Vormittags gegen drei andere Einrichtungen. Angefeuert von einer für beste Stimmung sorgende Cheerleader-Truppe konnte für das Team des AWO-Kinderdörfels eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Und am Ende bekamen alle Teilnehmer*innen eine Medaille und es gab nur Gewinner!

___________________________________________________________________________________________________

06.06.2019: Verkehrserziehung Pirmasenser Straße

Stolze Schulwegpass-Inhaber*innen


Fit für den Schulweg:

Vorschulkinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße

Am Donnerstag, 06.06.2019 absolvierten 14 Kinder die Aufgaben mit Bravour. Es galt, das erlernte Verhalten im Straßenverkehr in die Praxis umzusetzen. Unterstützt wurden sie von ihren Eltern, die vorab im März einen Elternabend zu diesem Thema besucht hatten. Polizeihauptkommissar Karlheinz Utikal und Brigitte Klotz von der Verkehrswacht Kreis Bergstraße führten durch die Veranstaltung und wiesen auf die Gefahren hin, die auf dem Weg zur Schule lauern. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

15.06.2019: Sommerfest Kita am Kapellenberg

Ein cooler Rap begeisterte die Gäste


Mit Sang und Klang in den Sommer

Sommerfest im internationalen AWO-Kindergarten am Kapellenberg

Am Samstag, 15.06.2019 war es soweit: Das lang ersehnte und gut vorbereitete Sommerfest des internationalen AWO-Kindergartens am Kapellenberg nahm seinen Lauf. Eingeläutet wurde das Fest, gemäß seinem Motto, mit Sang und Klang. Alle Kindergartenkinder begaben sich auf die Bühne und sangen drei Begrüßungslieder. Nach dem Lied Guten Morgen in verschiedenen Sprachen hieß die Leiterin Myriam Keller alle Besucher*innen willkommen und lud alle Gäste ein, nach Ende des Kindergartenfestes das zeitgleich stattfindende Jubiläumsfest der Arbeiterwohlfahrt zum 100-jährigen Bestehen zu besuchen. Wie wichtig die Bedeutung der Musik in der pädagogischen Arbeit ist, darauf wies sie im Folgenden hin: Musik könne helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und miteinander auch ohne Worte in Kontakt zu treten. Musik sei eine Sprache, die die Menschen verbinde. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

15.06.2019: Jubiläumsfest im Viernheimer Museum

Vier Vorsitzende der AWO Viernheim Bernd Meinhold (1997 - 2008), Frithjof Besser (2008 - 2010), Jutta Schmiddem (seit 2015), Dimitrios Theocharis (2012 - 2014) (von links)


Jubiläumsfest "100 Jahre AWO"

Rückschau, Begegnungen und Wiedersehen im Museumsgarten

Einen ganz besonderen Ort hatte sich der AWO-Vorstand für das Jubiläums-Fest "100 Jahre AWO" am 15.06.2019 ausgesucht: das Museum der Stadt Viernheim. Vor historischer Kulisse erinnerten zahlreiche Zeitdokumente, aber auch die Erinnerungen ehemaliger und aktueller Akteur*innen an die wechselvolle Geschichte des Wohlfahrtsverbandes. Der Ortsverein hatte das Fest zusammen mit der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße ausgerichtet, die große und kleine Besucher*innen mit Liedern, Tänzen, einem Kindertheater und Aktionen zu einer Zeitreise einlud. Am Eingang begrüßten Jutta Schmiddem (Vorsitzende des Ortsvereins) und Tom Tarchanow (Vorsitzender des Kindergartenausschusses) alle erschienen Gäste persönlich und stießen so manches Mal auf den Geburtstag an. Der Museumsgarten war vom Kindergartenteam bunt geschmückt worden und lud zum Verweilen, Freundinnen und Freunde treffen, aber vor allem auch die Kinder zum Entdecken ein. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

28.06.2019: Betriebsausflug AWO Viernheim

AWO-Beschäftigte unterwegs im Erbacher Städtel


Vom Lustgarten bis zur Glücksfabrik

AWO-Beschäftigte hatten viel Spaß beim Betriebsausflug in Erbach

Am 28.06.2019 unternahmen die Beschäftigten der AWO-Kindertagesstätten und der AWO-Geschäftsstelle einen gemeinsamen Betriebsausflug in die Elfenbeinstadt Erbach im Odenwald. Die erste Überraschung war für viele der so genannte Lustgarten: Die reizvolle Grünanlage im Herzen der Stadt wurde 1989 in Anlehnung an einen ursprünglichen Barockgarten neu angelegt. Dort starteten vier Führungen rund um das Schloss und das Städtel, den alten Erbacher Stadtkern.

Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen erkundeten die Viernheimer*innen das Innere des Schlosses, das Elfenbein-Museum und eine Erbacher Glücksfabrik, in der sehr ansprechende Alltagsgegenstände hergestellt werden. So brachte der Reisebus dann am Ende des Betriebsausflugs auch so manches Stückchen Glück in einer Einkaufstasche nach Viernheim.

___________________________________________________________________________________________________

12.07.2019: Vorschulverabschiedung Pirmasenser

Zauberinnen und Zauberer im Turnraum


Zauberei nach Kino-Besuch

Vorschulkinder wurden verabschiedet

Buchstäblich ins Wasser gefallen ist der geplante Vorschulkinder-Ausflug der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße in den Herzogenriedpark am 12.07.2019. Selbst die in Betracht gezogene Alternative "Luisenpark" mit seinen Indoor-Möglichkeiten machte die negative Wettervorhersage zunichte. Also organisierte das vorbereitende Team einen Besuch im Kinopolis und schaute - alle ausgestattet mit Popcorn - den Film "Pets 2". (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

15.07.2019: Gesundheitswochen Pirmasenser Straße

Obst ist gesund und schmeckt einfach lecker


Gesundheitswochen in der Kita

Gesundheit geht uns alle an, ob alt oder jung, ob groß oder klein!

So beurteilen das auch Erzieherinnen und Eltern der 1-6-Jährigen der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße. Gesundheit fördert Fitness und Wohlbefinden sowie geistige und soziale Kompetenzen. Wer gesund ist, ist offen für alles und jeden, ist neugierig und wissbegierig. Um auch die Kinder dafür zu sensibilisieren wurden ihnen im Zeitraum von 2 Wochen neben dem, das bereits täglich in der Einrichtung umgesetzt wird, einige zusätzliche Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit angeboten:

So werden die Kinder täglich mit frischen Zutaten von regionalen Bauern und von der hauseigenen Köchin mit leckeren, abwechslungsreichen Mahlzeiten versorgt. Wichtig neben der ausgewogenen Ernährung ist aber auch die Bewegung! (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

18.07.2019: Übernachtung Waldkindergarten

Zum Abendessen gab es Pizza


Erinnerungen wurden wach

Übernachtung der Vorschulkinder im Waldkindergarten

Das Kindergartenjahr 2018/2019 beendeten die 9 Vorschulkinder und das Waldteam am vorletzten Kindergartentag vor der Sommerschließung mit einer Übernachtung auf dem Gelände des Waldkindergartens in der Walachei. Da der Platz im Bauwagen für nicht alle zum Übernachten ausreichte, errichteten einige der Kleingruppe ihren Schlafplatz im Bauwagen und die Restlichen schliefen im Zelt.

Vor dem Zubettgehen wurde mit den Kindern gemeinsam das Abendbrot, Pizzen, zubereitet und diese im Lehmbackofen gebacken. Im Anschluss wurde ein Waldkino aufgebaut und es gab die Vorstellung "Pettersson und Findus", natürlich mit vorher hergestelltem Popcorn. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

19.07.2019: Spende für AWO-Kita Pirmasenser Straße

Singsternchen unterwegs


Kinder bedanken sich bei Spenderin

Ambulante Alten- und Krankenpflege Andrea von Sack fördert musikalische Früherziehung

Über eine großzügige Spende dürfen sich Kinder und Erzieherinnen der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße freuen! Die Einrichtung betreut Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt. Sie bietet insgesamt 82 Kindern Platz zum Spielen und Lernen, davon stehen 12 Plätze für Kinder unter 3 Jahren bereit.

Mit einem Spendenaufruf hatte sich die Kindertagesstätte unter anderem an die ambulante Alten- und Krankenpflege Andrea von Sack gewandt. Spontan wurde ein Kuchenstand am verkaufsoffenen Sonntag in der Viernheimer Innenstadt organisiert. Der gesamte Erlös kam der Kindertagesstätte zugute. Davon wird die Anschaffung von neuen Musikinstrumenten finanziert! (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

16.08.2019: Grillfest AWO-Kinderdörfel

Essen und Plaudern in gemütlicher Atmosphäre


Kinderdörfel begrüßt neue Familien

Tolles Grillfest im Kinderdörfel zum Anfang des neuen Kindergartenjahres

Seit dem 12. August hat das Kinderdörfel nach 3 Wochen Sommerferien nun wieder geöffnet. In alter Tradition begrüßte der Elternbeirat gemeinsam mit dem pädagogischen Team die neuen "Dörfel-Familien" und das neue Kindergartenjahr im Rahmen eines gruppenübergreifenden Grillfestes. Dieser Einladung kamen 33 Familien nach, so dass sich am frühen Abend des 16. August ca. 120 kleine und große Menschen im Garten des Kinderdörfels tummelten, um zusammen Spaß zu haben und um beim gemeinsamen Essen zu erzählen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.08.2019: Vater-Kind-Wochenende

Die Kanuten werden eingewiesen


Vater-Kind-Wochenende in Neckargerach

Kinderdörfel und Waldkindergarten gemeinsam unterwegs

Das Kinderdörfel veranstaltete in Kooperation mit dem Waldkindergarten das diesjährige "Vater-Kind-Wochenende" im Tipidorf in Neckargerach. Im Vorfeld trafen sich die Väter und 2 Erzieher an 2 Abenden um das Wochenende gemeinsam zu planen. Ungeduldig erwarteten die mitfahrenden Kinder das Wochenende. Dann war es so weit: 18 Papas, 24 Kinder und die Erzieher verbrachten zwei Nächte in richtigen Indianertipis. Tagsüber wurden T-Shirts bemalt, Kanu gefahren und ein kleiner Staudamm in einem Seitenfluss des Neckars gebaut. Abends wurde gegrillt. Die Kohle wurde wie früher mit Stroh und einem Feuerstein angezündet. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________


29.08.2019: Grillfest Waldkindergarten

Das Lagerfeuer war ein besonderer Anziehungspunkt


Begrüßungsgrillfest im Waldkindergarten

Gelegenheit für neue Familien zum Kennenlernen und Austausch

Wie in jedem Jahr fand am Anfang des neuen Kindergartenjahres ein Grillfest im Waldkindergarten statt. In diesem Jahr wurden 9 neue Familien aufgenommen. An diesem Abend hatten die Eltern und die Erzieher*innen Zeit sich bei Gemütlichkeit und gutem Essen näher kennenzulernen und auszutauschen. Die Kindergruppe hatte bereits für diesen Abend das Lied "Ich bin ein Waldkind" einstudiert und präsentierte dieses allen anwesenden Eltern, Geschwisterkindern und Großeltern. Bevor es dann zum gemeinsamen Grillen ging, tanzten alle, Groß und Klein, begeistert zu dem Lied "Von Kopf bis Fuß".

___________________________________________________________________________________________________

21.09.2019: Freiwilligentag

Helferinnen und Helfer im Kinderdörfel


Freiwilligentag in den AWO-Kitas

Dank an alle großen und kleinen Helferinnen und Helfer

Auch in diesem Jahr waren viele große und kleine freiwillige Helferinnen und Helfer aus Viernheim in die Kindertageseinrichtungen der AWO gekommen um verschiedene Projekte zu realisieren: Die Kaninchen im Waldkindergarten bekamen einen neuen Stall, im Familienzentrum Kirschenstraße entstand in einer ehemaligen Telefonzelle eine Tauschbücherei und in den Kindertagesstätten Kapellenberg, Kinderdörfel und Pirmasenser Straße wurden Gruppenräume neu gestrichen und Neuanpflanzungen im Garten vorgenommen. Für ihren Einsatz für den guten Zweck danken der AWO-Vorstand und die Kita-Teams allen Mitwirkenden sehr herzlich.

___________________________________________________________________________________________________

30.09.2019: Herbstferien Hort Kirschenstraße

Besuch beim Michbauernhof


Ereignisreiche Herbstferien

Zwei Wochen unter dem Motto "Rund um die Natur"

Die Hortkinder und -erzieher*innen des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße blicken auf zwei ereignisreiche Wochen Herbstferienprogramm zurück! Wie immer standen viele abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm, das Kinder und Erzieher bereits vor den Ferien gemeinsam entworfen hatten. Beide Ferienwochen standen unter dem Motto "Rund um die Natur". Die Kinder hatten sich dazu viele Aktivitäten überlegt, die sich auch in der im Kindergarten gefeierten "Ernte-Dank-Woche" wiederfanden, wie z.B. Kürbisse schnitzen und Äpfel pflücken.

In der ersten Woche besuchten die Hortkinder den Milchbauernhof der Familie Jöst in Lorsch. Dort wurden sie nicht nur mit frischer warmer Milch verköstigt und durften die zahlreichen Kühe und Kälber füttern, sondern sie erfuhren auch allerlei Wissenswertes über die Tiere und den Ablauf auf dem Bauernhof. Natürlich gab es auch frische Milch zum Mitnehmen an der hauseigenen "Milchtankstelle", die sich bei den Kindern großer Beliebtheit erfreute.

In der zweiten Ferienwoche war als Highlight ein Besuch auf der Schafweide der Familie Renner geplant. Dort durften die Kinder die Schafe und Hühner der Familie füttern und streicheln. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

16.10.2019: Elternabend zur Kreativität

Die Ausstellung fand großes Interesse.


Kreativität im Kindergarten und Krippe

Die kleinen Künstler*innen der "AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße" hatten die große Ehre am Elternabend ihre eigenen Kunstwerke auszustellen.

Die positive Resonanz zeigten wiederholt dem Erzieher-Team, wie interessiert Eltern an den künstlerischen Darstellungen ihrer Kinder sind. Zu Beginn des Elternabends wurden wichtige Inhalte über den Entwicklungsbereich Kreativität vermittelt. Das Ziel der Präsentation war die Wichtigkeit und die Entwicklung der Kreativität im Alter von eins bis sechs Jahren darzustellen. Die Kreativität umfasst nicht nur Malen und Basteln, die Kreativität ist vor allem ein Denkprozess, indem eine Idee entwickelt und dessen Umsetzung sichtbar gemacht wird! (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

25.10.2019: Capitol-Kindertheater zu Gast

Meister Eder mit dem Pumuckl auf den Schultern


Meister Eder und sein Pumuckl

Capitol-Kindertheater aus Mannheim zu Gast im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße

Es gibt kaum etwas Schöneres als in lachende Kindergesichter zu schauen. Und davon gab es am Freitag, den 25.10.2019, um 10.00 Uhr im Turnraum des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße viele zu sehen. Zu Gast war auf Einladung des Familienzentrums das Capitol-Kindertheater aus Mannheim mit dem Kinderserienklassiker "Meister Eder und sein Pumuckl". Beim Schreiner-Meister Eder spukt es. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

27.10.2019: Ausflug zum Königstuhl

Unterwegs auf dem Lehr- und Erlebnispfad


Ausflug zum Königstuhl

FamilienKultourProgramm des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße im Märchenparadies und auf dem Walderlebnispfad

Im Rahmen des FamilienKultourProgramms des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße trafen sich am vergangenen Sonntag auf dem Wanderparkplatz auf dem Königstuhl bei Heidelberg in unmittelbarer Nähe des Fernmeldeturms 34 kleine und große Teilnehmer, um zunächst zu einer kleinen Wanderung durch den herbstlichen Wald auf der "Via Naturae" und den Walderlebnispfad zu starten und anschließend dem Märchenparadies einen Besuch abzustatten. Der Lehr- und Erlebnispfad führt auf rund zwei Kilometern Länge über den Hohlen Kästenbaumweg, Nasenplatzweg und den Eisweiherweg. Wie hoch springt ein Reh? Wie weit ein Fuchs oder ein Hase? Und wie verhält es sich dazu im Vergleich mit der menschlichen Sprungkraft? Antworten auf diese Fragen fanden die kleinen und großen Teilnehmer bei der Station "Waldhoch- und Weitsprung" des Walderlebnispfads auf dem Königstuhl. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

29.10.2019: Kirschenstraße ist Buchkindergarten

Mehtap Ercan bei der Sprachförderung


Gütesiegel Buchkindergarten

AWO-Familienzentrum Kirschenstraße erhält Auszeichnung für hervorragende Leseförderung

Lesebegeisterung von klein auf:
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband haben das AWO-Familienzentrum Kirschenstraße mit dem Gütesiegel Buchkindergarten für sein Engagement in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet. Das Gütesiegel Buchkindergarten honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind. Buchkindergärten legen Wert auf regelmäßiges Vorlesen, einen vielseitigen Umgang mit Büchern, eine altersgerechte Medienbildung und bringen Kinder mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

03.11.2019: Besuch im Planetarium

Ankunft vor dem Planetarium


Lillis Reise zum Mond

Ausflug des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße in das Mannheimer Planetarium

34 kleine und große Teilnehmer*innen machten sich am 03.11.2019 im Rahmen des FamilienKultourProgramms des auf den Weg ins Mannheimer Planetarium. Gespannt war man auf das restlos ausverkaufte Stück "Lillis Reise zum Mond". "Oh wie wunderschön ist der Mond!", denkt sich Lilli, das neugierige Huhn. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.11.2019: Alt trifft jung

Musik in der Caféteria des Forums der Senioren


Senior*innen singen begeistert mit

Waldkindergartengruppe im Forum der Senioren

Wie in den vergangenen Jahren bescherten am Donnerstag, 07.11.2019, die ältesten Kinder aus dem Waldkindergarten den Senior*innen im Forum der Senioren zu ihrem Kaffeetreff/Nachmittag eine kleine musikalische Darbietung. Die Kinder sangen Lieder aus ihrem Repertoire wie Das Wuschellied, den Kindergartenboogie und Laurentia. Das Volkslied Laurentia kannten viele Senior*innen noch aus ihrer Kindheit und so sangen sie begeistert mit. Am Ende gab es für die jungen Sängerinnen und Sänger einen kräftigen Applaus, dazu Waffeln und Apfelsaftschorle. Nach dieser Stärkung malten die Kinder Bilder, welche an die Senior*innen verteilt wurden.

___________________________________________________________________________________________________

07.11.2019: Vortrag Kinderarzt Dr. Rabenhorst

Dr. Rabenhorst bei seinem Vortrag


Kinderarzt informierte Eltern und Mitarbeiter*innen

Vortragsabend in der Kulturscheune mit Dr. med. Bernd Rabenhorst

Einen kurzweiligen und informativen Abend erlebten die Besucher*innen des Vortragsabends am 07.11.2019, mit dem Viernheimer Kinderarzt Dr. med. Bernd Rabenhorst, der auf Einladung des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße über Vorsorgeuntersuchungen, Ernährung, Impfungen und typische Krankheiten des Kinder– und Jugendalters sprach. Die Besucher*innen nutzten dabei rege die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bei deren Beantwortung Dr. Rabenhorst auf seine langjährige Erfahrung als Viernheimer Kinderarzt zurückgreifen konnte. Für die Mitarbeiter*innen in Gemeinschaftseinrichtungen hatte er zahlreiche Anregungen zum Umgang mit kranken Kindern sowie prophylaktischen Maßnahmen.

___________________________________________________________________________________________________

08.11.2019: St. Martin in der Pirmasenser Straße

Im Turnraum wärmten sich alle auf.


Dem Wetter zum Trotz

St. Martins-Umzug und Advents-Markt der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße

Am 08.11.2019 trotzten fast alle Kinder und Eltern dem Dauerregen und besuchten den St. Martins-Umzug der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße. Die im Kindergarten gebastelten Laternen sorgfältig durch Tüten geschützt, machten sie sich unter Begleitung des Ordnungsamtes auf den verkürzten Weg um die Einrichtung. Musikalisch unterstützt wurden die Sänger von Mitgliedern des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim. Wieder zurück im Kindergarten, konnten sich Groß und Klein gegen eine Spende mit selbstgemachter Kürbissuppe, Glühwein und warmen Orangensaft aufwärmen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

08.11.2019: St. Martin in der Kita Kinderdörfel

Im Gartenhaus wurden Geschichten erzählt


Lichterfest im Kinderdörfel

Kinderrechte ins Licht rücken

Im Kinderdörfel wurden beim diesjährigen St. Martins-Fest die Kinderrechte ins Licht gerückt: Neben verschiedenen allgemeinen Informationen über die Kinderrechtskonvention und Dokumentationen darüber, wie die Kinderrechte konkret im Kinderdörfel gelebt und umgesetzt werden (z. B. durch Beteiligung der Kinder im Alltag) orientierten sich die Angebote des Abends an den Rechten der Kinder.

Am Abend des 08.11.2019 kamen um 17.30 Uhr von allen Richtungen kleine und große Laternenläufer in den Garten des Kinderdörfels, der sich in ein stimmungsvolles Lichtermeer verwandelt hatte. An verschieden Orten gab es Leckeres zu essen und einiges zu entdecken, um einen kurzweiligen Abend zu verbringen. "Jedes Kind hat das Recht auf Information und Bildung. Jedes Kind hat das Recht, sich seine eigene Meinung zu bilden.": Im Gartenhäuschen der Kita wurden Geschichten über das Teilen, Demokratie und Verantwortung erzählt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

10. - 13.11.2019: Gruppe der AWO besucht Berlin

Die Viernheimer Reisegruppe Bild: Wahlkreisbüro Christine Lambrecht MdB


Berlinfahrt im Jubiläumsjahr

Die Arbeiterwohlfahrt Viernheim auf Wahlkreisfahrt nach Berlin

Nur wenige Tage, nachdem Bundesjustizministerin Christine Lambrecht im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße in Viernheim zu Gast war, um sich über die Umsetzung des Bundesprogramms "Fachkräfteoffensive" zu informieren, startete die Arbeiterwohlfahrt Viernheim im Rahmen des Jubiläumsjahres auf Einladung der Bundesjustizministerin am 10.11.2019 zu einem Gegenbesuch nach Berlin. Organisiert hatte die viertägige Wahlkreisreise die 1. Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Viernheim, Jutta Schmiddem. Eingeladen waren ehrenamtlich tätige Mitglieder des Vorstandes, des Kleiderladens und der Seniorenfahrten sowie Mitarbeiter*innen aus der Geschäftsstelle und den Kindertagesstätten. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

12.11.2019: Waldkindergarten auf dem Bauernhof

Pause auf einem Karottenhügel


Tierisch gute Erlebnisse

Waldkinder besuchen den Milchbauernhof in Lorsch

Der Waldkindergarten verbrachte einen erlebnisreichen Vormittag auf dem Bauernhof Jöst in Lorsch. Die Inhaberin Frau Jöst vermittelte den Kindern das Leben der Kühe und die Arbeiten auf dem Bauernhof mit viel Leidenschaft. Die Kinder waren sehr nah an den Kühen und nahmen so auch ihr Frühstück im Kuhstall ein. Es gab warme frische Milch zum Trinken. Die Kühe wurden im Anschluss von den Kindern mit Heu und Karotten versorgt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.11.2019: Kirschenstraße in der SAP-Arena

Frank Fischöder informiert über die Jungadler


Ausflug zur SAP-Arena

FamilienKulturProgramm des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße zu Gast bei den Mannheimer Adlern

Im Rahmen des FamilienKultourProgramms des AWO Familienzentrums Kirschenstraße besuchten am 17.11.2019 72 Kinder und Eltern das Eishockey-Heimspiel der Adler Mannheim gegen die Fishtown Pinguins aus Bremerhaven in der Mannheimer SAP-Arena, die mit knapp 11.000 Besuchern sehr gut gefüllt war. Möglich wurde der Besuch durch Kindergartenmutter Heike Rolli, die im Bereich Marketing und Vertrieb bei den Adlern Mannheim bzw. der SAP-Arena beschäftigt ist und die 72 Freikarten organisiert hatte. Spielbeginn war um 17.00 Uhr, doch die Gruppe hatte sich bereits um 14.00 Uhr im VIP-Eingang der SAP-Arena getroffen, da Frau Rolli neben den Freikarten auch noch eine Führung durch die SAP-Arena organisiert hatte, die einen interessanten Blick hinter die Kulissen der SAP-Arena ermöglichte. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.11.2019: Nachmittags-Kaffee des Ortsvereins

Werner Stehle berichtete über die Seniorenfahrten.


Martinslieder und Waldhymne

Kinder singen beim Nachmittagskaffee der AWO

Einen gelungenen Abschluss des Jubiläumsjahres "100 Jahre Arbeiterwohlfahrt" stellte der Nachmittagskaffee des Ortsvereins am 21.11.2019 dar: Mehr als 110 Gäste konnte die Vorsitzende Jutta Schmiddem im kleinen Saal des Bürgerhauses willkommen heißen – ihr Stellvertreter Peter Strickler führte anschließend durch ein abwechslungsreiches Programm. Kindergruppen aus 3 AWO-Kindertageseinrichtungen traten im Verlauf des Nachmittags mit musikalischen Beiträgen vor die Bühne. Einige Lieder waren vielen Gästen bekannt, wie "Hört, da kommt der Nikolaus!" von der Singsternchen der AWO-Kita Pirmasenser Straße oder einem Martins-Lied, gesungen von Kindern aus der internationalen AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg. Eine besondere Überraschung hatte der Waldkindergarten mitgebracht: "Ich bin ein Waldkind" (hier klicken zum Anhören auf youtube). (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

29.11.2019: Bellas fabelhafte Reise im T.i.B.:

Bellas fabelhafte Reise


Kindern die Welt der Oper nahegebracht

AWO-Familienzentrum Kirschenstraße hatte die TourneeOper Mannheim eingeladen

Schöner könnte man Kindern die Opernwelt nicht näherbringen als es der TourneeOper Mannheim am vergangenen Freitag auf Einladung des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße im Treff im Bahnhof (T.i.B) gelungen ist. Auf lustige Art wurden den knapp 90 kleinen und großen Zuschauer*innen und Zuhörer*innen Augen und Ohren für die Musik geöffnet. Auf kulturelle Bildung im Sinne des Hessischen Erziehungs- und Bildungsplans wird im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße großen Wert gelegt. Nach "Aida und der magische Zaubertrank" sowie "Tamino Mausewitz in der Oper" war die Tourneeoper Mannheim mit "Bellas fabelhafte Reise" nun schon zum dritten Mal zu Gast. Dabei ist immer wieder beeindruckend, welch unbeschwerten Zugang Kinder zur Musik, gerade auch zur "ernsten" Musik haben. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

06.12.2019: Weihnachtswerkstatt im Familienzentrum

Der Nikolaus kam in den Turnraum


Vielfältige Angebote am Nikolaustag

Der Nikolaus zu Besuch in der Weihnachtswerkstatt des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße

Reger Besuch
herrschte bei der traditionellen Weihnachtswerkstatt im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße am Nikolaustag. Kein Wunder, denn neben zahlreichen Bastelaktivitäten war das alljährlich vom Erzieherteam des AWO-Familienzentrums aufgeführte Theaterstück mal wieder der große Besuchermagnet für Klein und Groß. Folgerichtig war der Turnraum während der beiden Aufführungen um 17.30 Uhr und 18.30 Uhr bis auf den letzten Platz besetzt. Zwischenzeitlich hatten die Organisatoren bei so viele Enge Sorge, dass alle Zuschauer*innen das Theaterstück unbeschadet überstehen. Letztendlich verliefen aber alle Vorstellungen problemlos und die Zuschauer*innen waren begeistert. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.12.2019: Vorweihnachtszeit Pirmasenser Straße

Päckchen für Familien, die Hilfe brauchen


Vorweihnachtliche Knusperstunde

Teilen steht im Fokus der pädagogischen Arbeit

Zu einer vorweihnachtlichen Knusperstunde in der 3. Adventswoche trafen sich die Kinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße in ihren Gruppen. Bei besinnlichen Geschichten rund um das Weihnachtsfest und passender musikalischer Untermalung wurden die von den Eltern gespendeten Plätzchen, Früchte und Brezeln geteilt und verzehrt. Im Anschluss trafen sich alle im Turnraum zum gemeinsamen Singen. Statt einzelner Geschenke wurde jeder Gruppe ein Geschenk überreicht. Somit wurde auch dadurch wieder der Gedanke des Miteinanders und Teilens aufgegriffen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

20.12.2019: Abschlussfeier Waldkindergarten

Der unzufriedene Engel sucht das Glück.


Ein Engel auf der Suche nach dem Glück

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier des Waldkindergartens

Am letzten Waldkindergartentag des Jahres 2019 feierte der Waldkindergarten des Kinderdörfels der AWO Viernheim mit allen Familien sein Weihnachtsfest. Obwohl es regnete, war es ein besinnliches schönes Fest mit Singen am Lagerfeuer, bei selbstgebackenen Plätzchen von Klein und Groß, bei Kinderpunsch und Glühwein im Weihnachtscafé. Der Höhepunkt war die Theateraufführung der Kinder mit ihren Erziehern "Der unglückliche Engel". Ein unzufriedener Engel machte sich auf die Suche nach dem Glück. Kein neues Engelsgewand, nicht mehr Engelglitzer, keine neue Wolke so weich wie Samt, konnte ihn glücklich machen. Am Ende der Suche begegnete dem Engel das Glück. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________


Zurück zu AWO Viernheim/Archiv