Arbeiterwohlfahrt
Ortsverein Viernheim e. V.
Wasserstraße 18
68519 Viernheim
mailto:info@awo-viernheim.de
12.01.2018: Winterferienprogramm
Ereignisreiche Winterferien im Hort
Besuch der SAP-Arena als Höhepunkt
Die Hortkinder der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße blicken zurück auf ein ereignisreiches Winterferienprogramm 2018. Das Programm, das die hierfür angemeldeten Kinder wie immer mit den Erzieher/innen gemeinsam erstellt hatten, bot auch dieses Mal wieder viel Abwechslung. Neben den sportlichen Aktivitäten - Besuch der Waldsporthalle, Schwimmen, Bowling spielen und Eislaufen - sowie einem Kinotag im Kinopolis, gab es auch wieder ein besonderes Highlight. (weiterlesen)
23.01.2018: Spende vom Modellbahnteam
Freude beim AWO-Waldkindergarten
Viernheimer Modellbahnteam überreicht großzügige Spende
In diesem Jahr hatten sich das Modelleisenbahnteam Viernheim mit Karl A. Fischer und seinen Bastlerfreunden entschieden, dem Förderverein evangelische Kirchenmusik, der Lebenshilfe und dem Waldkindergarten des Kinderdörfels der AWO jeweils eine Spende über 1447 € zukommen zu lassen. Die Scheckübergabe erfolgte am 23.01.2018 in der Modelbahnanlage in der Werner-Heisenberg-Straße. (weiterlesen)
23.01.2018: Kinderarmut in Viernheim
Kinderarmut in Viernheim
Eltern sorgen sich um das Wohlergehen ihrer Kinder – wie kann ihnen am besten geholfen werden?
Warum kommen Hilfen und Unterstützungsangebote für Familien in schwierigen Lebenssituationen nicht an, obwohl sie vorhanden sind? Welche Hürden gibt es hier zu überwinden – und wie sieht eine gelingende Unterstützung aus? Um diese Frage kreisten eine Fortbildung für Erzieher/innen und eine Vortragsveranstaltung am Dienstag, 23.01.2018 in der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
26.01.2018: AWO-Dankeschön-Abend
Vorstand dankt aktiven Mitgliedern
AWO-Dankeschön-Abend im Reiterstübchen
Am 26.01. hatte der AWO-Vorstand die aktiven Mitglieder wie in jedem Jahr zum Dankeschön-Abend eingeladen. Die Vorsitzende Jutta Schmiddem konnte 25 Gäste im Reiterstübchen am Alten Weinheimer Weg begrüßen, denen sie für die engagierte Mitwirkung im vergangenen Jahr mit den Worten dankte: "Eure Mitarbeit verdient die Note 1!"
30.01.2018: Vortragsabend mit Dr. Jan-Uwe Rogge
Was Kinder und Jugendliche heute brauchen
Gut besuchter Vortragsabend der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße
Mit dem bundesweit bekannten Familientherapeuten Dr. Jan-Uwe Rogge hat die AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße ihre Serie mit öffentlichen Vortragsabenden im Kalenderjahr 2018 fortgesetzt. Im mit über 200 Gästen restlos ausverkauften kleinen Saal des Bürgerhauses begrüßte zunächst die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem die Gäste. Im Anschluss daran bedankte sich Thomas Sebert, Leiter der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße, bei der Sparkassenstiftung Starkenburg für die finanzielle Unterstützung des Vortragsabends. Dadurch konnten die Eintrittspreise niedrig gehalten und ein niedrigschwelliges Angebot geschaffen werden. Bei der Buchhandlung "Schwarz auf Weiß" bedankte er sich für die Organisation eines Büchertischs mit den Veröffentlichungen des Referenten.
Für die zukünftigen Vortragsabende, die immer donnerstags um 20.00 Uhr im Turnraum der Kindertagesstätte stattfinden und für alle Interessierten offen sind, wünschte sich Sebert einen ähnlich guten Besuch wie an diesem Abend. Das gesamte Vortragsprogramm 2018 zu pädagogischen Themen mit interessanten Referentinnen und Referenten wird demnächst veröffentlicht. (weiterlesen)
11.02.2018: Waldkindergarten beim Fastnachtsumzug
Närrische Waldwichtel unterwegs
Fußgruppe des Waldkindergartens beim Viernheimer Fastnachtsumzug
Am 11.02.2018 beteiligte sich der AWO-Waldkindergarten unter dem Motto "Waldwichtel" wieder mit einer Fußgruppe am Viernheimer Fastnachtsumzug. Die Kostüme der Kinder waren im Wald entstanden; die Eltern und Geschwisterkinder hatten ihre zu Hause angefertigt. Nach dem Umzug blieben die Waldwichtel noch für eine gesellige Zeit bei Kinderpunsch, Fastnachtskrapfen, Fleischkäsebrötchen und einigem mehr zusammen.
16.02.2018: Waldkindergarten am Karlstern
Ausflug zum Karlstern
Waldkindergarten wandert zu den Wildschweinen
Am 16.02.2018 wanderte der Waldkindergarten des Kinderdörfels bei Nebel vom Minigolfplatz zum Karlstern, um dort im Wildgehege Wildschweine zu beobachten. Der Wunsch zu diesem Ausflug kam auf, da im Kindergartenalltag stets Spuren von Wildschweinen und deren Suhlen entdeckt werden, aber die Tiere bekommt die Gruppe nicht zu Gesicht.
Auf dem Weg zum Karlstern wurde einiges von den Kindern entdeckt wie die Hinweise "Naturschutzgebiet", "Wasserschutzgebiet" und ein Grenzstein, nicht zu vergessen die Kneipp-Anlage, du sogleich einem Trocken-Test unterzogen wurde. Auch der anschließende Besuch des Abenteuerspielplatzes brachte den Kindern viel Freude.
Auf ein baldiges Wiedersehen!
16.02.2018: Bürgermeister besucht Kinderdörfel
Bürgermeister Baaß zu Gast im Kinderdörfel
Kita-Leitung und AWO-Vorstand informieren über aktuelle Entwicklungen
Zu einem Informationsbesuch waren der Bürgermeister Matthias Baaß und Josef Benz, der Leiter des Amtes für Sozialwesen und Standesamt, am 16.02.2018 in die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel gekommen. Peter Strickler vom AWO-Vorstand, die Kita-Leiterin Andrea Daniel und ihre Stellvertreterin Petra Kaufmann berichteten über die pädagogische Arbeit mit den Kindern sowie die Zusammenarbeit mit Eltern, Fachstellen und Behörden. Ein Film über die Entwicklung des Kinderdörfels zur Familienkita stellte eindrucksvoll die umfangreichen Veränderungen im Bereich der Zusammenarbeit mit den Familien dar. Das positive Zusammenwirken von städtischen Dienststellen, der Arbeiterwohlfahrt als Träger und der Kindertagesstätte – darüber war man sich zum Ende des Gesprächs einig – ist eine wesentliche Ressource für die gute Qualität der pädagogischen Arbeit und deren Weiterentwicklung.
20.02.2018: Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
AWO fordert stärkeren Kampf gegen soziale Ungleichheit
Stellungnahme des Bundesverbandes zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
Der AWO-Bundesverband legt nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD eine fachliche Stellungnahme vor. Darin finden einige Aspekte durchaus eine positiv Bewertung, gleichwohl auch noch Nachholbedarf identifiziert wurde. "In einem Land mit derart viel Kapital und Reichtum darf es keine Armut, keine Benachteiligungen und keine Ausgrenzung geben. Wir begrüßen deshalb, dass es sich die Koalitionäre zum Ziel gesetzt haben, den Wohlstand bei allen Menschen ankommen zu lassen. Oberstes Ziel der neuen Bundesregierung muss der Kampf gegen die soziale Ungleichheit und Armut sein", erklärt der AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler. (weiterlesen)
30.03.2018: Ostern im Waldkindergarten
Plötzlich waren die Osterkörbe verschwunden …
Waldkindergarten des Kinderdörfels entdeckt Spuren vom Osterhasen
Der Waldkindergarten beschäftigte sich mit Einzug des (kalendarischen) Frühlings mit der Bedeutung von Ostern: Warum wir Ostern feiern, was das mit Eiern und dem Hasen zu tun hat. Die Kinder hörten Geschichten, vertieften ihr Wissen in Liedern, in Bewegungs- und Fingerspielen und färbten Eier. Sie bastelten im Vorfeld österliche Dinge, so auch ihre Osterkörbe aus Holzscheiben, Nägeln, Bändern und Zweigen.
Auf einmal waren die fertiggestellten Osterkörbe vom Grundstück verschwunden. War das der Osterhase? Am Dienstag nach Ostern begab sich die Gruppe auf Spurensuche in den Wald und entdeckte nun die Körbe, gefüllt mit Stickern, Frühlingsstempeln, Plüschküken und Schokoladeneiern. Die Freude bei den Kindern war groß!
06.04.2018: Osterferien im Kinderhort
It's showtime!
Spiel, Spaß und Spannung beim Osterferienprogramm des AWO-Kinderhorts Kirschenstraße
"It's Showtime!" - Unter diesem Motto stand die Hortfreizeit der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße, die in diesem Jahr vom 26. bis zum 29. März stattfand. Bevor die Fahrt zur "Jugendburg Rotenberg" in Rauenberg bei Wiesloch losging, wurde das Gepäck noch schnell eingeladen und Eltern und Kinder verabschiedeten sich voneinander. Nach einer dreiviertelstündigen Fahrt befanden sich 27 Kinder und 5 Erzieher/innen auf der Burg, Zimmer wurden eingeräumt und das Gelände der Burg erkundet. Zum Abendprogramm des Tages gehörten eine Begrüßung à la Hollywood mit rotem Teppich, Paparazzi, die Bilder schossen, und eine witzige Gameshow (weiterlesen)
14.04.2018: 25 Jahre Kita Kinderdörfel
Modelleinrichtung wurde 25 Jahre alt
Kita Kinderdörfel feierte großes Jubiläum
Am Samstag, 14.04.2018 feierte die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel ein großes Fest, zu dem über 400 Gäste kamen, darunter viele ehemalige Kinder, Eltern und Erzieher/innen. Die Einrichtung, als Modelleinrichtung des Landes Hessen gegründet – kann auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Vieles, was damals Neuland war – Krippenplätze, offene Arbeit, verstärkte Einbindung der Eltern – ist heute in vielen Kindertagesstätten gang und gäbe. Kein Grund, sich auszuruhen, so Andrea Daniel, die Leiterin des Kinderdörfels: Das Haus ist nie stehen geblieben, sondern hat sich seit der Gründung ständig weiterentwickelt. (weiterlesen)
19.04.2018: Familienzentrum Kirschenstraße

Im Garten des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße Thomas Sebert, Jutta Schmiddem, Tom Tarchanow, Kathrin Michelhans. Bild: Pietsch
Erweiterung des Angebotes für Familien
Die AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße ist jetzt auch ein Familienzentrum
Das Land Hessen fördert ab 01.04.2018 die AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße wegen ihrer vielfältigen Angebote für Eltern und Familien auch als Familienzentrum. Jutta Schmiddem und Tom Tarchanow vom AWO-Vorstand sowie Thomas Sebert und Kathrin Michelhans von der Kindertagesstätte berichteten mit Freude in einem Pressegespräch, dass endlich ein entsprechender Bewilligungsbescheid des Regierungspräsidiums in der AWO-Geschäftsstelle eingegangen ist. "Darauf haben wir sehr lange hingearbeitet", so Tom Tarchanow, der zusammen mit dem Kita-Leiter Thomas Sebert bereits vor 10 Jahren das Pen Green Children's Centre in Corby in Groß-Britannien besuchte und nach der Rückkehr nach Viernheim begeistert in den AWO-Kitas und im Vorstand von der dortigen Arbeit mit den Kindern und ihren Eltern berichtete. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
20.04.2018: Flohmarkt Kita am Kapellenberg
Afterwork-Flohmarkt kam gut an
Eltern der AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg freuten sich über guten Besuch
Am Abend des 20. April fand ein erfolgreicher Kinderflohmarkt in der internationalen Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt am Kapellenberg statt. Die Idee dazu wurde im Herbst im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Elterncafés geboren. Bereits vor Jahren gab es im Kindergarten am Kapellenberg einmal pro Jahr einen Flohmarkt. Vor 3 Monaten beschlossen Eltern gemeinsam mit dem Elternbeirat einen Afterwork-Flohmarkt. Am 20. April 2018 war es dann soweit, ab 18.00 Uhr bestückten die mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die von den Erzieherinnen und den Elternbeiräten aufgestellten Bierzelt-Tische. (weiterlesen)
21.04.2018: AWO-Mitgliederversammlung
Überraschungsgäste bei der AWO-Versammlung
Frithjof Besser mit Drafi Deutscher-Song verabschiedet
Der AWO-Ortsverein Viernheim geht aus einer Phase organisatorischer und personeller Veränderungen gestärkt hervor – das war der Tenor der diesjährigen Mitgliederversammlung. Doch bevor die Vorsitzende Jutta Schmiddem und ihr Vorstandsteam über die erfolgreiche Arbeit berichten konnten, kam es bei der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder zu einer Überraschung:
Als Schmiddem Frithjof Besser, Helmut Martin, Ria Schmitt und Peter Lichtenthäler die Urkunden überreichen wollte, kamen die Singsterne – der Kinderchor der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße unter Leitung der Erzieherin Annemarie Lassel – in die Cafeteria des Forum der Senioren, dem Tagungsort der Versammlung. Mit einem Lied (Melodie "Marmor, Stein und Eisen bricht") verabschiedeten die Kinder den Jubilar Frithjof Besser aus seiner aktiven Zeit als AWO-Vorstand, dem er seit 1969 ununterbrochen angehörte ... (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
28.04.2018: Seniorenfahrt April/Mai 2018:
Viernheimer AWO-Senioren von der Sonne verwöhnt
Im Dreiländereck tolle Eindrücke gesammelt
Ende April war es wieder soweit, nach der Begrüßung durch Busfahrer Manfred Baumgärtner von Gutgesell-Reisen und Werner Stehle, dem Reiseleiter der AWO, starteten 40 Seniorinnen und Senioren aus Viernheim gen Süden nach Österreich. Das Wetter ließ sich gut an, und so konnten sowohl die Frühstücks- als auch die Kaffeepause am Bus im Freien zu sich genommen werden. Nach problemloser Fahrt war Pfunds in Tirol erreicht. Von der Hotelchefin Silvia Westreicher persönlich am Ortseingang in Empfang genommen, lotste diese den Bus zum Hotel. Der Weg dorthin entpuppte sich jedoch als Herausforderung für den Busfahrer. In Millimeterarbeit passierte dieser jedoch auch die engsten Stellen - und das mit einem Gefährt von 20 Meter Gesamtlänge ... (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
03.05.2018: Sauberhafter Kindertag
"Sauberhafter Kindertag"
Familienzentrum Kirschenstraße setzt ein Zeichen für den Umweltschutz
46 Kinder, einige engagierte Eltern und 9 Erzieherinnen und Erzieher sammelten am 03.05.2018 beim "sauberhaften Kindertag" rund um das AWO-Familienzentrum in Viernheim fleißig Abfall ein. Der "Sauberhafte Kindertag" findet jährlich im Rahmen der Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung "Sauberhaftes Hessen" statt. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für eine intakte Umwelt, den Wert von Ressourcen und die Wichtigkeit von Abfallvermeidung zu schärfen. In drei Gruppen durchstöberten die kleinen und großen Umweltschützer die unmittelbare Umgebung des AWO-Familienzentrums und das angrenzende Waldgebiet. Jede kleinste Ecke und jedes Gebüsch wurde von den Kindern genau unter die Lupe genommen. (weiterlesen)
04.05.2018: Zauberer in der Kita am Kapellenberg
Kinder schauten gebannt zur Bühne
Kinderzauberer Mr. Sunrise hatte seine tierischen Freunde mitgebracht
Der Kinderzauberer Mister Sunrise war am 04.05.2018 mit seinen Kinderzaubershow, die teils aus lehrreichen Zaubereien, teils aus richtig Spaß bringender interaktiver Comedy besteht, im Kindergarten Kapellenberg. Mister Sunrise Alleinstellungsmerkmal ist nicht nur seine perfekt ausgeübte Zauberkunst. Als studierter Sonderpädagoge weiß der Kinderzauberer ganz genau, wie er auf die Kinder einzugehen und in seine Show zu integrieren hat. So hatte Mr. Sunrise auch ein paar tierische Freunde mitgebracht. (weiterlesen)
26.05.2018: Familienausflug Kita Kinderdörfel
Gruppenübergreifender Familienausflug
Mit dem Reisebus zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim
Am Samstag, 26.05.2018 unternahm die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel einen Ausflug der besonderen Art: Alle interessierten Familien der Kindergarten- und Familiengruppen starteten am Samstagmorgen gemeinsam mit dem Reisebus zum Familienausflug. Ziel war der Barfußpfad in Bad Sobernheim. Gerüstet mit Badesachen und prall gefüllten Picknick-Rucksäcken machte sich eine bunte Truppe auf, um gemeinsam den Tag zu verbringen. Diesmal in besonders großer Altersmischung, denn die jüngsten Teilnehmer saßen noch im Kinderwagen und auch drei Omas waren mit von der Partie. (weiterlesen)
05.06.2018: Erweiterung AWO-Kleiderladen begonnen
Das Warten hat endlich ein Ende:
Die Baumaßnahmen für die Erweiterung des AWO-Kleiderladens haben begonnen
Nach langem Warten haben endlich die Baumaßnahmen für die Erweiterung des AWO-Kleiderladens im katholischen Sozialzentrum am Vogelpark begonnen. In den Wochen davor musste die vorgesehene Baufläche freigeräumt werden. Zunächst werden alle Kund*innen und Mitarbeiter*innen des Sozialzentrums mit Einschränkungen unterschiedlicher Art rechnen müssen. Doch am Ende profitieren alle davon, denn die Erweiterung wird eine Aufwertung des gesamten Sozialzentrums darstellen und dann werden alle momentanen Unannehmlichkeiten schnell der Vergangenheit angehören.
Jetzt hoffen wir, dass die Arbeiten ohne Verzögerung vorangehen, und freuen uns heute schon auf eine tolle Einweihungsparty.
___________________________________________________________________________________________________
07.06.2018: Jugendverkehrsschule in der Kita
Kinder erhalten Schulweg-Pässe
Verkehrserziehung für Vorschulkinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße
Am Donnerstag, 07.06.2018 erhielten 14 Vorschulkinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße ihren "Schulweg-Pass", nachdem sie von ihren Eltern und Polizeihauptkommissar Karl-Heinz Utikal gründlich darauf vorbereitet wurden. Voran gegangen war ein Info-Abend Anfang März, bei dem die Eltern auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht wurden. In Gruppenarbeiten wurden alltägliche Situationen erarbeitet und anschließend gemeinsam erörtert. Dabei wurde immer wieder bewusst gemacht, dass auch Gehwege, Zebrastreifen und Ampeln Gefahren bergen. Jeder Erwachsene konnte aus eigenen Erfahrungen berichten, dass diese scheinbar sicheren Bereiche keineswegs "Schutzzonen" bieten. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
09.06.2018: Eltern-Kind-Zelten in der Kita
Leinen los! Piraten auf Schatzsuche
Eltern-Kind-Zelten im Kindergarten am Kapellenberg
"Ahoi, ihr Piraten und Landratten", das war das Motto des Eltern-Kind-Zeltens der Vorschulkinder der AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg. Mit viel Freude und dem Ideenreichtum der Kinder wurde dieses Highlight schon vor Wochen geplant und mit Hilfe der engagierten Eltern von Samstag, 9. auf Sonntag, 10. Juni umgesetzt. Eine farbenfrohe Zeltlandschaft verteilte sich auf dem Kindergartengelände ... (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
09.06.2018: Ausflüge der Mäuschengruppe
Mäuschen unterwegs
Die Krippengruppe der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße erkundet Viernheim und den Herzogenriedpark
Und wieder ist ein ereignisreiches und schönes Krippenjahr fast zu Ende. In der letzten Mai-Woche wurde es wurde aufregend für die Jüngsten der Einrichtung: Die Mäuschen, alle ein bis drei Jahre alt, machten verschiedene Ausflüge. Draußen war es wieder sommerlich heiß.
Der erste Ausflugstag: Zu Fuß und mit dem Krippenwagen ging es in den Viernheimer Wald. Jedes Kind hatte seinen Rucksack mit Proviant dabei. Im Wald angekommen fand erstmal ein Picknick statt. Gestärkt erkundeten die Kinder dann mit Lupen die Natur. Es gab vieles zu entdecken: Ameisen, Käfer, Zapfen, Moos und weitere Pflanzen. Besonders lecker fanden die Mäuschen die kleinen, roten Walderdbeeren. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
11.06.2018: Auftakt zum "Abenteuer Essen"

Auftaktveranstaltung in Heidelberg Vertreterinnen der hessischen Einrichtungen. Bild: Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
"Abenteuer Essen" in der AWO-Kita Kinderdörfel
Projekt der Metropolregion-Rhein-Neckar zielt auf die Vorbeugung von Übergewicht und ernährungsbedingten Folgeerkrankungen
"Abenteuer Essen" geht weiter: Ab Mitte Juni läuft das ernährungspädagogische Programm der Metropolregion Rhein-Neckar an 20 weiteren Kindertagesstätten in Nordbaden, Südhessen und der Pfalz, mit dabei die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel. Im Rahmen von "Abenteuer Essen" werden rd. 1.600 Kinder bis zum Sommer 2019 jede Menge über Ernährung sowie Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln erfahren. Das zur spielerischen Wissensvermittlung benötigte Rüstzeug erhalten ihre Erzieherinnen und Erzieher in den kommenden Wochen bei mehreren Weiterbildungen und vor Ort im Kontakt mit erfahrenen Mentorinnen. Das Auftakttreffen fand am 11.06.2018 im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg statt. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
14.06.2018: AWO International hilft in Guatemala
Hilfe nach dem Vulkanausbruch in Guatemala
AWO International hat mit ersten Hilfsmaßnahmen begonnen
Beim Ausbruch des Feuervulkans Fuego in Guatemala sind mindestens 110 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 12.000 Menschen mussten evakuiert werden. AWO International hat umgehend Spendenmittel aus dem Nothilfefonds für die Nothilfe zur Verfügung gestellt. Das Team von AWO International hat vor Ort mit ersten Hilfsmaßnahmen begonnen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
15.06.2018: Vater-Kind-Wochenende im Odenwald
Projektgruppe weihte Spanferkelgrill ein
Vater–Kind–Wochenende des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße
Nach 3 erlebnisreichen Tagen von Freitag, 15.06. bis Sonntag, 17.06.2018 kehrten 29 Kinder, 24 Väter und 2 Erzieher des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße müde, aber begeistert vom Vater–Kind–Wochenende im Gerhart-Hauptmann-Haus in Ober–Scharbach bei Grasellenbach zurück. Bereits um 14.00 Uhr trafen sich freitags die ersten Väter mit ihren Kindern am Familienzentrum, um gemeinsam mit privaten PKWs die Fahrt nach Ober-Scharbach anzutreten und vor Ort die ersten Vorbereitungen zu treffen. Hierzu gehörte unter anderem der Aufbau des Spanferkelgrills, den die "Spanferkelgruppe", eine Projektgruppe von Vätern, über den Zeitraum von einem Jahr geplant, konstruiert und gebaut hatte. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
23.06.2018: Sommerfest Kita Pirmasenser Straße
Kita Pirmasenser Straße feierte am Waldrand
Die Biene summt, der Käfer brummt, die Natur ist kunterbunt!
Dies war das Motto des diesjährigen Sommerfestes der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße, das wie im vergangenen Jahr "Im Forst" (Vereinsgelände des Kleingartenvereins) gefeiert wurde. Gemeinsam mit den Kindern wurde das Thema in den Wochen davor erarbeitet: Hier wurden die Entwicklungsphasen, Nahrung, Verbreitung und Nutzen der einzelnen Insekten beobachtet und verfolgt und mit Geschichten noch interessanter gemacht. Auf dem Fest waren dann die Biene Maja, die Raupe Ursula und viele Marienkäfer vertreten. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
26.06.2018: Waldkindergarten im Studio
Mutige Vorschulkinder auf Sendung
Waldkindergartengruppe besucht den SWR in Mannheim
Am 26.06.2018 besuchten die 4 Vorschulkinder des Waldkindergartens mit ihrem Erzieher und einer Mama den SWR in Mannheim. Das diesjährige Vorschulthema ist ausgerichtet auf den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und greift den Schwerpunkt "Medien und Kommunikation" auf. Da passt es sehr gut, dass ein Papa eines Vorschulkinds dort als Redakteur arbeitet, den Besuch organisierte und die Führung vornahm. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
13.07.2018: Verabschiedung Waldkindergarten
Eine kuschlige Nacht im Bauwagen
Schulanfänger*innen schenken dem Waldkindergarten eine Sonnenuhr
In der letzten Woche vor der Sommerschließung wurden im Waldkindergarten 4 werdende Schulkinder mit ihren Familien bei einem gemeinsamen Grillen auf dem Gelände des Kindergartens verabschiedet. Die Kinder präsentierten ihren Familien und den Erzieher*innen ihr während der Vorschule aufgenommenes Hörspiel, welches großen Beifall fand. Diese kleine Vorschulgruppe hatte sich in den letzten Monaten unter anderem mit Medien beschäftigt.
Nach dem Grillen wurden zunächst die Familien für die Nacht verabschiedet, denn die Kinder blieben mit ihren Erzieher*innen zur Übernachtung im Kindergarten. Es gab eine Nachtwanderung zu den 2 Waldplätzen um sich dort zu verabschieden. Im Vorfeld hatte die gesamte Kindergartengruppe an den auserwählten Lieblingsplätzen der 4 Großen für sie Herzen aus Naturmaterial gelegt. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
10.08.2018: Grillen im Garten des Kinderdörfels
Gelungener Start ins neue Kindergartenjahr
Traditionelle Grillparty zum Beginn des neuen Kindergartenjahres
Zum Abschluss der ersten Woche des neuen Kindergartenjahres luden der Elternbeirat und das Team zum gemütlichen Grillen im Garten der Kindertagesstätte ein. Knapp 100 kleine und große Gäste kamen dieser Einladung nach und verbrachten zusammen ein paar wunderschöne Stunden. Ruckzuck war nach dem normalen Kita-Betrieb alles auf- und umgebaut, und innerhalb kürzester Zeit füllte sich das Jeder-bringt-was-mit-Buffet mit unzähligen Salaten und anderen Leckereien. Während die Kinder sich am späten Nachmittag an der Wasserpumpe und beim Spielen auf dem Außengelände vergnügten, wurden die Grills angefeuert. Es gab viel Wiedersehensfreude, viel zu Erzählen und für die neuen Familien natürlich die Gelegenheit erste Kontakte zu knüpfen.
___________________________________________________________________________________________________
17.08.2018: Spendenübergabe RNZ
Spende für den Waldkindergarten
Erdbeermarmelade für einen guten Zweck gekocht
Am 08.06.2018 gab es auf dem Bauernmarkt vor dem RNZ eine Benefizaktion - den Erdbeermarkt. An diesem Tag kochten dort Bürgermeister Matthias Baaß und Center-Manager Patrick Steidl Erdbeermarmelade aus regionalen Erdbeeren. Der Betrag von 500 €, die Hälfte stammt aus dem Erlös des Verkaufes der Marmelade, den zweiten Teil hat das Center-Management beigesteuert, wurde dem Waldkindergarten der AWO Viernheim gespendet. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
02.09.2018: Kinderdörfel beim Familiensporttag
Tänzer*innen auf der Rollschuh-Bahn
"Lange Schlangen" und "Körperteile-Blues" aufgeführt
Am Sonntag, dem 02.09.2018 fand der diesjährige Familiensporttag im Familiensportpark West statt. Wie jedes Jahr beteiligte sich die AWO-Kita Kinderdörfel an dem Programm mit einem Tanzauftritt. Die Kinder führten zwei Bewegungslieder auf: "Zwei lange Schlangen" und den "Körperteile-Blues". Unter der Leitung der Erzieherinnen Melissa Gärtner, Valentyna Ruff und Carolin Zeiß hatten sich die Tänzerinnen und Tänzer seit Beginn des neuen Kindergartenjahres getroffen um sich auf den Auftritt vorzubereiten. Ganz besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Basteln und Gestalten der Handpuppen ("Sockenschlangen"), welche sie stolz beim Auftritt präsentierten.
___________________________________________________________________________________________________
06.09.2018: Gesamt-Elternabend im Kinderdörfel
Konzeption zum Anfassen
AWO-Kita informiert die Eltern über laufende pädagogische Projekte
Am 06.09.2018 fand im AWO-Kinderdörfel der jährliche Gesamtelternabend mit Wahl der Elternbeirätinnen und Elternbeiräte statt. Bevor die 6 Gruppen (3 Familiengruppen, 2 Kindergartengruppen und 1 Waldkindergarten) sich zurückzogen, um im Gruppenverband eigene Themen zu besprechen, gab es im Flurbereich des Kinderdörfels eine umfangreiche Ausstellung zu bestaunen: "Konzeption zum Anfassen" sozusagen. An vielen verschiedenen Ständen präsentierte das Team seine pädagogischen Schwerpunkte des Jahres, gruppenübergreifende Projekte und aktuelle Highlights. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
07.09.2018: Feuerwehrleute zum Anfassen
Was müssen wir tun, wenn es brennt?
AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße probt den Ernstfall
Die Freiwillige Feuerwehr Viernheim, insbesondere Herr Schlosser, hat die Erzieherinnen und Kinder bei der Lösung dieser Frage unterstützt. Gemeinsam wurde ein Termin für eine Brandschutzübung ausgemacht, und nach gründlicher Vorbereitung mit den Kindern war es dann am 07.09.2018 soweit. Nachdem ein "Brand im Büro" durch eine Kollegin mittels Trillerpfeife gemeldet wurde, sammelten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen im Zimmer, um die Einrichtung geordnet entlang der markierten Fluchtwege zu verlassen und zum Sammelplatz zu gehen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
15.09.2018: Bezirkskonferenz der AWO Hessen-Süd

AWO-Bezirksvorsitzender Willy Jost forderte mehr Verteilunsgerechtigkeit (Foto: © Swen Klingelhöfer - AWO Hessen-Süd)
Einstimmen auf 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt
AWO stellt sich gegen Hetze und gesellschaftliche Spaltung
In Buseck hat sich am Samstag der AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V. zu seiner ordentlichen Bezirkskonferenz getroffen. Die rund 90 Delegierten stimmten sich im Kulturzentrum Schloßpark auf die Feierlichkeiten rund um das 100-jährige Bestehen der Arbeiterwohlfahrt im nächsten Jahr ein. Außerdem stand eine Nachwahl auf der Tagesordnung sowie das Thema Verbandsentwicklung. Bezirksvorsitzender Willy Jost unterstrich in seiner Rückschau auf die letzten zwei Jahre die Bedeutung der guten Arbeitsbedingungen bei der AWO Hessen-Süd und die Anwendung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. "Wer arbeitet, muss von seinem Gehalt auch leben können", fasste Jost die Position der AWO zusammen. Aber auch zu anderen Themen bezog Jost Stellung. So erteilte er so genannten Anker-Zentren für geflüchtete Menschen eine klare Absage. Stattdessen forderte er ein Vorankommen von Integration und Ausbildungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen. Die bürokratischen Hürden auf diesem Weg gehörten abgebaut. Jost forderte weiter, die bestehenden Schieflagen in der Gesellschaft stärker in den Blick zu nehmen und für Verteilungsgerechtigkeit einzustehen. "Es kann nicht sein, dass der eine kaum Steuern auf Millionengewinne zahlen muss und der andere auf staatliche Unterstützung neben dem Job angewiesen ist", so Jost. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
18.09.2018: Baufortschritt beim Kleiderladen
Der Rohbau steht
Neues vom Erweiterungsbau des AWO-Kleiderladens
Sichtbar schreitet der Anbau des AWO-Kleiderladens im katholischen Sozialzentrum am Vogelpark voran. Die aktiven Frauen haben sich am 18.09.2018 in der Vesperstube getroffen um erste Ideen für die Inneneinrichtung zu besprechen. Die neu gewonnenen ca. 30 Quadrat-Meter sollen sinnvoll und praktisch genutzt werden. Wir haben viele Gedanken und Anregungen notiert und hoffen, dass wir sie bald in die Tat umsetzen können. Jetzt muss erst noch ein Heizkörper gesetzt und die Elektrik verlegt werden. Dann kann der Gipser das Werk anschließend vollenden. Wir freuen uns mit unseren Kund*innen schon auf die Einweihung!
___________________________________________________________________________________________________
22.09.2018: Rettung für Rettungsschiff Aquarius
Ein Zeichen für die Seenot-Rettung
AWO-International ruft zu symbolischer Rettungsaktion auf
Auf Druck der italienischen Regierung hat Panama angekündigt, dem Rettungsschiff Aquarius von unserem Partner SOS MEDITERRANEE die Registrierung zu entziehen. Die Aquarius ist das letzte verbliebene zivile Rettungsschiff im zentralen Mittelmeer – und wird nun faktisch lahmgelegt. Das ist ein herber Rückschlag für die Seenotrettung. Wir schließen uns der Forderung von SOS MEDITERRANEE an: Die europäischen Regierungen müssen der Aquarius erlauben, den Einsatz fortzusetzen. Sie müssen entweder den panamaischen Behörden versichern, dass die Drohungen der italienischen Regierung unbegründet sind, oder der Aquarius sofort eine neue Flagge ermöglichen, unter der das Schiff fahren kann. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.10.2018: Fachnachmittag im Kinderdörfel
Kinder stark machen
Kita-Leitungen aus der Region diskutierten im AWO-Kinderdörfel über Resilienz
Das Team des Kinderdörfels reflektiert regelmäßig die eigene Praxis und Konzeption im Hinblick auf die Weiterentwicklung und Verbesserung der Qualität der pädagogischen Prozesse. Nun fand ein Austausch der besonderen Art statt:
Zur Leiter*innen-Tagung Ried kamen am 16.10.2018 Kita-Leitungen der Region und Mitarbeiter*innen der Kindertagesstätten-Fachberatung des Jugendamtes des Kreises Bergstraße in die AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel, um sich über das Thema "Resilienz" zu informieren und in den Austausch zu gehen. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
21.10.2018: Familienausflug zum Quittenprojekt
Herbstausflug zu den Quitten
Entschleunigung und Achtsamkeit an einem Sonntag in Sulzbach
Am 21.10.2018 fand im Rahmen einer Kooperation zwischen Sabine Ruth (städtische Jugendförderung), Sigrid Fellmeth (Programm "Abenteuer Essen") und Andrea Daniel (AWO-Kinderdörfel) ein Familienausflug zum Quittenprojekt Bergstraße statt. Die Sonne scheint, die Zeit verliert an Bedeutung und man braucht nicht viel, um einen wunderschönen Tag gemeinsam zu erleben. Dies zeigte der Ausflug der roten Familiengruppe gemeinsam mit Vertreter*innen des Elternbeirates zum Quittenprojekt der Bergstraße nach Weinheim-Sulzbach. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
09.11.2018: St. Martin in Kita Pirmasenser Straße
Mitmenschlichkeit, Helfen und Teilen
Heimelige Stimmung bei der St. Martins-Feier
Mitmenschlichkeit, helfen und teilen - das sind die Kernbotschaften der Martins-Geschichte. Das Fest soll jeden wieder dafür sensibilisieren, auch auf das Wohl seines Nächsten zu achten und ihn zu respektieren. Mit einem Laternen-Umzug durch das Wohngebiet rund um die AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße und dem Spiel der Legende um den geteilten Mantel gedachten die Kinder und ihre Familien des Heiligen Martins und seiner Bescheidenheit und Großzügigkeit.
Dank des Einsatzes des Elternbeirats und einiger weiterer engagierter Mamas und Papas wurde es ein gelungenes Fest. Im Vorfeld backten Mütter und Kinder süße Martins-Brezel, die beim Fest verteilt wurden. Für das leibliche Wohl sorgte die Köchin mit einer leckeren Kürbissuppe. Glühwein und Kaba gab es gegen den Durst. Der Verkauf von selbstgebastelten Sternen, Tischlaternen, Zapfelwichtel und Engelssteckern stimmte auf den Advent ein.
Für eine besonders heimelige Stimmung sorgte die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim und die vom Bauhof installierte Beleuchtung in den Bäumen, aber auch das vom Erzieher/innen-Team um Kita-Leiterin Silke Rietzler mit Lichterketten und Kerzen gemütlich gestaltete Gelände.
Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Der Erlös fließt in die Anschaffung von Musikinstrumenten.
Pressebericht über die St. Martins-Feier: Viernheimer Tageblatt vom 21.11.2018 [584 KB]
___________________________________________________________________________________________________
11.11.2018: St. Martins-Fest im Waldkindergarten
Lieder, Theaterspiel und Laternenlauf
Der Waldkindergarten ehrt Sankt Martin mit einen kleinem Fest
Am 11.11.2018 ehrten die Familien und das Waldteam auf dem Gelände des Kindergartens Sankt Martin mit einem kleinen Fest. Am Lagerfeuer wurde gemeinsam gesungen. Die Kinder führten das Theaterstück "Der heilige Sankt Martin" vor - die ältesten Kinder übernahmen die Hauptrollen, die jüngeren Kinder waren die Gänse im Stall. Bei einem anschließenden gemütlichen Beieinandersein mit Glühwein für die Erwachsenen, Kinderpunsch, Brezeln und Weckmännern warteten wir auf Sankt Martin. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
16.11.2018: Bundesweiter Vorlesetag
"Weck bloß den Tiger nicht auf" und andere Geschichten
Bundesweiter Vorlesetag im internationalen AWO-Kindergarten am Kapellenberg
Zum zweiten Mal nahm der internationale AWO-Kindergarten am Kapellenberg am bundesweiten Vorlesetag teil, der von der Initiative Stiftung Lesen, der Wochenzeitung "Die Zeit" und der Deutsche Bahn-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Um 10 Uhr wurde es ruhig im Kindergarten, und die 4 Morgenkreise zogen sich in ihre Funktionsräume zurück, um sich dort gemeinsam eine Stunde intensiv mit einem Buch zu beschäftigen. Schon zuvor wurde gruppenintern eruiert, mit welchen Themen sich die Kinder aktuell beschäftigen, und dies sollte sich in den ausgewählten Büchern wiederspiegeln. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
22.11.2018: Nachmittags-Kaffee des Ortsvereins
Von Abendkleid bis Winterjacke
Modenschau des Kleiderladens beim AWO-Nachmittagskaffee
Eine besondere Überraschung hatte der AWO-Ortsverein Viernheim für seinen Nachmittagskaffee am 22.11.2018 im Bürgerhaus angekündigt, und diese war ihm gelungen: Das Team des AWO-Kleiderladens um das Vorstandsmitglied Beate Meyer präsentierte Kleidungsstücke aus dem aktuellen Bestand: Kleidung für den Alltag, sportliche Aktivitäten, Abendgarderobe und Ausstattung für den kommenden Winter. Viele der Stücke waren absolut neuwertig und können nun durch den AWO-Kleiderladen einer neuen Bestimmung zugeführt werden, anstatt weggeworfen zu werden. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
06.12.2018: Nikolaus im Waldkindergarten
Das Warten hatte ein Ende:
Der Nikolaus tauchte im Adventskalender auf
Am Nikolausabend warteten die Familien im Waldkindergarten gespannt auf den Nikolaus. Die aufgehängten Strümpfe waren bereits am Vortag aus dem Garten verschwunden. Die Zeit des Wartens wurde am Lagerfeuer mit gemeinsamen Singen verbracht. Die Kinder spielten dazu auf Instrumenten. Plötzlich war ein Läuten der Glocke aus der Adventskalender-Ecke zu hören. Die Großen und Kleinen liefen schnell hin und sahen, dass das Rollo des Adventskalenders herunter gezogen war. Die Kinder riefen ihren Spruch: "Adventskalender im Dezember, öffne dich!". Zum Vorschein kam der Nikolaus. Er wurde freudig begrüßt mit dem Lied "Der Nikolaus geht um den Kreis". (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________
07.12.2018: Lebendiger Adventskalender
Jeden Tag eine Überraschung
Lebendiger Adventskalender im Waldkindergarten
Auch in diesem Jahr werden die Waldkinder und ihre Erzieher*innen von den Eltern mit einem Lebendigen Adventskalender überrascht. Niemand aus der Waldgruppe weiß, wer am Morgen im Begrüßungskreis im Adventskalender sitzt. Was für eine schöne Überraschung, wenn bei den Worten: "Adventskalender im Dezember, öffne dich!", das Rollo nach oben gezogen wird und die Kinder entdecken ihre Mama oder ihren Papa oder alle beide. Die Überraschungen bisher sind Zauberei, Experimente über den Zustand von Wasser und der Tanz zweier Strümpfe zu dem Manna-Manna-Song. Die Freude der Kinder, vor allem des Kindes der Eltern, die uns überraschen, und von uns ist groß. Ja, so viel Heimlichkeiten in der Weihnachtszeit! Vielen Dank an alle Waldfamilien!
___________________________________________________________________________________________________
13.12.2018: AWO-Bundesfreiwillige liefern Menüs

AWO-Bundesfreiwillige beim Laden der Fahrzeuge Nicolai Simon, Lennard Holm und Cedrik Helbig (v. l.)
Sozialdienst für Senioren bringt jungen Menschen Vorteile beim Berufseinstieg
Ehrenamtliche für den Aufbau eines Besuchsdienstes gesucht
An 7 Tagen in der Woche liefert die Viernheimer Arbeiterwohlfahrt (AWO) über 60 Seniorinnen und Senioren frisch gekochtes Mittagessen nach Hause. Diesen Sozialdienst gibt es jetzt seit 45 Jahren bei der AWO – und er wird immer wichtiger: "Die meisten Menschen wünschen sich, im Alter möglichst lange zu Hause in der vertrauten Umgebung leben zu können – und da ist unser Mobiler Menü-Service schon eine große Hilfe. Wir verzeichnen hier eine steigende Nachfrage", weiß Peter Lichtenthäler (Leiter der AWO-Geschäftsstelle) zu berichten, "und der Bedarf wird in Zukunft vermutlich noch weiter zunehmen."
Für den Mahlzeitendienst sind 3 Bundesfreiwillige zuständig - von der Bestellannahme bis zur Auslieferung übernehmen sie den Großteil der Aufgaben. "Ohne unsere Freiwilligen könnten wir den Dienst gar nicht in dieser Form aufrechterhalten", so Susanne Frenzel, die bei der AWO für die Seniorenarbeit zuständig ist. (weiterlesen)
___________________________________________________________________________________________________